Murau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

59

Markanter Baufortschritt bei OWG-Sanierungsprojekt in Leoben

Fotos: Heinz Waldhuber - Markanter Fortschritt im großdimensionierten Sanierungsprojekt der Obersteirischen Wohnstätten-Genossenschaft in der Alois Edlinger-Straße in Leoben: Hier führt die OWG derzeit eine umfassende durch das Land Steiermark geförderte Sanierung einer von den ÖBB erworbenen leeren Wohnanlage durch. Es entstehen 33 neue Miet-Wohnungen mit Keller, Balkon und überdachten Autoabstellplatz. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 33 und 83 m². Von den fünf Wohnungszugängen werden in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Heinz Waldhuber
Immer mehr Lungauer Kommunen sind darauf aus, gemeinschaftliche Photovoltaik-Parks zu errichten. | Foto: Foto: RMA
1

Gemeinden streben Energie-Autarkie an

Strom-Gewinnung durch Photovoltaik ist gefragt. In Thomatal findet ein Info-Event statt. THOMATAL. Gemeinden, aber auch Einzelpersonen haben ein immer größer werdendes Interesse an einer sicheren Energieversorgung und an gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen. Ein Blick in die Lungauer Gemeinden St. Margarethen oder Unternberg bestätigt diesen Trend. Die Verantwortlichen von „e5“, dem Salzburger Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden, führen daher im Auftrag des Energieressorts in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
78

Spatenstich für neue AK-Außenstelle Murtal in Zeltweg

Fotos: Heinz Waldhuber - Auch dichtes Schneetreiben konnte den Baueifer nicht trüben: Gemeinsam mit Zeltwegs Bürgermeister Hermann Dullnig und ÖGB-Vertreter Kurt Schaffer nahm AK-Präsident Walter Rotschädl den Spatenstich für den Bau der neuen Außenstelle der Arbeiterkammer für den Bezirk Murtal in der Zeltweger Hauptstrasse vor. Rund drei Millionen Euro investiert die Arbeitnehmervertretung in dieses Projekt: "Steiermarks modernste Servicestelle der AK", so Rotschädl zu diesem Bauvorhaben, das...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Jasmin Pickl vom Biosphärenmark-Management-Team am Weg zum Dahoam-kaufen – in Mauterndorf.
1

Kurze Wege – das wirkt

Dahoam kaufen: Kurze Anfahrtsweg, mehr Geld im Börsel, stärkt den Lungau. BB: Der Biosphärenpark Lungau und die BB-Serie „Wir kaufen dahoam“ passen doch gut zusammen, oder? PICKL: „Ja, es gibt viele Schnittpunkte. Beide haben das Ziel, dass die Wertschöpfung in der Region gestärkt wird. Grundsätzlich agiert jede und jeder, der/die dahoam im Biosphärenpark Lungau einkauft nachhaltiger. Ein Beispiel: Kurze Wege spielen dabei eine große Rolle, sie nutzen sowohl der Umwelt als auch der Geldbörse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland

Beeindruckende Karrierebeispiele

Wieviel Kraft, Kompetenz und Kreativität unsere Region spiegelt, ist in dem im Böhlau-Verlag erschienenen Buch „Made im Murtal“ eindrucksvoll dokumentiert. Dabei erhebt dieses interessante Werk, an dem unser Mitarbeiter Heinz Waldhuber im wahrsten Sinne des Wortes federführend mitgewirkt hat, bei Weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es zeigt aber deutlich, was die Murtaler alles draufhaben. Bank Austria-General Willibald Cernko aus Rothenthurm, das legendäre Schlagerduo Brunner & Brunner...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
1 2

