gemeinderatswahl 2025 mödling

Beiträge zum Thema gemeinderatswahl 2025 mödling

Seit März ist Marion Thurner (SPÖ) neue Bürgermeisterin von Achau. | Foto: Hirss
3

Neue Bürgermeisterin in Achau
Herausforderungen von Hochwasser bis Verkehr

Mit Marion Thurner (SPÖ) steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gemeinde Achau. Mit MeinBezirk spricht sie über die kommenden Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Gemeinderatswahl hat Marion Thurner als erste Frau das Bürgermeisteramt in Achau übernommen. Ihre Liste erreichte acht von 19 Mandaten und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP. „Wir haben nach der Wahl mit allen Fraktionen Gespräche geführt“, sagt Thurner. „Es hat sich dann...

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Ronny Fras
3

Konstituierende Sitzung
Silvia Drechsler ist Bürgermeisterin von Mödling

Der Mödlinger Gemeinderat hat in seiner konstituierenden Sitzung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. BEZIRK MÖDLING. Mit 26 Stimmen wurde Silvia Drechsler (SPÖ) zur neuen Bürgermeisterin gewählt, sie ist damit die erste Frau an der Spitze des Gemeinderats. Wie angekündigt übernimmt Drechsler auch die Agenden der Finanzchefin. Einziger Vizebürgermeister ist Rainer Praschak (Grüne), der Drechsler 2027 im Bürgermeisteramt ablösen wird.  Beide betonten ihre gemeinsame Vision für die...

Thomas Smutny (l.) und Maximilian Chromy. | Foto: SPÖ
3

Gemeinderatswahl 2025
Maximilian Chromy übernimmt SPÖ-Mandat in Gaaden

Ortsparteivorsitzender Smutny verzichtet auf Mandat, neuer SPÖ-Mandatar ist Maximilian Chromy. BEZIRK MÖDLING. SPÖ-Ortsparteivorsitzender Thomas Smutny verzichtet zugunsten des Zweitplatzierten Maximilian Chromy auf sein Gemeinderatsmandat. Grund für diese Entscheidung sind einerseits persönliche und berufliche Gründe, zugleich sind so die Funktionen der Gaadener Ortspartei breiter aufgestellt. Thomas Smutny wird sich als Vorsitzender weiter federführend um die Ortspartei kümmern, während...

Münchendorfs Bürgermeisterin Doris Kirstorfer (Team Doris). | Foto: Hirss
Video 4

Neue Bürgermeisterin
Doris Kirstorfer und ihre Pläne für Münchendorf

Seit wenigen Wochen ist Doris Kirstorfer (VP-nahe Liste Team Doris) neue Bürgermeisterin von Münchendorf. Gemeinsam mit ihrem Team erreichte sie 11 von 23 Mandaten und löste damit die SPÖ an der Spitze ab. Mit der Liste Pro Münchendorf wurde ein Arbeitsabkommen geschlossen, in die politische Arbeit sollen aber alle Fraktionen eingebunden werden. BEZIRK MÖDLING. Vom Wahlergebnis war Kirstorfer, die seit 2008 im Gemeinderat ist, nicht überrascht: "Wir waren sehr motiviert und haben gespürt, dass...

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Hirss
3

Verzögerung nach Gemeinderatswahl
Neue Mödlinger Koalition erst im April

Der Mödlinger Gemeinderat tagt noch einmal in alter Besetzung, es gibt gegenseitige Vorwürfe von ÖVP und Rot-Grün. BEZIRK MÖDLING. Noch warten auf die konstituierende Gemeinderatssitzung, in der Silvia Drechsler (SPÖ) von Rot und Grün zur ersten Mödlinger Bürgermeisterin gewählt werden soll, heißt es derzeit in Mödling. Der Gemeinderat soll zunächst noch in alter Besetzung zusammentreten um den Rechnungsabschluss zu beschließen. Aufgrund eines Einspruchs gegen die Wahl könne die konstituierende...

Der neue Münchendorfer Gemeindevorstand. | Foto: Hafner
5

Konstituierende Sitzung
Doris Kirstorfer ist Münchendorfer Bürgermeisterin

In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Wahl vom 26. Jänner wurde Doris Kirstorfer (Team Doris) zur neuen Münchendorfer Bürgermeisterin gewählt. BEZIRK MÖDLING. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates erhielt sie 22 von 23 Stimmen. Mit demselben Ergebnis wurde Roland Wallner zum neuen Vizebürgermeister bestimmt. Vor über 150 Besucherinnen und Besuchern nahm der neue Gemeinderat seine Arbeit auf. "Neuer Weg" „Dieses überwältigende Vertrauen des Gemeinderates, aber auch die vielen...

