Zelisko liefert hunderttausendsten Sensor

- Bereichsleiter Franz Kassanits (l.) und Vertriebs- und Technikleiter Michael Steiner von Zelisko Energie leisten mit höchst zuverlässiger Spannungssensorik für Stromnetze weltweit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
- Foto: Dr. techn. Josef Zelisko GmbH
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Dezentrale Energieeinspeisung in die Stromnetze, schwankende Bedarfe und Leistungsspitzen: Energieversorger messen und überwachen ununterbrochen die Stromnetze, um möglichen Problemen gegensteuern zu können. Dabei leisten die zuverlässigen Sensoren der Dr. techn. Josef Zelisko GmbH aus Mödling hilfreiche Dienste. Das 1918 gegründete Unternehmen ist einer der Pioniere bei Strom- und Spannungssensoren und lieferte nun den 100.000sten Sensor aus.
Unter den führenden Herstellern
„Schon 2012 haben wir die steigende Bedeutung der Sensorik bei der dezentralen Energieeinspeisung erkannt und seitdem 100.000 Sensoren an unsere internationalen Kunden geliefert. Mit Sensoren für die effiziente Energieverteilung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und sind einer der weltweit führenden Produzenten in diesem Bereich“, freut sich Zelisko-Geschäftsführer DI Manfred Reisner.
Spannungssensorik made in Austria ist weltweit von den USA bis Asien in Stromnetzen und Ortsnetzstationen im Einsatz. „Durch die regenerative Einspeisungen von Windenergie und Photovoltaik sowie die steigende Nutzung von E-Mobility gewinnt die Sensorik immer mehr an Bedeutung“, meint Franz Kassanits, Bereichsleiter Zelisko Energie. Die von Zelisko in Mödling entwickelten und produzierten Sensoren tragen wesentlich zur effizienten Nutzung grüner Energie bei und sind deshalb für Monitoring sowie Mess- und Spannungsqualität ein wichtiger Baustein in der sekundären Energieversorgung.
„Als großen Durchbruch haben wir nun auch Sensoren für Hochspannungsanwendungen bis 72,5 kV zur Marktreife gebracht. Auf diese großartige Leistung unserer hochqualifizierten Entwicklern sind wir besonders stolz“, freut sich Michael Steiner, Leiter Vertrieb und Technik im Bereich Zelisko Energie.
Bei der Entwicklung sämtlicher Produkte greifen die Techniker auf die Erfahrung aus über 65 Jahren Strom- und Spannungswandlerproduktion zurück. Zelisko ist einer der am Weltmarkt führenden Wandlerhersteller mir drei Produktionswerken in Mödling, Holice (CZ) und Arifiye (TR) und einer der wenigen Komplettanbieter von Generatorwandlern über metallgekapselte Spannungswandler bis hin zur Messsensorik. Das Unternehmen beliefert Energieversorger sowie alle namhaften Schaltanlagenhersteller, Kraftwerksbetreiber und die Industrie mit hochgenauen Messwandlern. Die qualitativ hochwertigen, langlebigen Produkte leisten 30 Jahre und mehr zuverlässig ihre Dienste bei sicherheitsrelevanten Anwendungen, u.a. in Kraftwerken, Windparks und Photovoltaik-Parks.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.