„Fünf Euro Benzin-Zuschuss für alle, die bei uns einkaufen!“

Annemarie und Matthias Ferner vom Trachten- und Ledermoden-Geschäft „s‘Gwandl vom Ferner“ in Tamsweg sind auf den Wir-kaufen-dahoam-Zug aufgesprungen. „Uns gefällt die aktuelle Bezirksblätter-Serie so gut, dass wir uns überlegt haben, jene zu honorieren, die dahoam einaufen“, erklärt Matthias Ferner. Seine Gattin Annemarie erklärt: „Ab einem Einkauf von 50 Euro schießen wir fünf Euro Benzin-Geld zu. Das heißt, wer bei uns einkauft, profitiert doppelt: Erstens spart er Benzin, zweitens wird er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der neue steirische Landesdirektor Otmar Lankmaier (links) mit  Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Waldhuber

Mehr Regionalität und Handschlagsqualität

Der Murauer Otmar Lankmaier ist neuer Steiermark-Chef der Oberösterreichischen Versicherung. Das erfolgreiche Konzept, mit dem sich die Oberösterreichische Versicherung im Bezirk Murau im Spitzenfeld positioniert hat, trägt die Handschrift von Otmar Lankmaier. Der 49-jährige Versicherungs-Experte, der seit Jahren unter den „Top Ten“ der steirischen Versicherungsberater rangiert, ist mit Jahresbeginn zum neuen Landesdirektor der Steiermark aufgerückt. Seine Erfolgsstrategie will Lankmaier,...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
91

Obersteirische Molkerei für Zeit nach Milchquote gut positioniert

Fotos: Heinz Waldhuber - Erste Zahlen über den Verlauf des Geschäftsjahres 2012 der Obersteirischen Molkerei und ihrer Tochterunternehmen Landforst und ÖForst liefern die gegenwärtig laufenden Sprengelversammlungen wie jene, zu der Genossenschaftsmitglieder ins Seckauer Jugendgästehaus eingeladen wurden. Ebenso im Blickpunkt: Die Investitionspolitik des Unternehmens, das sich damit für die Zeit nach Auslaufen der Milchquote rüstet, um die zu erwartenden Mehranlieferungen an Milch - jährlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Jeder zweite steirische Autofahrer wurde getestet

Die steirische Polizei hat im Jahr 2012 ihre Schwerpunkte in der Verkehrsüberwachung auf unfallrelevante Übertretungen wie überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer und Missachtung der Gurtvorschriften gelegt - jetzt wird Bilanz gezogen: „Im Vorjahr haben wir den Fokus wiederum auf die Unfallsverursacher gerichtet, dabei ist es uns gelungen, die Anzahl der Alkotests um bemerkenswerte 17% zu steigern." freut sich Oberst Wolfgang Staudacher, Leiter der Landesverkehrsabteilung. "Dies bedeutet,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kathi Almer
Drei Kilometer von der Höhenloipe Lignitz werden technisch beschneit.
1 3

Beschneite Loipe in der „Lignitz“

Die „Höhenloipe Lignitz“ ist die erste im Lungau die technisch beschneit wird. MARIAPFARR. „Leider bringen die Winter immer ungewisser Schnee in die Tallagen und erschweren somit die Herstellung und Instandhaltung der Langlaufloipen“ bedauert Matthias Rauter, der Obmann vom TVB Mariapfarr. Gesamtnetz umfass 50 km „Um Langläufern trotzdem ein attraktives Loipenangebot bieten zu können, haben wir, der TVB in Kooperation mit der Gemeinde, vor einem Jahr beschlossen die Höhenloipe Lignitz auf 1.350...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
89

Maschinenring Aichfeld-Leoben mit starkem Plus im Agrarbereich

Fotos: Heinz Waldhuber - Erfreuliche Bilanz des 1.250 Mitglieder starken Maschinenringes Aichfeld-Leoben: Mit einem Verrechnungswert von rund 2,6 Millionen Euro konnte im agrarischen Bereich - neben Personal-Leasing und Gewerbe eine der drei Unternehmenssäulen - im vergangenen Jahr ein Zuwachs von mehr als zehn Prozent verzeichnet werden, berichtete Obmann Robert Hafellner im Verlaufe der in der Kobenzer Zechnerhalle durchgeführten Generalversammlung. Sein Credo: Produktivität ist die Zukunft...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
„Made im Murtal“: Josef Rieberer und Christian Reiner (r.). | Foto: Waldhuber

