Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Zwischen den roten Regalen soll sich im Markta in der Zollergasse alles um die Nachhaltigkeit drehen.  | Foto: Franz Moser
9

Zollergasse
In den Regalen bei Markta gibt es nur Nachhaltiges

Seit 2023 bietet Markta am Alsergrund einen Ort, an dem man frische, regionale Produkte kaufen kann. Kürzlich eröffneten sie einen zweiten Standort in der Zollergasse 9 und bringen somit ihr Konzept und ihre Liebe für Nachhaltigkeit auch nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Am Alsergrund ist Markta seit rund zwei Jahren ein beliebter Ort für regionale Produkte. Mit dem neuen Standort im 7. Bezirk will man nun auch in einem weiteren Grätzl den modernen Bauernmarkt etablieren. Auch hier soll sich alles um...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Anzeige
6

Kommissionsverkauf
Past Perfect: Ihr Second-Hand-Shop mit Charme

Seit dem 20. September 2024 freuen wir uns, Sie bei Past Perfect begrüßen zu dürfen! Unser Second-Hand-Geschäft in der Kaiserstraße 82, 1070 Wien, verbindet Nachhaltigkeit mit Stil. Was uns ausmacht: Wir verkaufen auf Kommission – das heißt, Sie können bei uns nicht nur schöne Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch Ihre eigenen gut erhaltenen Stücke verkaufen lassen. Vielfalt für jeden Geschmack: Unser Sortiment reicht von sehr günstigen Stücken für Schnäppchenjäger bis hin zu hochwertigen...

 Mehr als hundert verschiedenen Liköre, Whiskeys und Gins hat das "Vom Fass" am Neubau zu bieten. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Genuss Neubau
Liköre und Whiskeys beim Adventmarkt im "Vom Fass"

Im "Vom Fass" ist die Weihnachtsstimmung angekommen. Mit dem vermutlich kleinsten Adventmarkt Wiens erweitert das Unternehmen seine Verkaufsfläche rund um die Festtage. Dort findet man einige außergewöhnliche Geschenkideen – von australischem Rum bis österreichischem Whiskey.  WIEN/NEUBAU. Über der Klimaanlage hängt ein kleines Schild, in der Auslage ein zweites. Viel mehr lässt nicht erahnen, dass man durch die Türe zu einem Adventmarkt gelangt. Dabei gibt es in der Siebensterngasse 46...

Das Thema Nachhaltigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft und innovativen Ansätzen in Mobilität und Energie wird in Neubau den Bezirksbewohnerinnen und -bewohner nähergebracht. (Symbolbild) | Foto: deeangelo/panthermedia
1 3

Wiener MehrWeg-Akademie
Nachhaltig informieren und diskutieren am Neubau

Nachhaltigkeit wird derzeit von vielen Unternehmen groß propagiert. Interessierte können sich diesem bei der Wiener MehrWeg-Akademie am Neubau bei Workshops und Diskussionen informieren lassen - privat oder beruflich. WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 29. November, und Samstag, 30. November, lädt die Wiener MehrWeg-Akademie zu Workshops und Diskussionen im 7. Bezirk ein. Privat wie beruflich können sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner über Nachhaltigkeit und innovative Ansätze in den Bereichen...

8 5 5

29. und 30. November 2024
Wiener MehrWeg-Akademie 2024: „Nachhaltige Energie & Mobilität“

Einladung zur Wiener Mehrweg-Akademie 2024 – Erleben, Mitgestalten und Netzwerken Die Wiener MehrWeg-Akademie lädt alle Interessierten ein, am 29. und 30. November 2024 im Impact Hub und im Amerlinghaus in Wien an informativen Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die privat oder beruflich nachhaltige Themen vorantreiben möchten und die Möglichkeit suchen, sich über innovative Ansätze in den Bereichen Energie und Mobilität zu informieren. Ein Event...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker
Dieses Mal setzt man sich dieses Mal schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. | Foto: kollektiv fischka/Stefanie Freynschlag
11

Museumsquartier
Beim Wiener Repair Festival steht Nachhaltigkeit im Fokus

Von 10. bis 27. Oktober steht Wien im Zeichen der Nachhaltigkeit, denn das Repair Festival geht zum dritten Mal über die Bühne. Dieses Mal wird der Fokus auf "fast fashion" und "fast furniture" gesetzt. WIEN/NEUBAU. Von Donnerstag, 10., bis Samstag, 27. Oktober,findet die dritte Ausgabe des Wiener Repair Festivals statt. Dieses Mal setzt man sich schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. Als zentrale Anlaufstelle dient das Museumsquartier (MQ),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Franzi Kreis

AUSTRIAN FASHION ASSOCIATION + DSCHUNGEL WIEN
Who Cares What You Wear?