Gruppenfoto des neuen Laxenburger Gemeinderats: v.l.n.r. stehend - Gemeinderäte): Philipp Stanitz (LVP), Johanna Stanek (LVP), Michael Dauda (GRÜNE), Isabella Zimmermann (LVP), Florian Schultz (SPÖ), Walter Tesch (LVP), Michael Heidenreich (SPÖ), Melanie Prager (LVP), Markus Rapp, MSc. MBA (LVP), Hans-Peter Rappelsberger (LVP), Heinz Dostal (FPÖ), Christian Blei (LVP), Helfried Steinbrugger (LVP)

(v.l.n.r. sitzend – Geschäftsführende Gemeinderäte): Andreas Weiß (LVP), Regina Schnurrer (LVP), Robert Merker (LVP), Vizebürgermeisterin Silvia Wohlfahrt (LVP), Bürgermeister David Berl (LVP), Carina Hütter (LVP), Peter Koizar (LVP) und Johanna Gruber(LVP) | Foto: Martin Tesar
3

Neuer Gemeinderat
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Laxenburg

Nach der Wahl vom 26. Jänner: In Laxenburg trat erstmals der Gemeinderat in neuer Besetzung zusammen. BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag, 2. März, glich das Laxenburger Rathaus einem Bienenstock. Die Luft summte vor fröhlichen Gesprächen schon im Stiegenhaus, während durch das geöffnete Rathaustor die Frühlingssonne vom Schlossplatz aus die vielen Wartenden erhellte. Denn der Andrang war groß, bei der Sitzung dabei zu sein, bei der sich der neu gewählte Gemeinderat konstituiert. Familienangehörige,...

Bgm. Andrea Kö (ÖVP) und Tony Platt (Neos). | Foto: zVg
3

Gemeindepolitik
ÖVP und Neos vereinbaren Koalition in Perchtoldsdorf

Schwarz-pinke Koalition, neue Partner wollen "Perchtoldsdorf fit für die Zukunft machen." BEZIRK MÖDLING. ÖVP und Neos haben sich in Perchtoldsdorf auf eine Zusammenarbeit geeinigt. In den kommenden fünf Jahren will man sich auf Bereiche wie Kinderbetreuung und Bildung konzentrieren, im Sozialbereich soll die bedarfsorientierte Förderung ausgebaut werden. Die Jugend soll aktiv an der Gestaltung der Zukunft beteiligt, das breitgefächerte Kulturangebot erhalten und weiterentwickelt werden....

1. Reihe v.l.: GfGr Erhard Gredler (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Niki Patoschka (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Zoran Djekic (SPÖ), GfGrin Constanze Schöniger-Müller (SPÖ), 2. Vize-Bgm. Ing. Wolfgang Tomek (SPÖ), MBA, Bgm. Herbert Janschka (Bgm-Liste Herbert Janschka), 1. Vize-Bgm DI Norman Pigisch (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Stefan Michalica (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Gilbert Mayr (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Günther Horak (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGR Robert Stania (FPÖ). 2. Reihe v.l. GR Timon Schiesser (NEOS), GRin Regina Keibbinger (SPÖ), GR Stefan Traxler (SPÖ), GR Dr. Alireza Nouri (Bgm-Liste Herbert Janschka), GRin Ingrid Sykora (SPÖ), GR Herbert Kammer, MBA (SPÖ), GR Dr. Spyridon Messogitis (SPÖ), GRin Monika Waldhör (SPÖ), GRin Gaby Janschka (Bgm-Liste Herbert Janschka), GRin Sandra Kopecky (SPÖ), GR MMag. Christian Fischer (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Stelios Papadopoulous (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Michael Gnauer (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Manuel Banik (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Daniel Bechtold (FPÖ), GRin Brigitte Staudacher (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Mario Pulmann (FPÖ), GRin Linda Mayr, GR Peter Hansel (FPÖ), GRin Edit Plöckinger, MA, GR Stefan Kaczmarek (FPÖ), GR Werner Heindl (Bgm-Liste Herbert Janschka) | Foto: Thomas Koloszar
3

