50 plus, erfahren, sucht: einen Job

- Auch wenn der Anstieg nicht so drastisch sein wird wie 2013, auch 2014 wird sich die Lage am Arbeitsmarkt nicht entspannen.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Trotz Qualifikation und Erfahrung sind vor allem die über 50-Jährigen von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen.
MÖDLING. 2013 stieg auch in Mödling erneut die Arbeitslosigkeit. Davon betroffen waren vor allem Personen im Alter ab über 50 Jahren. "Generell ist 2013 die Arbeitslosigkeit gestiegen und die Suche nach einer neuen Beschäftigung dauerte länger", erklärt Werner Piringer, Leiter des AMS Mödling. "Doch speziell die über 50-Jährigen sind die Zielgruppe, die sich in der Statistik widerspiegelt." So seien Ende Dezember 2013 beim AMS Mödling insgesamt 1.135 Personen ab 50 Jahren vorgemerkt gewesen. "Das waren 262 Personen mehr als im Dezember 2012", so Piringer. "Das entspricht einem Plus von 30 Prozent." Auch Langzeitarbeitslosigkeit treffe in erster Linie die älteren Arbeitssuchenden.
"Werden falsch eingeschätzt"
Das liege daran, dass jüngere Arbeitnehmer anders eingeschätzt werden als ältere. "Der Arbeitnehmer schätzt sie günstiger, flexibler und leistungsfähiger ein", so Piringer. "Doch das entspricht nicht der Realität. Wir haben sehr gut qualifizierte Personen, die älter als 50 Jahre sind." Die Annahme, dass diese Arbeitnehmer weniger belastbar wären, kann Piringer ebenso nicht bestätigen: "In Wahrheit sind ältere Personen nicht länger und öfter im Krankenstand."
Wissen liegt brach
Zwar würden nicht alle automatisch in die Langzeitarbeitslosigkeit gedrängt, leider seien jedoch viele davon betroffen. "Auf diese Wiese liegt sehr viel Wissen und Erfahrung brach, die die Betriebe nutzen könnten", meint Piringer. Das AMS versucht österreichweit diesem Trend entgegenzuwirken, indem es verstärkt unterschiedliche Eingliederungsförderungen für über 50-Jährige anbietet. "Leider ist das auch vom Arbeitsmarkt abhängig und 2013 gab es wesentlich weniger offene Stellen", erklärt Piringer.
Wenig Besserung in Sicht
Dramatisch war die Steigerung der Langzeitarbeitslosigkeit. "Mit Ende Dezember 2013 waren in Mödling 437 Personen seit einem Jahr und länger arbeitslos gemeldet", so Piringer.
"Das sind rund 200 Personen mehr als 2012 und entspricht einer Steigerung von 98 Prozent."
Leider stellen die Wirtschaftsprognosen auch für 2014 keine Besserung der Arbeitsmarktsituation in Aussicht: "Das Wirtschaftswachstum das prognostiziert wird, ist nicht ausreichend um die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Wir rechnen weiterhin mit einem moderaten Anstieg, wenn auch nicht mit der derselben starken Steigerung wie 2013."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.