Motorsport
Mödlinger HTL-Schüler hatten ersten Rallye-Einsatz

Die ersten HTL-Schüler haben ihren Rallye-Einsatz bereits absolviert. | Foto: Luca Pröglhöf Racing
3Bilder
  • Die ersten HTL-Schüler haben ihren Rallye-Einsatz bereits absolviert.
  • Foto: Luca Pröglhöf Racing
  • hochgeladen von Rainer Hirss

BEZIRK MÖDLING. Das RayBAT Racing Team um Luca Pröglhöf nahm die Blaufränkischland Rallye in Angriff. Im Vordergrund stand die Vorbereitung für die restlichen Läufe der österreichischen Rallyemeisterschaft. Ebenfalls fand hier die Integration der HTL-Mödling, Abteilung Fahrzeugtechnik erstmals statt.

Schüler bereiteten Fahrzeug vor

Die finale Vorbereitung des Fahrzeuges und den Aufbau des Servicelagers in Neckenmarkt, führten Car Chief David Tomaszewski und den HTL-Schülern Tim, Nico, Ilyas und Melanie bereits am Vortag durch. Die Schüler erhielten ein letztes Briefing und am Renntag, ging es frühmorgens los. Das Team startete hoch motiviert in die erste Sonderprüfung und nach nur wenigen Kilometern riss die rechte Antriebswelle. Nach einer Rechtskurve mit tiefen „Cut“ (Schneiden der Kurve) musste festgestellt werden, dass kein Vortrieb mehr vorhanden war. Fahrer Luca Pröglhöf und seine Beifahrerin Christina Ettel versuchten das Problem vor Ort provisorisch zu beheben, um die Fahrt wieder aufnehmen zu können, doch trotz aller Hoffnung war nichts mehr zu machen und das Team musste das Fahrzeug bereits nach kurzer Fahrdauer abstellen. Natürlich ein großer Dämpfer für diesen Idealtest auf einem Kurs, der alles beinhaltet hätte - Schotter und Asphalt mit einer Vielzahl an herausfordernden Kurven und Abzweigen, zwischen den Weinreben.

Nachdem das Auto in die Servicezone geschleppt wurde, tauschten die Schüler unter Anleitung des Technikers David die Antriebswelle aus. Dies war eine großartige Gelegenheit für das gesamte Team, zu erproben, wie kommende Serviceabläufe am besten funktionieren werden. Die umfangreiche Einschulung und Vorbereitung, führte zu einer Reparaturzeit von 20 Minuten für den Austausch der beschädigten Antriebswelle. Für die Premiere der zukünftigen Ingenieure eine starke Leistung und stimmt das Team, auch nach dem kleinen Rückschlag, für die weiteren Einsätze positiv. Ein Restart war aus veranstaltungstechnischen Gründen an diesem Tag nicht gestattet. Die defekte Antriebswelle wird nun in Werkstoffkunde, für Laborübungen in der HTL genutzt.

"Materialteufel schlug zu"

„Wir waren auch heute bestens vorbereitet und hätten uns über wichtige Testkilometer sehr gefreut. Der Materialteufel hat aber leider zugeschlagen und wir mussten den Fiesta bereits nach wenigen Metern abstellen, dies gehört aber zum Rallyesport dazu. Nichtsdestotrotz zeigte uns dieser Einsatz, dass unser Projekt die Schüler und die Fans begeistert. Ich freu mich schon auf die Rebenland Rallye. Vielen Dank für die tolle Arbeit des Teams und all unseren Sponsoren“, so Pröglhöf abschließend. Am kommenden Wochenende startet das RayBAT Racing Team bereits wieder bei der Rebenland Rallye. Dort wird wieder um wichtige Meisterschaftspunkt gekämpft.

Die ersten HTL-Schüler haben ihren Rallye-Einsatz bereits absolviert. | Foto: Luca Pröglhöf Racing
Foto: Luca Pröglhöf Racing
Foto: RMA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.