Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Waldbrand auf der Grafenbergalm im Dachsteingebiet beschäftigt die Einsatzkräfte seit Freitagnachmittag. In den nächsten Stunden könnte der Brand endgültig gelöscht sein. | Foto: BFV Liezen
3

Waldbrand Grafenbergalm
Löscharbeiten könnten bald abgeschlossen werden

Am Montag kurz vor 7 Uhr wurden die Feuerwehren Weißenbach und Ramsau sowie die Flugdienststaffeln Nord, West, Süd und Ost zum Waldbrand auf der Grafenbergalm gerufen, um letzte Glutnester im Boden zu löschen. DACHSTEINGEBIET. Am Montagvormittag sind wieder 62 Mann der Feuerwehren mit zwölf Fahrzeugen vor Ort. Weiters im Einsatz steht eine Maschine des Innenministeriums (BMI) und ein Tankfahrzeug des Bundesheeres, im Laufe des Tages sollen noch eine weitere BMI-Maschine und seitens des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Feuerwehrleute in Flatschach mussten am Donnerstag nicht nur einen Waldbrand löschen, sondern auch den Bach im Dorf reinigen. | Foto: FF/Zeiler
4

Feuerwehreinsatz
Waldbrand und Schadstoffeinsatz in Flatschach

In Flatschach kam es am Donnerstag gleich zu zwei Feuerwehreinsätzen zur selben Zeit: Im Bach musste ein Ölfilm gebunden werden und im Wald wurde ein Brand bekämpft. SPIELBERG. Alle Hände voll zu tun hatten Einsatzkräfte am Abend des 22. Juni in Flatschach. Gleich zwei Einsätze gingen für die Feuerwehr Flatschach gegen 19.30 Uhr ein. Begonnen hatte der anstrengende Abend mit einem Schadstoffeinsatz, denn im Flatschacherbach trieb ein Ölfilm auf dem Wasser. Neben der Feuerwehr Flatschach wurde...

Bundesheer und Feuerwehr trainierten in Oberwölz. | Foto: FF/Zeiler
6

Murau/Murtal
Bundesheer und Einsatzkräfte trainieren in der Region

Nicht nur die Eurofighter sind fleißig unterwegs, auch das Jagdkommando Wiener Neustadt trainiert derzeit in der Region. In Oberwölz gab es eine Flugdienstübung der Einsatzkräfte. MURAU/MURTAL. Die Eurofighter machen sich derzeit teils lautstark bemerkbar über dem Murtal. Seit Dienstag und noch bis 12. Mai trainieren die Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge geplant, geflogen wird dabei zwischen 8 und 16 Uhr aber über dem gesamten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alarm in der Steiermark: Es herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: Walter Horn
4

Vorsicht am Wochenende
Steiermark hat die höchste Waldbrandgefahr in Österreich

Für dieses Wochenende bittet der Landesfeuerwehrverband wieder um erhöhte Vorsicht, die Waldbrandgefahr ist in der Steiermark besonders hoch. STEIERMARK. Die schrecklichen Bilder von großflächigen Bränden in den Urlaubsgebieten Norditaliens haben auch die Steirer sensibilisiert – nicht zu Unrecht, denn auch in der Steiermark ist die permanente Gefahr von Waldbränden gegeben, die Zentralanstalt für Meterologie (ZAMG) weist unserem Bundesland die höchste Gefahr aus. Laut Waldbrandgefahrenindex...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der fehlende Niederschlag in den ersten Monaten des Jahres bereitet den Landwirten erstes Kopfzerbrechen. | Foto: KK
Aktion 2

Murau/Murtal
"Die ersten Monate waren zu trocken"

Nur 27 Liter Niederschlag pro Quadratmeter statt der üblichen 73 Liter in den ersten Monaten des Jahres bescheren den Landwirten in der Region ernste Sorgenfalten.  MURAU/MURTAL. Der Blick auf die Wetter-App hat uns in den letzten Tagen und Wochen nur eines gezeigt: strahlenden Sonnenschein und tagsüber frühlingshaft milde Temperaturen von bis zu 20 Grad. Für alle, die draußen aktiv sind, eine Wonne, für die Landwirte eine immer prekärer werdende Situation, denn Fakt ist: der März hat in puncto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Der Waldbrand in Dürnstein hat sich rasant ausgebreitet. | Foto: FF Neumarkt
4