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat in Wiener Neudorf angelobt

Nach Wahl vom 26. Jänner: In Wiener Neudorf wurden die neuen Gemeinderäte angelobt, Bürgermeister Herbert Janschka (Bgm-Liste) rechnet mit einer " erfolgreichen und produktiven Zusammenarbeit". BEZIRK MÖDLING. Im Sitzungssaal der Marktgemeinde Wiener Neudorf am Europaplatz fand die konstituierende Sitzung statt, in der die 33 gewählten Gemeinderäte angelobt wurden. Neben Herbert Janschka, dem wiedergewählten Bürgermeister, wurden auch die geschäftsführenden Gemeinderäte mit großer Mehrheit...

Gruppenbild des Maria Enzersdorfer Gemeinderates mit Bürgermeister Johann Zeiner und Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel an der Spitze | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Politik
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Maria Enzersdorf

Johann Zeiner (ÖVP) wurde erneut zum Bürgermeister gewählt, Vizebürgermeisterin ist Michaela Haidvogel. BEZIRK MÖDLING. Rund ein Monat nach der NÖ-Gemeinderatswahl am 26. Jänner fand in Maria Enzersdorf die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Im Ortsparlament ist die ÖVP in dieser Periode mit 15 Mandaten, die GRÜNEN mit 6 Mandaten, die AKTIVEN mit 5 Mandaten, die NEOS mit 3 Mandaten sowie die FPÖ und die SPÖ mit je 2 Mandaten vertreten. Bürgermeister Johann Zeiner (ÖVP) wurde mit großer...

Andreas Linhart und Andrea Lorenz. | Foto: Martin Schödl
3

Brunn am Gebirge
SPÖ und Grüne präsentierten Koalitionsübereinkommen

SPÖ und Grüne einigen sich in Brunn am Gebirge auf eine Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren. Verkehrsberuhigung, Community Nursing sowie ein neuer Landschaftspark, ein Primärversorgungszentrum und das Haus der Kinder und Vereine bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. BEZIRK MÖDLING. Knapp drei Wochen nach den Gemeinderatswahlen haben SPÖ und Grüne Brunn am Gebirge ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Das Arbeitspapier für die nächsten fünf Jahre legt dabei klare Schwerpunkte auf...

GR Christoph Reisacher (VP), gf. GR Natalie Scharschon (VP) , GR Mario Merker (Grüne), Vzbgm. Dagmar Händler (VP), gf. GR Karl Kühn (Grüne), GR Maria von Balthazar (Grüne). | Foto: ÖVP/Grüne Gumpoldskirchen
3

Einigung
Gumpoldskirchen - Volkspartei und Grüne schließen Koalition

Parteien einigen sich auf Zusammenarbeit für die kommende Gemeinderatsperiode in Gumpoldskirchen. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto „Gumpoldskirchen gemeinsam gestalten“ haben die Gumpoldskirchner Volkspartei (erreichte bei der Wahl am 26. Jänner elf von 23 Mandaten) und die Grünen Gumpoldskirchen (drei Mandate) eine Koalition für die Gemeinderatsperiode 2025 – 2030 geschlossen. Gleichzeitig laden die Koalitionsparteien alle anderen Partei zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit in allenergeht...

Arbeitsabkommen für weitere fünf Jahre in Biedermannsdorf: Vizebürgermeister Josef Spazierer gratuliert Bürgermeister Hans Wimmer zur einstimmigen Wahl. | Foto: MG Biedermannsdorf
2

Biedermannsdorf
Hans Wimmer einstimmig zum Bürgermeister gewählt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde Hans Wimmer am Samstag einstimmig für die nächsten fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt, Josef Spazierer wurde als Vizebürgermeister bestätigt. BEZIRK MÖDLING. Die Biedermannsdorfer Volkspartei (BVP) und die SPÖ verlängern damit das schon bestehende Arbeitsabkommen für Biedermannsdorf um weitere fünf Jahre. Ebenfalls neu gewählt wurde der Gemeindevorstand bestehend aus dem Vorsitzenden Bgm. Hans Wimmer, Vbgm. Josef Spazierer sowie den...

