Millonig und Traxler beenden ihre Saisonen mit Bestleistungen

Julia Millonig (StNr. 197) auf dem Weg zu einem neuen ULC-Vereinsrekord
2Bilder
  • Julia Millonig (StNr. 197) auf dem Weg zu einem neuen ULC-Vereinsrekord
  • hochgeladen von Raphael Asamer

Julia Millonig läuft in 2:54,34 Minuten neuen ULC-Vereinsrekord. Ylvi Traxler bleibt zum ersten Mal unter der 3-Minuten-Schallmauer.

Die beste österreichische Meetingserie, die Austrian Top Meetings, hat mit dem internationalen Josko Laufmeeting im oberösterreichischen Andorf ein tolles Finish gefunden. Vor einigen Jahren wurde das Meeting von klein aufgebaut und sich seitdem zum wahrscheinlich stärksten Laufmeeting in Österreich weiterentwickelt. Insgesamt sieben Athletinnen und Athleten des ULC Riverside Mödling nutzten das Meeting, um entweder ihre Saison zu beenden oder in die nun beginnende Herbstsaison zu starten.

1.000 Meter LäuferInnen in Topform

Julia Millonig nahm das hohe Tempo in ihrem Rennen von Beginn an und spulte die zweieinhalb Runden so schnell wie nie zuvor ab. Am Ende durfte sich Millonig nach einer langen Freiluftsaison 2015 nochmals über eine neue persönliche Bestleistung freuen. In 2:54,34 Minuten konnte die 19-Jährige zudem den von ihr gehaltenen ULC-Vereinsrekord um gute zwei Sekunden verbessern.
Direkt hinter Millonig finishte Ylvi Traxler als zweitschnellste Mödlingerin. Traxlers Saison war mit der U18-WM und unzähligen persönlichen Bestleistung bereits durch mehrere Highlights gekennzeichnet. In Andorf konnte die 16-Jährige noch einmal nachlegen. Trotz eines sehr gemächlichen Beginns auf den ersten 600 Metern, konnte die Mödlingerin ihren Speed auf der Schlussrunde ausspielen. In 2:59,20 Minuten lief Traxler zum ersten Mal in ihrer Karriere unter der magischen 3-Minuten-Schallmauer. Geärgert hat sich die von Christian Jaeger gecoachte Athletin ob des langsamen Beginns, da auch nach Ansicht ihres Trainers eine deutlich schnellere Zeit möglich ist.

Bei den männlichen Startern nutzten Patrick Traxler und Marcel Tobler das Andorfer Laufmeeting als Start in die Herbstsaison. Die beiden U16-Athleten waren im selben Rennen wie Lena und Ylvi, deswegen musste auch sie dem relativ niedrigen Anfangstempo „Tribut zollen“. Der 14-jährige Traxler beendete das Rennen dann in soliden 2:59,10 Minuten und entschied das familieninterne Duell gegen seine Schwester hauchdünn für sich. Tobler unterbot trotz des langsamen Beginns seine alte Bestleistung von 3:05,52 Minuten deutlich. Der 13-jährige Wiener konnte somit beim ersten Sommerwettkampf das erste Ziel abhaken. In 3:01,23 Minuten blieb er deutlich unter dem Limit für die österreichischen U16-Meisterschaften.

Im Sprintbereich wurden die Mödlinger Vereinsfarben von 100 Meter Staatsmeister Markus Fuchs und Hürden-Spezialist Andreas Futterknecht hochgehalten. Futterknecht konnte sich im dritten von fünf Vorläufen in 11,61 Sekunden über eine tolle neue persönliche Bestleistung freuen. Der Breitenfurter verbesserte seine alte Bestmarke gleich um 18 Hundertstelsekunden. Fuchs sprintete im fünften und schnellsten Vorlauf in 10,77 Sekunden direkt in das Finale. Im Finale konnte sich der 19-Jährige Perchtoldsdorfer auf 10,69 Sekunden steigern. Für den Staatsmeister der vergangenen Woche ist die Saison mit diesem Wettkampf beendet. Nach der Teilnahme an der Hallen-EM in Prag/CZE, der Team-EM in Baku/AZE, der U23-EM in Tallinn/EST und den neuen Bestzeiten über 60 Meter, 100 Meter und 200 Meter darf man schon gespannt sein, wo die Reise im Jahr 2016 weitergeht.
Über 200 Meter wollte Futterknecht nach seiner 100 Meter Bestzeit noch einmal nachlegen. In 23,25 Sekunden lief er als Zweiter seines Laufes ein gutes Rennen, verpasste seine alte Bestmarke von 23,24 Sekunden aber denkbar knapp.

Julia Millonig (StNr. 197) auf dem Weg zu einem neuen ULC-Vereinsrekord
Ylvi Traxler durchbricht zum ersten Mal die 3-Minuten-Schallmauer | Foto: ÖLV/Jiro Mochizuki
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.