Feier in Schöder
Der Alpengasthof Kreuzerhütte feierte Jubiläum

Claudia und Franz jun.Simbürger, mit Waltraud Simbürger, die immer wieder kräftig mitanpackt, feierten 70 Jahre Alpengasthof Kreuzerhütte.
63Bilder
  • Claudia und Franz jun.Simbürger, mit Waltraud Simbürger, die immer wieder kräftig mitanpackt, feierten 70 Jahre Alpengasthof Kreuzerhütte.
  • hochgeladen von Angelika Brunner

Zum 70-Jahr-Jubiläum lud die Familie Simbürger am 12. Juni in den Alpengasthof am Fuße des Sölkpass und dieser Einladung kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft , sowie Freunde nach.

SCHÖDER. Der Alpengasthof Kreuzerhütte feierte 70-Jahr-Jubiläum. Nach dem Tod von Jakob Simbürger, der die Konzession für die Bewirtschaftung der Almhütte vor 1954 erhielt, ging diese an seine Frau Katharina über. Durch den Ausbau der Sölkpass-Straße 1959 und dem damit einhergehenden Gästeaufkommen, wurde die Hütte zu klein und so startete man 1966 mit dem Zubau des Speisesaals und in nächster Generation haben Franz und Waltraud den Hof und das Gasthaus weitergeführt. Im Jahr 2000 wurde die Gastwirtschaft mit einer modernen Gastroküche ausgestattet.
Franz jun. und Claudia modernisierten 2024 den Speisesaal und die Toilettanlagen. Der Saal strahlt, durch schöne Tischlerarbeiten der Tischlerei Stoff, Behaglichkeit aus und lädt zum Verweilen ein.

Ein Familienbetrieb

Seit 2006 führen Franz jun. und seine Gattin Claudia den Hof und die Almhütte.
Der Alpengasthof Kreuzerhütte ist ein Familienbetrieb und ohne den Zusammenhalt der gesamten Familie und einem generationenübergreifenden Miteinander wäre die Bewirtschaftung in dieser Form nicht möglich.

Claudia Simbürger bedankt sich bei ihrer Familie für die die Untersützung und den Zusammenhalt.
  • Claudia Simbürger bedankt sich bei ihrer Familie für die die Untersützung und den Zusammenhalt.
  • hochgeladen von Angelika Brunner

Einen Ausflug wert

Heute können im Gasthof, der bei Wanderern, Bikern und Ausflüglern mit Bussen sehr beliebt ist, bis zu 150 Personen verköstigt werden. Sämtliche angebotenen Produkte stammen aus der eigenen Landwirtschaft, Schweine-Rind-Wildfleisch, Butter, Käse, Speck, Würste, Brot, Kartoffel, Eier sowie alles, was der Garten zu bieten hat.
Umgeben von wunderschöner Berglandschaft, in unberührter Natur lohnt es sich einzukehren um eine Brettljause, einen Schweinsbraten oder Kaiserschmarrn zu genießen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Kurznachrichten aus der Region Murau-Murtal
Projekt soll Nachtleben für Frauen sicherer gestalten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.