Haben sich auf Zusammenarbeit geeinigt: Team Doris und Pro Münchendorf. | Foto: Team Doris
3

Münchendorf
Team Doris und Pro Münchendorf beschließen Zusammenarbeit

Nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner haben sich das "Team Doris Kirstorfer" (die VP-Gemeinderätin holte mit ihrer Liste 11 von 21 Mandaten) und die Liste "Pro Münchendorf" auf ein Arbeitsübereinkommen für die nächsten fünf Jahre geeinigt. MÜNCHENDORF. Gleichzeitig lädt die designierte Bürgermeisterin Doris Kirstorfer nach sehr konstruktiven Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertreter aller politischen Parteien zu einer umfassenden Zusammenarbeit ein. „Was wir vor der Wahl gesagt haben, gilt...

Silvia Drechsler und Rainer Praschak. | Foto: Hirss
5

Nach GR-Wahl
SPÖ und Grüne präsentieren ihre Mödlinger "Zukunftskoalition"

Polit-Premieren in Mödling: Silvia Drechsler (SPÖ) wird erste Bürgermeisterin, 2027 folgt dann Rainer Praschak als erster Grünen-Ortschef. BEZIRK MÖDLING. Nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner einigten sich Grüne (hielten Platz 2 und blieben nur um wenige Stimmen hinter der ÖVP) und SPÖ (konnte rund 4,5% und zwei Mandate zulegen) rasch auf Gespräche und eine Zusammenarbeit in der nächsten Gemeinderatsperiode. Nun wurde das gemeinsame Programm unter dem Motto "Zukunftskoalition" präsentiert....

Perchtoldsdorfs Bürgermeisterin Andrea Kö. | Foto: RMA Archiv/Hirss
2

Nach Gemeinderatswahl
ÖVP und Neos planen Koalition in Perchtoldsdorf

Nach ersten Sondierungen plant Bürgermeisterin Andrea Kö Zusammenarbeit mit den Neos, die Grünen bedauern die Entscheidung. BEZIRK MÖDLING. Die ÖVP mit Bürgermeisterin Andrea Kö und Neos haben sich in Perchtoldsdorf auf Gespräche mit dem Ziel, eine Koalition auf Ortsebene zu bilden, verständigt. Die Gespräche beginnen in dieser Woche, die Konstituierung des neuen Gemeinderats und die Wahl der Bürgermeisterin soll am 1. März stattfinden. "Inhaltliche Übereinstimmung" Für die ÖVP wird...

Die Vertreter der ÖVP Bürgermeister Johann Zeiner und Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Markus Waldner und Lydia Bayer von den AKTIVEn sowie Michael Capek und Miriam Fischbacher von der SPÖ. | Foto: zVg
2

Maria Enzersdorf
Arbeitsabkommen zwischen ÖVP, Aktiven und SPÖ

Arbeitsübereinkommen der Gemeinderatsfraktionen ÖVP-Team Bürgermeister Zeiner, AKTIVE und SPÖ für die kommende Gemeinderatsperiode vereinbart und unterfertigt. BEZIRK MÖDLING. In Maria Enzersdorf wurden die Weichen für die kommende Gemeinderatsperiode 2025 – 2030 gestellt. Die ÖVP-Team Bürgermeister Zeiner, die Bürgerliste "Parteiunabhängige Aktive" und die SPÖ unterzeichneten ein Arbeitsübereinkommen, das die Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahren fixiert. Schwerpunkte Festgelegt wurde...

Nr. 1 bei den Vorzugsstimmen: Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber. | Foto: SPÖ
8

Gemeinderatswahl 2025
Die "Vorzugsstimmen-Kaiser" im Mödlinger Bezirk

Bei den Gemeinderatswahlen konnten die Wählerinnen und Wähler ihre bevorzugten Kandidaten auch mittels Vorzugsstimme unterstützen. BEZIRK MÖDLING. Auf 1.405 Stimmen kam Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber, die SPÖ konnte ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat weiter ausbauen. Weber ist damit jener Kandidat, der im gesamten Bezirk die meisten Vorzugsstimmen erhielt, knapp gefolgt von seinem Bürgermeister-Kollegen Andreas Linhart (ebenfalls SPÖ) aus Brunn, der es auf 1.405 Vorzugsstimmen...