„Made im Murtal“ ist weiter im Vormarsch

Autor: Heinz Waldhuber Die Brauerei Murau nutzt die Marke und stärkt damit die ganze Region. „Made im Murtal“ etabliert sich nach der Herausgabe des gleichnamigen Buches immer mehr als das gemeinsame Kennzeichen hochqualitativer Produkte aus der Region Murtal. Einen echten „Eye-Catcher“ hat sich die Brauerei Murau mit einer Plakatserie einfallen lassen, die damit ihre Sonder-Edition unter dem Motto „Bier aus der Region“ überregional bewirbt. Eine Idee, die LAG-WirtschaftLeben-Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

"Himbeer" ist angesagt

Die Vignettenpflicht gilt in Österreich für alle Fahrzeuge unter 3,5t hzG und somit auch für Motorräder. Obwohl um diese kalte Jahreszeit wohl kaum jemand mit seinem Motorrad einen Ausflug machen wird, sollten Motorrad-Freaks rechtzeitig vor ihrer ersten Frühlingsausfahrt an den Kauf einer gültigen Vignette denken. Auch für Motorräder gibt es neben der Jahresvignette die Kurzzeit-Vignetten (2-Monats- und 10-Tages-Vignetten). Der Preis für eine Motorrad-Jahresvignette beträgt 32,10 Euro, für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kathi Almer
168

OM-Tochter Landforst schaffte 2012 Rekordumsatz von 146,6 Millionen Euro

Fotos: Heinz Waldhuber - Neuer Rekordumsatz bei der OM-Tochter Landforst: Mit 146,6 Millionen Euro hat das Handelsunternehmen 2012 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt und dabei vorallem in den Sparten Energie, Baustoffe und Garten mit deutlichen Zuwachszahlen gepunktet. Die strukturellen Maßnahmen des Jahres 2012, mit denen auf das geänderte Kundenverhalten reagiert wurde, hätten sich bewährt, so Landforst-Chef Dieter Hölzl bei einem Mitarbeiterabend in der Fachschule Schloß...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Heinz Waldhuber
129

Endspurt für das neue Käse-Logistikzentrum der Obersteirischen Molkerei

Fotos: Heinz Waldhuber - Die Errichtungsarbeiten für das neue Käse-Logistik- und Verpackungszentrum der Obersteirischen Molkerei am Standort Spielberg gehen in die Zielgerade. Das Projekt, mit einem Investitionsaufwand von rund zehn Millionen Euro auf dem ehemaligen GKT-Transport-Betriebsgelände ein modernes Kühl- und Verpackungszentrum mit mehr als 6.000 Quadratmetern Betriebsfläche zu errichten, gehört aus seiner wirtschaftlichen Bedeutung zu jenen großen Vorhaben, die Spielberg als...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
1 152

ATB Spielberg hofft weiter auf neues Forschungszentrum

Fotos: Heinz Waldhuber - Neuerlich hat ATB-Betriebsratsvorsitzender Michael Leitner bei einem Besuch von Sozialminister Rudolf Hundstorfer auf die enorme Bedeutung der Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums am Standort Spielberg hingewiesen. Ein solches Projekt wird von der chinesischen Wolong-Holding, seit dem Vorjahr neuer Eigentümer der ATB-Elektromotorengruppe, verfolgt. Angesichts der Pläne, die wirtschaftliche Position des Spielberger Standortes in den nächsten Jahren...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
147

Sozialminister Rudolf Hundstorfer auf Abstecher zu Knittelfelder ÖBB-Lehrlingen

Fotos: Heinz Waldhuber - Obwohl nicht sein direkter Zuständigkeitsbereich kann Sozialminister Rudolf Hundstorfer dem Anliegen von Belegschaftsvertretung und Eisenbahnergewerkschaft nach Errichtung einer neuen Lehrwerkstätte für den Elektro- und Elektronikbereich am ÖBB Standort viel abgewinnen: "Der Jugend müssen beste Voraussetzungen für einen guten Einstieg ins Berufsleben geboten werden", so Hundstorfer bei einem Besuch der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Die für dieses Vorhaben...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