Dürnstein
Großeinsatz der Feuerwehren bei Waldbrand

Über zwei Tage hat sich für 138 Mitglieder von mehreren Feuerwehren der Brandeinsatz in der Gemeinde Neumarkt gezogen. NEUMARKT. Die seit Wochen anhaltende Trockenheit hat in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) zu einem Waldbrand geführt, der die Einsatzkräfte forderte. Ein Bahndammbrand - vermutlich ausgelöst durch Funkenflug eines Zuges - hat sich zuvor auf das Waldgebiet ausgebreitet. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Murau und dem benachbarten Kärnten waren mit den Löscharbeiten beschäftigt. ...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Nachmittag des 21. März kam es zu einem Brand in Predlitz.  | Foto: FF Stadl an der Mur
3

Brand in Murau
Wiesenbrand führte zu Großeinsatz

Montagnachmittag führte ein anfänglicher Wiesenbrand zu einem Großeinsatz mehrerer Feuerwehren. Keine Menschen oder Tiere wurden verletzt. STADL-PREDLITZ. Am 21. März gegen 15 Uhr bemerkte eine Betreuerin einer Kinderkrippe starke Rauchschwaden auf der B 95 taleinwärts in Richtung Turrach und verständigte die Polizei. Die Ursache: ein Wiesenbrand auf einem Hang in unmittelbarer Nähe eines Einfamilienhauses. Ein 85-jähriger Mann hatte Asche vom Herd eines Hauses ausgestreut, wodurch es...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die steirischen Einsatzkräfte haben autark gearbeitet und von Löschmittel bis Lebensmittel alles selbst organisiert. | Foto: LFV Steiermark
3

Feuerwehr-Einsatz in Nordmazedonien beendet
Verletzter Murtaler "ist auf dem Weg der Besserung"

Anfang August kam der Einsatzbefehl zur Brandbekämpfung in Nordmazedonien. Österreichische Feuerwehren wurden einberufen. Mit dabei waren auch Mitglieder der Murtaler Florianis.  MURTAL. Alle Teams sind am Samstag zurückgekommen. Insgesamt waren rund 30 Leute aus dem Murtal im Einsatz. Sie wurden in mehreren Schichten nach Nordmazedonien gebracht. Jedes Feuerwehrmitglied war rund drei bis vier Tage im Auslandseinsatz. Danach wurden sie wieder nach Hause geflogen. Bei der Brandbekämpfung vor Ort...

Nordmazedonien bekommt die Waldbrände nicht unter Kontrolle. Hilfe aus Österreich ist vor Ort.  | Foto: BFV Knittelfeld/LFV Steiermark
1 5

Brandbekämpfung weltweit
Feuerwehrmitglieder aus dem Murtal helfen aus

Aufgrund der anhaltenden und extremen Hitze gibt es derzeit auf der ganzen Welt Waldbrände. Nicht nur die USA, Afrika und Brasilien sind betroffen.  Auch der Südosten Europas steht in Flammen. Feuerwehren in Österreich wurden alarmiert. Auch die Murtaler Floriani rückten aus.  MURAU/MURTAL. Bilder von brennenden Regionen kursieren gerade im Internet. Ein Waldbrand folgt dem nächsten. Die Aufnahmen der Satellitenkarte des Fire Information for Resource Management System (FIRMS) der Nasa zeigen:...

Mit einer Drohne wurde der Brandherd ausfindig gemacht. | Foto: BFV Murau
2

Niederwölz
Schwieriger Lösch-Einsatz am Puxberg

Feuerwehr musste Baum nach Blitzschlag im steilen und felsigen Gelände löschen. NIEDERWÖLZ. Schwieriger Einsatz für die Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz: Am Montag hat am Puxberg ein Baum gebrannt, die Ursache dafür war vermutlich ein Blitzschlag vom Wochenende. Anrainer bemerkten bereits am Vormittag Rauchschwaden und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Schwierig Die Feuerwehren Niederwölz und Teufenbach setzten dann eine Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes ein, um den Brandherd...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei mit Übersicht. | Foto: LPD Steiermark
4