In Mödling planen Grün und Rot eine Koalition. | Foto: Grüne/SPÖ
1 6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Grüne und SPÖ planen Koalition in Mödling

Die beiden Parteien orten "Wunsch nach Veränderung" und haben sich für Regierungszusammenarbeit entschieden. BEZIRK MÖDLING. Die Gemeinderatswahlen brachten in Mödling einen deutlichen Mandatsverlust für die bisherige Bürgermeisterpartei ÖVP (von 16 auf zwölf), andererseits konnten die Grünen ihre bisherigen elf Mandate halten (nur 69 Stimmen fehlten auf Platz 1), die SPÖ holte zwei weitere Mandate und hält nun bei 10 Sitzen im Gemeinderat. Aus der möglichen Mehrheit Grüne+SPÖ soll nun eine...

Bestes Ergebnis im Bezirk: Die Laxenburger ÖVP mit Bgm. David Berl und Vizebgm. Silvia Wohlfahrt freut sich über 75,30%. | Foto: zVg
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Neue und alte "Absolute" im Mödlinger Bezirk

Einige absolute Mehrheiten im Bezirk wurden bestätigt, auch neue kamen dazu. BEZIRK MÖDLING. Über das beste Ergebnis einer Partei im ganzen Bezirk darf sich die Laxenburger ÖVP mit Bürgermeister David Berl freuen, konnte man dort doch mit 75,30 Prozent der Stimmen die bereits bestehende "Absolute" von 15 auf 17 Mandate ausbauen. Ein ähnliches Kunststück gelang in Guntramsdorf der SPÖ, die Liste von Bürgermeister Robert Weber gewann deutlich dazu, mit nun 58,48 Prozent wurden aus 17 Mandaten 20....

Die Mödlinger Grünen haben Grund zum Feiern. | Foto: mc
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
ÖVP bleibt in Mödling nur knapp vor den Grünen

Mit deutlichen Verlusten für die Bürgermeister-Partei ÖVP endeten die Gemeinderatswahlen 2025 in Mödling, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Grünen schrumpft auf ein Mandat, die beiden trennen nur 69 Stimmen. BEZIRK MÖDLING. Das Ergebnis aus Mödling: Die ÖVP kommt auf 27,25% der Stimmen und 12 Mandate (2020: 37,39%, 16 Mandate). Auf Platz landen die Grünen mit 26,51%, die damit ihre 11 Mandate halten können. Die SPÖ holt 10 Mandate und 22,82% (2020: 18,34%, 8 Mandate), die FPÖ verdoppelt...

Brunns Bürgermeister Andreas Linhart: Freude beim Eintreffen der Wahlresultate. | Foto: SPÖ Brunn
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
SPÖ baut Vorsprung in Brunn am Gebirge aus

2,26 Prozentpunkte Zuwachs und ein Mandat mehr für die SPÖ mit Bürgermeister Andreas Linhart. BEZIRK MÖDLING.  Die Nervosität war bei allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern der SPÖ Brunn am Gebirge ins Gesicht geschrieben. Als dann am Wahltag das Ergebnis bekannt wurde, war die Erleichterung um so größer. Denn die SPÖ Brunn am Gebirge kann im Vergleich zu 2020 ein Mandat dazugewinnen und hält nun bei 44,70 Prozent - Platz 1 wurde ausgebaut. Das bedeutet klar Nummer eins. Zulegen konnte die SPÖ...

Bürgermeisterin Bernadette Geieregger holte die Absolute in Kaltenleutgeben. | Foto: privat
3

Erdrutschsieg
ÖVP mit absoluter Mehrheit auf Platz 1 in Kaltenleutgeben

Bürgermeisterin Bernadette Geieregger holt 53,1 Prozent, ÖVP wächst von 9 auf 13 Mandate. BEZIRK MÖDLING. Vor fünf Jahren landete die ÖVP in Kaltenleutgeben noch auf Platz 2 hinter der SPÖ, in einer Koalition mit den Grünen konnte man aber mit Bernadette Geieregger in Folge die damals jüngste Bürgermeisterin Österreichs stellen. Bei den heurigen Wahlen wurde die Ortschefin von den Wählern deutlich im Amt bestätigt und holte nicht nur Platz 1, sondern auch die absolute Mehrheit. Bürgermeisterin...

Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Mödling. | Foto: pixabay/Wikipedia
11

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Mödling

Die Gemeinderatswahl 2025 ist vorbei, das vorläufige Ergebnis steht fest. Wie im Bezirk Mödling und in den Gemeinden gewählt wurde, erfährst du hier. BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Mödling gewählt +++22:03+++ Über ein "großartiges Ergebnis" freut sich auch FPÖ-Bezirksparteiobmann Christoph Luisser im Gespräch mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.