Verkehrssicherheit
7. Bezirk kämpft für die Ampel in der Neustiftgasse

Die Anlage in der Neustiftgasse 16, gleich beim so genannten "Durchhaus", wurde im Zuge der U-Bahn-Baustelle heuer im Juni errichtet.  | Foto: pez
4Bilder
  • Die Anlage in der Neustiftgasse 16, gleich beim so genannten "Durchhaus", wurde im Zuge der U-Bahn-Baustelle heuer im Juni errichtet.
  • Foto: pez
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Mehr Sicherheit bei der Neustiftgasse 16, dem so genannten "Durchhaus": Die Ampel soll nach dem Ende der U-Bahn-Baustelle weg – der 7. Bezirk ist jedoch dagegen.

WIEN/NEUBAU. Neubau hat ein Herz für Fußgängerinnen und Fußgänger: Das zeigt nicht zuletzt die jüngste Auszeichnung des Ministeriums. Doch auch abseits des prämierten "Masterplan Gehen" gilt es anzupacken – so wie aktuell in der Neustiftgasse 16.

Beim schönen Durchgang von 7. zum 8. Bezirk ist zwar noch alles fein, das könnte sich jedoch ändern. Die Ampel für Fußgeherinnen und Fußgeher dort wurde nämlich im Zuge des U-Bahn-Baus heuer im Juni errichtet. "Sie trägt im unteren Bereich der Neustiftgasse stark zu mehr Sicherheit bei", so Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). "Die Ampel ist ein allererster Vorgeschmack auf die erwartete Verbesserung für das Viertel nach dem abgeschlossenen U-Bahn-Bau." Reiter fordert, dass die Anlage auch nach der Baustelle bleibt.

Familien und ältere Personen können damit sicherer die Straße queren, da durch die Baustelle vereinzelt Gehsteig-Sperren nötig sind. | Foto: pez
  • Familien und ältere Personen können damit sicherer die Straße queren, da durch die Baustelle vereinzelt Gehsteig-Sperren nötig sind.
  • Foto: pez
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Neugestaltung des Grätzls ab 2025

Von der Ampel beim so genannten "Durchhaus" profitieren Öffis sowie Fußgängerinnen und Fußgänger: Der 48A wird vor die Rechtsabbiegerinnen und -abbieger in die Kellermanngasse gereiht. Familien und ältere Personen können damit sicherer die Straße queren, da durch die Baustelle vereinzelt Gehsteig-Sperren nötig sind. „Der Übergang wird seit seiner Errichtung stark genutzt und ist nicht mehr wegzudenken", sagt Reiter.

Soll die Ampel in der Neustiftgasse 16 bleiben?

Er fordert den Erhalt auch nach der Baustelle – und kündigt noch mehr fürs Grätzl an: "Verbesserungen in Richtung Verkehrsberuhigung, Begrünung und bessere Infrastruktur fürs Zufußgehen, öffentlichen Verkehr und Radfahren sollen folgen.“ Ab 2025 soll ein Beteiligungsprozess für die Neugestaltung des Augustinviertels starten. Die Umgestaltung ist dann bis zum Ende des U-Bahn-Baus geplant.

Evaluierung läuft

Prinzipiell werden sich die Baustellen-Einrichtungen im Bezirk bis zum Abschluss der U-Bahn-Baustelle – circa 2028 – nicht mehr grundlegend ändern, so Sebastian Raho von den Wiener Linien. Und weiter: "Die Ampel bleibt bis zur Herstellung der Oberfläche."

Soll heißen: "Mindestens bis Juni 2023", bestätigt Ilona Hadasch, Sprecherin der zuständigen MA 46 für Verkehrsorganisation – und gibt Grund zur Hoffnung für Reiter: "Es wird evaluiert, ob die Ampel für die weiteren Bauphasen benötigt bzw. ob sie auch nach Beendigung der Baustelle beibehalten wird."

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die freshen Ideen für die Lerchenfelder Straße
Die Einkaufsstraßen im 7. Bezirk sind bald im Sparmodus

Die Anlage in der Neustiftgasse 16, gleich beim so genannten "Durchhaus", wurde im Zuge der U-Bahn-Baustelle heuer im Juni errichtet.  | Foto: pez
Von der Ampel beim so genannten "Durchhaus" profitieren Öffis und Fußgänger: Der 48A wird vor die Rechtsabbieger in die Kellermanngasse gereiht.  | Foto: pez
Familien und ältere Personen können damit sicherer die Straße queren, da durch die Baustelle vereinzelt Gehsteig-Sperren nötig sind. | Foto: pez
Die Ampel ist direkt beim Durchgang vom 7. zum 8. Bezirk. | Foto: pez
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.