Wirtschaft trifft Schule
HTL Fahrzeugtechnik im Rallye-Einsatz

v.l. Luca Pröglhöf und Andrea Lautermüller mit dem E-Rennauto | Foto: abocar
2Bilder
  • v.l. Luca Pröglhöf und Andrea Lautermüller mit dem E-Rennauto
  • Foto: abocar
  • hochgeladen von Rainer Hirss

WK-Mödling Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller besuchte den erfolgreichen Motor- und Rallyesportler Luca Pröglhöf, um sich über sein aktuelles Projekt „young people working for the future“ auszutauschen.

BEZIRK MÖDLING. Pröglhöf kooperiert seit Anfang 2023 mit der Abteilung Fahrzeugtechnik der HTL Mödling, um motorsportbegeisterten Schülerinnen und Schülern wertvolle praktische Erfahrungen bei den einzelnen Motorsportbewerben innerhalb des Rallye-Service Teams zu vermitteln.

In der Saison 2024 gilt es insgesamt acht Rallye-Rennen nicht nur in Österreich, sondern auch Deutschland, Tschechien, Frankreich und den Niederlanden zu meistern.
Zudem wird der ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ 2024 - unter Vertrag bei Manfred Stohl, dem ehemaligen Rallye-Weltmeister aus dem Jahre 2000 - die erste rein elektrische Rennserie und damit zum nachhaltigen Motorsportprojekt.

Die Schüler sammeln als Teil des Rallye-Service Teams wertvolle praktische Erfahrungen bei den einzelnen Veranstaltungen der Österreichischen Rallye Meisterschaft. | Foto: Luca Pröglhöf Racing
  • Die Schüler sammeln als Teil des Rallye-Service Teams wertvolle praktische Erfahrungen bei den einzelnen Veranstaltungen der Österreichischen Rallye Meisterschaft.
  • Foto: Luca Pröglhöf Racing
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Motorsportluft schnuppern

Angehende Fahrzeugtechniker der dritten und vierten Jahrgänge können somit an acht Rallye-Rennen von Mai bis Oktober 2024 in fünf Ländern spannende Motorsportluft schnuppern, Praxiserfahrung sammeln und im Rallye-Serviceteam von Luca Pröglhöf mitarbeiten. Geplant ist es, bei jedem Rallye-Termin jeweils zwei Schüler:innen der Abteilung Fahrzeugtechnik mit im Service Team zu haben. Die jugendlichen Mödlinger Rennsportfans werden dabei in einer Vorbereitungsphase technisch und organisatorisch unterwiesen. Bei der Veranstaltung selbst wirken sie in der Einsatzbetreuung mit und können entweder ihre organisatorischen oder auch handwerklichen Fähigkeiten in der Praxis erproben. In einer Nachbereitungsphase soll ein Erfahrungsaustausch die Teilnahme abrunden.

An der HTL Mödling läuft das Projekt „Young people working for the future“ als schulbezogene Veranstaltung, um Schülern die jeweils etwa 4-tägige Einsatzphase im Rallye-Serviceteam möglich zu machen.

„Ich freue mich über diese Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule. Dieses Projekt beweist einmal mehr, wie wichtig dies ist“, so Lautermüller.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Neue Laptops für Kindergarten und Hort
Selbstsicherheitstrainings-Workshop der Gesunden Runde



v.l. Luca Pröglhöf und Andrea Lautermüller mit dem E-Rennauto | Foto: abocar
Die Schüler sammeln als Teil des Rallye-Service Teams wertvolle praktische Erfahrungen bei den einzelnen Veranstaltungen der Österreichischen Rallye Meisterschaft. | Foto: Luca Pröglhöf Racing

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.