Museumsquartier
Die Libelle ist gelandet

- Ab 4. September ist die Kulturterrasse "Libelle" endlich nach eineinhalb Jahren Bauzeit für alle täglich von 10–22 Uhr geöffnet.
- Foto: Hurnaus
- hochgeladen von Andrea Peetz
Kunst und Kultur, Leberkäse und Champagner: Die Terrasse auf dem Dach des Leopold Museums ist ab 4. September offen.
NEUBAU. Eigentlich hätte es schon im April soweit sein sollen: die Eröffnung der „MQ Libelle“ am Leopold Museum. Coronabedingt musste das Opening des Veranstaltungsraums in 26 Metern Höhe um fünf Monate nach hinten verschoben werden. Genug Zeit, um weiterhin über die Form – Penis oder Libelle, entscheiden Sie selbst – zu diskutieren.
Aber ob so oder so – ab 4. September ist die „schönste Kulturterrasse Wiens“ endlich nach eineinhalb Jahren Bauzeit für alle täglich von 10–22 Uhr geöffnet. Die Libelle bietet dank zwei Liften bei freiem Eintritt einen sensationellen Blick über die Innenstadt und bis zu den Wiener Hausbergen.
Schampus trifft Leberkäse
Geplant wurde die Libelle von Laurids und Manfred Ortner – den Architekten, welche Ende der 1990er-Jahre das MuseumsQuartier-Areal in seiner heutigen Form umgesetzt haben. Damit entsteht einerseits neuer Raum für Kunst- und Kulturprojekte über den Dächern Wiens.
Andererseits gibt es auf der 600 Quadratmeter großen Fläche auch einen Kiosk: Betrieben wird "Zur Libelle" von Adam Gortvai, dem Inhaber des Café Leopold. Im kleinen, regionalen Angebot dort: unter anderem Champagner-Leberkäse – eigens entwickelt für die Libelle – in Jour-Semmeln und passend dazu natürlich Champagner, aber auch Gin-Tonic-Varianten und Weine aus dem Wiener Raum.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.