Bundesheer wurde angefordert
Waldbrand in Murau unter Kontrolle

Im Zuge des Waldbrandes kamen Helikopter des Bundesheeres und der Polizei zum Einsatz. | Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
3Bilder
  • Im Zuge des Waldbrandes kamen Helikopter des Bundesheeres und der Polizei zum Einsatz.
  • Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
  • hochgeladen von Julia Gerold

Am Sonntag kam es in Krakaudorf im Bezirk Murau zu einem Waldbrand in rund 1.900 Metern Seehöhe. Vermutlich ausgelöst durch einen Blitzeinschlag, standen drei Feuerwehren am Boden im Löscheinsatz. Zur Unterstützung wurde auch das Österreichische Bundesheer mit einem Hubschrauber angefordert.

MURAU/STEIERMARK. Am Sonntag wurde das Österreichische Bundesheer im Bezirk Murau zu einem Assistenzeinsatz gerufen. Grund dafür war ein Waldbrand, bei dessen Bekämpfung die örtlichen Feuerwehren Unterstützung benötigten.

Blitz als Auslöser

Zur Brandbekämpfung standen die Feuerwehren Krakaudorf, Niederwölz – mit Einsatzleitfahrzeug und einer Drohne zur Erkundung – sowie Scheifling mit dem Feuerwehrflugdienst im Einsatz. Insgesamt rückten neun Fahrzeuge mit 38 Einsatzkräften aus um den Brand auf rund 1.900 Metern Seehhöhe in Krakaudorf zu löschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen rund 50 Quadratmeter Waldboden in Brand. Auslöser dürfte ein Blitzeinschlag gewesen sein. 

Die Feuerwehr war am Sonntag mit einem Waldbrand beschäftigt. | Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
  • Die Feuerwehr war am Sonntag mit einem Waldbrand beschäftigt.
  • Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
  • hochgeladen von Julia Gerold

Seitens des Bundesheeres kam ein Transporthubschrauber vom Typ Agusta Bell 212 zum Einsatz. Dieser transportierte mit einem Außenlasthaken von rund 1.000 Kilogramm Löschwasser, das aus der Luft über dem Brandherd abgeworfen wurde. 

"Das Bundesheer hilft, wenn Unterstützung gebraucht wird. Unsere Soldatinnen und Soldaten stehen bei Naturereignissen selbstverständlich auf Anforderung zur Verfügung. Aktuell wird ein Hubschrauber eingesetzt, um bei der Bekämpfung des Waldbrandes in der Region Murau zu helfen", sagte Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP) am Sonntag. 

Vorsichtige Entwarnung

Nach einem achtstündigen, intensiven Einsatz konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht und am Abend kam dann die erste Entwarnung, eine weitere Beobachtung sei aber erforderlich. Neben Feuerwehr und Bundesheer war auch die Polizei mit zwei Hubschraubern im Einsatz. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Land setzt auf Bewusstseinsbildung statt Verbot
Pferdeschaun und viel Rahmenprogramm in Schöder

Regionalmanagement Murau Murtal vergibt Chancen Award
Im Zuge des Waldbrandes kamen Helikopter des Bundesheeres und der Polizei zum Einsatz. | Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
Die Feuerwehr war am Sonntag mit einem Waldbrand beschäftigt. | Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
Ein Stück in einem Wald brannte. | Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.