Formel 1
Ein Waldbrand und vermisste Kinder

Es gab einiges zu tun: Die Einsatzkräfte ziehen dennoch eine positive Bilanz über das zweite Formel 1-Wochenende und loben die Fans. SPIELBERG. 132.000 Fans waren laut offiziellen Angaben das ganze Wochenende über bei der Formel 1 dabei - und der Großteil davon erwies sich einmal mehr als äußerst diszipliniert und friedfertig. Aus Sicht der Polizei ist das Rennwochenende nämlich ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Lob von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Günther Perger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch die Feuerwehr trägt jetzt Schutzmaske - hier bei der Menschenrettung in Knittelfeld. | Foto: FF/Zeiler

Murtal/Murau
Mehrere Einsätze für unsere Feuerwehren

Am Osterwochenende brannten zwei Hütten und die Feuerwehr musste zudem zu einer Menschenrettung ausrücken. MURTAL/MURAU. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz Knittelfeld wurden am Ostersonntag zu einer Menschenrettung gerufen. Da ein Abtransport einer Person aus dem Obergeschoss über das enge Stiegenhaus nicht möglich war, musste die Feuerwehr behilflich sein. Die Kameraden rückten mit einer Teleskopbühne an. "Im Anschluss konnte der Patient dem Roten Kreuz übergeben werden", berichtet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. | Foto: FF Oberzeiring
1

Pölstal
Feuerwehren haben Waldbrand verhindert

Einheimischer wollte Paletten anzünden, das Feuer griff dann auf eine Böschung über. PÖLSTAL. Ein Einheimischer zündete am Freitag laut Angaben der Polizei Paletten und Papiersäcke an - das löste einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Der aufkommende Wind sorgte dafür, dass das Feuer rasch auf eine rund 600 Quadratmeter große Böschung übergriff. Die Feuerwehr Oberzeiring musste ausrücken und noch drei weitere Wehren nachalarmieren. Anzeige Insgesamt 47 Mitglieder der Feuerwehren Oberzeiring,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Waldbrandgefahr ist derzeit in der Region besonders hoch. | Foto: Fotolia
1

Murtal & Murau
Derzeit besteht hohe Waldbrandgefahr

Bezirkshauptmannschaften haben wegen hoher Waldbrandgefahr eine Verordnung erlassen - bei Missachtung gibt es hohe Strafen. MURTAL/MURAU. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat am Dienstag eine Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald erlassen. Diese gilt ab sofort in allen Gemeinden des Bezirkes. Rauchen ist somit im Wald, in der Kampfzone des Waldes und auch im Gefährdungsbereich des Waldes verboten. Hohe Strafen Wer gegen die Verordnung verstößt, begeht eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Feuerentzünden im Wald ist derzeit besonders gefährlich und daher verboten. Foto: Fotolia
2

Hohe Brandgefahr im Murtal

Rauchen und Feuerentzünden im Wald sind ab sofort strengstens verboten. MURTAL/MURAU. Hitze, Trockenheit, dazu stellenweise Gewitter. Eine brandgefährliche Mischung, die das Wetter derzeit auch über dem Murtal anrichtet. Deshalb hat die Bezirkshauptmannschaft Murtal eine Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald erlassen. Diese gilt ab sofort. Hohe Strafen Die Bezirkshauptmannschaft Murau hat diese Verordnung bereits am Dienstag in Kraft gesetzt. In beiden Bezirken ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
25

Waldbrand in Stadl-Predlitz

Mittwoch den 04.11.2105 um 12:23 Uhr wurde die FF Ramingstein zu einem Waldbrand in die Nachbargemeinde Stadl-Predlitz auf der Prankerwand alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Ramingstein mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann zum Einsatzort in die steirische Nachbargemeinde aus. Da der Einsatzort sich im hochalpinen Gelände befand dauerte die Anfahrt schon etwas lange. Nach einer kurzen Rücksprache mit der Vorort befindlichen Einsatzleitung wurde uns dann unser Einsatzauftrag mitgeteilt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
58

Waldbrand in Stadl an der Mur

Schwieriger Einsatz für Feuerwehren „Brand aus“ gab Einsatzleiter Bereichskommandant LFR Helmut Vasold am Abend des 4. November nach dem Waldbrand im Bereich der „Prankerhütte“ im Gemeindegebiet von Stadl an der Mur. Der Waldbrand, der sich über 2 ha erstreckte, wurde in den Nachmittagsstunden des 3. November bemerkt und 6 Feuerwehren des Abschnittes 4, sowie die FF Neumarkt mit 120 Mann, nahmen den Kampf gegen die Flammen in den Abendstunden auf. Durch das unwegsame, steile und felsige Gelände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.