Was sagt ein Stück Kleidung darüber aus, wer du bist und was du denkst? Wen interessiert es überhaupt, was du trägst? Zwei Influencer*innen gehen auf die Suche nach dem, was junge Menschen über Mode, Identität und gesellschaftliche Verantwortung wissen. Sie vloggen über Modetrends, Abfall und soziale Gerechtigkeit. Und was hat das eigentlich alles mit dem Klimawandel zu tun? WHO CARES WHAT YOU WEAR? ist ein Theater- und Partizipationsprojekt für Jugendliche, das die Zusammenhänge von...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Der Kauf eines generalüberholten Second-Hand-Laptops ist kostengünstiger und nachhaltiger, als eines neuen Modelles. | Foto: Unsplash

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Martina Jauschneg von der Agenda Neubau hat mit Anrainerinnen über ihre Wünsche gesprochen. | Foto: Agenda Neubau
Aktion 6

Beteilungsprozess am Neubau
Das wünschen sich Anrainer vom Grünen Band

Mehr Grün statt Grau: Das ist das Ergebnis eines Beteiligungsprojekts der Agenda Neubau zum Grünen Band. WIEN/NEUBAU. Um die Veränderungen im öffentlichen Raum zukunftsträchtig zu gestalten, gibt es im 7. Bezirk die Idee des Parkverbunds. Die kleinen bestehenden Parkanlagen – vom Andreaspark bis zum Karl-Farkas-Park – sollen durch eine begrünte Straßenraumgestaltung verbunden werden. Das sogenannte Grüne Band soll mehr Erholungsraum für alle und einen Lebensraum für verschiedene Arten von...

Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

Die Blumenfabrik bietet neben den Arbeitsplätzen auch einen Netzwerk- und Chillbereich.  | Foto: Global 2000
5

Am Neubau
Global 2000 eröffnet Coworking- & Eventspace "Blumenfabrik"

Die Umweltschutzorganisation Global 2000 eröffnete diese Woche ihren neuen Coworking- und Eventspace. Die "Blumenfabrik" befindet sich in der Neustiftgasse 36 und soll ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration werden.  WIEN/NEUBAU. Nach drei Jahren Renovation ist der neue Coworking- und Eventspace der Umweltschutzorganisation Global 2000 fertig. Der Ort ist nachhaltig gestaltet und kann von Personen oder Organisationen gemietet werden.  Die sogenannte "Blumenfabrik" soll...

  • Wien
  • Neubau
  • Philippa Kaufmann
Beim Nachhaltigkeitsfestival gab es viel Programm. Auch das Rad konnte man kostenfrei reparieren lassen. | Foto: Wiener Hilfswerk
10

Neubau
Das war das erste Nachhaltigkeitsfest des Wiener Hilfswerks

Anfang September veranstaltete das Wiener Hilfswerk das erste Nachhaltigkeitsfestival in der Schottenfeldgasse. Dabei stand die Vielfalt nachhaltigen Handelns im Mittelpunkt. WIEN/NEUBAU. Beim Nachhaltigkeitsfestival stand ein Programm mit Anregungen, Diskussionen und Workshops an der Tagesordnung. Auch für Kinder gab es Unterhaltung. Es waren zahlreiche Personen aus der Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zu Gast. Am ersten Tag des Festivals konnten verschiedene Workshops besucht werden....

Klubobmann Silvio Heinze und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl | Foto: Die Grünen Neubau
3

Vintage Mode
Nachhaltige Kleidertausch-Party in der Kandlgasse

Kleidertausch statt Kleiderkauf heißt es bei der Kleidertausch Party am 9. September. Sie findet von 14 bis 18 Uhr in der Kandlgasse  statt. WIEN/NEUBAU. Voller Kleiderschrank und trotzdem nichts zum Anziehen? Neue Kleidung oder Schuhe – aber möglichst nachhaltig, gut für die Umwelt, ressourcenschonend und kostenlos? Bei der Kleidertausch-Party am 9. September wird Second Hand Kleidung getauscht. Das Konzept ist unter dem Titel "Kleidertausch Party" recht selbsterklärend. Man bringt eigene...

1

Mülltrennung ganz nah
"Die Welt ein klein wenig nachhaltiger gestalten"

"Vielleicht können wir nicht die ganze Welt retten, aber wir sind sehr stolz darauf dafür beizutragen, unseren Schulalltag so nachhaltig wie möglich zu gestalten!" -  die Freude und der Tatendrang ist den "Umweltscouts" des GRG 7 förmlich anzusehen (siehe Foto von der „Flurreinigungsaktion“). GRG7: Schul-Schwerpunkt „Ökologie“ Als Gewinnerin des österreichischen Schulpreises 2016 und Partnerin des „GrünPlusSchule@Ballungszentrum“-Projekts hat das Gymnasium und Realgymnasium 7, Kandlgasse 39...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Preisgekrönt: Die grüne Fassade des Hotel Gilbert trägt zur Verringerung der Lärmbelastung im Grätzel bei. | Foto: Grabner
3

Hotel Gilbert
Beste nachhaltige Unterkunft Mitteleuropas ist im 7. Bezirk

Das Hotel Gilbert wurde beim europäischen Tourismus-Nachhaltigkeitspreis "GrINN Awards 2022" als beste nachhaltige Unterkunft in Mitteleuropa ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Die GrINN Awards 2022 werden von Quartz Inn Hotels, der ersten europäischen Hotelgruppe, die aus unabhängigen und nachhaltigen Hotels besteht, organisiert. Sie würdigen herausragende Leistungen im europäischen nachhaltigen Tourismus mit dem Hauptziel, nachhaltige und verantwortungsvolle Praktiken in der Branche zu fördern....