MEINUNG: Akademisches Wissen auf Lager

Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft hat erhoben, dass in Zukunft für weniger als 20 Prozent der Jobs eine akademische Bildung Voraussetzung ist. Zuletzt wurde immer wieder medial getrommelt, dass es in Österreich zu wenig Akademiker gäbe. In den Schulen wird also quasi „Wissen auf Lager“ produziert. Den Jugendlichen wird immer wieder gesagt, dass sie damit höhere Berufschancen hätten. Wahr ist vielmehr, dass die Wirtschaft nicht mehr Akademiker, sondern mehr Facharbeiter braucht....

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Frühstück mit den Meistern

Beim Meisterfrühstück für Handwerksbetriebe am 7. Februar in Bärnbach stehen die Themen Gewerbe und Handwerk im Fokus - und der steirische Weg ins Jahr 2020 und danach. Welche Aktivitäten und Möglichkeiten bieten sich an, was müssen Handwerksbetriebe für ihren Erfolg tun und welche Zielgruppen brauchen welche Lösungen?

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kathi Almer
Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
110

Bernd Hammer einstimmig neuer Wirtschaftsbund-Kapazunder des Murtales

Fotos: Heinz Waldhuber - Als erster gewählter Obmann der Bezirksgruppe Murtal darf sich Bernd Hammer nicht nur "Mister Wirtschaftsbund" sondern auch "Mister 100 Prozent" nennen: Einstimmig wurde er im Rahmen der Hauptversammlung mit dieser Funktion betraut, die er für den bisherigen Bezirk Judenburg bereits seit 2011 ausübte. Ein intensives Teamwork mit der Bezirksgruppe Murau, ein massiver Einsatz für eine Verbesserung der Infrastruktur - konkret der Ausbau der S 36 - sowie das ehrgeizige...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
224

Play & Get Together: Aichfeld-Tourismus schwört auf Projekt Spielberg

Fotos: Heinz Waldhuber - Seit dem Startschuß des "Projekt Spielberg" ein regionaler Nächtigungszuwachs von zwölf Prozent, schwärmte Tourismus-Boss Gerald Taffanek bei einer gemeinsamen Präsentation der winterlichen Freizeitaktivitäten am Spielberger Red Bull-Ring vor Gemeindefunktionären, Touristikern, Gastronomen und Unternehmern des Aichfeldes. Es geht also auch bei winterlichen Temperaturen am Ringgelände heiß her, freute sich Projekt Spielberg-Geschäftsführer Walter Kafitz mit Blick auf das...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
1 140

Tourismusverband Aichfeld präsentiert den winterlichen "Red Bull-Spielberg"

Fotos: Heinz Waldhuber - Small Talk, Stärkung am herrlichen Buffet und jede Menge winterlicher Freizeitspaß: Der "Spielberg" hält vieles bereit und davon noch jede Menge mehr. Bull's Lane am Red Bull Ring war Treffpunkt einer illustren Runde, die nach Herzenslust am sportlichen Freizeitangebot in und rund um die Rennstrecke naschen konnte. Von der Mega-Modellrennstrecke, originalgetreu dem Ring nachgebaut, bis zum Driften in den Winter-Buggys, einem Side-Step mit Schlittenhunden, dem Down-Hill...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Heuer geht es ans Eingemachte

Glaubt man den Wirtschaftsprognosen, dann geht es heuer ans Eingemachte. Sowohl Wirtschaftstreibende als auch Arbeitnehmer und Politiker rüsten sich für ein hartes Jahr. Der Wirtschaftsmotor Industrie hat wieder etwas zu stottern begonnen, was als Warnsignal zu werten ist. Parallel dazu wird im öffentlichen Bereich weiterhin ein harter Sparkurs gefahren und die Gemeindestrukturreform konsequent vorangetrieben. Die davon Betroffenen orten hier viele Unsicherheitsfaktoren und rufen zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.