Gemeinsam mit dem Tiroler Saunapionier "Klafs" konnte das Trendhotel Gilbert neue Wohlfühlorte schaffen. Das Highlight: das Luxusloft mit Sauna auf der Dachterrasse. | Foto: moodley, Königshofer
3

Hotel Gilbert
So grün kann ein Wohlfühlurlaub im Siebten sein

Das Neubauer Hotel Gilbert setzt seit Kurzem auf Spa und lebt Nachhaltigkeit von der Fassade bis zur Sauna. WIEN/NEUBAU. „Wer die Wahl hat, entscheidet sich für das Zusatzangebot wie Fitness oder Wellness“, ist Hotelmanagerin Astrid Kahl-Schaban überzeugt. Sie nimmt einen Trend zu kurzfristigen Buchungen, eine starke Nachfrage nach kleinen, luxuriösen Boutiquehotels und eine steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit wahr: „Die Menschen suchen das Individuelle, eine familiäre Atmosphäre, etwas...

Schaffer (li) & Gold (re) in ihrer Werkstatt. | Foto: Sheyn
Video 5

Sheyn
Am Neubau kommt die Architektur frisch aus dem 3D-Drucker

Architektur aus dem 3D Drucker? Klingt etwas ungewöhnlich, das Wiener Label Sheyn zeigt, wie es geht. WIEN/NEUBAU. Die filigranen sowie kunterbunten Vasen vom Neubauer Label Sheyn muten wie kleine Kunstwerke oder futuristische Gebäude an, stammen jedoch aus dem 3D Drucker. Hinter dem 2016 gegründeten Label stecken Markus Schaffer und sein Kollege Nicolas Gold, die sich die kreative und logistische Arbeit aufteilen und seit 2020 in der Lerchenfelder Straße Homeware produzieren. Kunstvolle...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
"Kiri Rakete" begeistert mit Kinderliedern und lädt dabei zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen ein.  | Foto: Wieser
3

Fest in der Schottenfeldgasse
So viel Spaß kann Nachhaltigkeit machen

Nachhaltigkeit ist fad? Fix nicht! Am Freitag, 2. September, warten Gemüseorchester, Kasperl und Riesen-Seifenblasen im Hilfwerk im 7. Bezirk.   WIEN/NEUBAU. Klingt eigentlich ein bisserl sperrig, ist es aber nicht: Das "Climate & Change Nachhaltigkeitsfest" geht am Freitag, 2. September, im Hilfswerk über die Bühne. Von 13 bis 21 Uhr gibt's in der Schottenfeldgasse 29 im 7. Bezirk cooles Programm für die ganze Familie. Wir haben die Highlights:Schon mal was von "Waste Coooking" gehört? Von...

29

Rückblick auf 3 Tage Jubiläums-Veranstaltung
30 Jahre FREIE ZEIT ART

3 Tage lang wurde "30 Jahre FREIE ZEIT ART" in der Galerie des Kulturzentrums im Amerlinghaus gefeiert! Es eröffneten FZA-Vereins-Obmann Peter Schaden sowie Bezirksrätin & Kulturkommissions-Vorsitzende Anna Babka. Da wir mit dieser Veranstaltung Spenden für die Ukrainehilfe sammelten, war auch Pfarrer Chagala von St.Barbara eingeladen, der für Unterstützung seiner Hilfsprojekte warb. Am ersten Tag lasen unter dem Veranstaltungsmotto "Veränderung" folgende Autoren der edition fza : Wolfgang...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker
2

„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein! Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter -  herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg (v. l.) haben 2019 gemeinsam das Label "Ante Up" gegründet. | Foto: Jasmin Bermadinger
11

Label "Ante Up" aus Neubau
So öko kann cooles Design sein

Alles made in Austria: Das Neubauer Designlabel "Ante Up" setzt auf Ressourcen schonendes Fertigen.   WIEN/NEUBAU. Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg stehen hinter dem Designlabel „Ante Up“, das sich in der Kellermanngasse mit einer Designwerkstatt angesiedelt hat. Kennengelernt haben sich die beiden während eines Praktikums beim Industriedesigner Thomas Feichtner. Schon bald bemerkten Stonawski und Unterburg Gemeinsamkeiten, die sich im Laufe der Zeit immer mehr herauskristallisierten. Zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.