„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

- hochgeladen von Karin Hackl-Schuberth
Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein!
Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter - herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des Schulvorplatzes
Engagierte Schüler*innen der 7B haben das ambitionierte, zukunftsweisende Projekt ihrer (bereites maturierten) Schulkolleg*innen des Wahlpflichtfaches „Futur Lab" übernommen und zeigen sich kämpferisch optimistisch: „Ein sicheres, umweltfreundliches Schulumfeld sollte nicht nur im Interesse der vielen Schülerinnen und Schüler des GRG 7 und ihrer Eltern sein, sondern aller ökologisch- und zukunftsorientierten Anrainer*innen!“, meint Vincent, der die nachhaltigen Ziele der „Begegnungszone Kandlgasse" nochmals zusammenfasst:
• sicherer, lebendiger Frei- und Aufenthaltsraum
Durch die Reduzierung des Autoverkehrs (bei gleichzeitiger Erhaltung des Radweges) wird für die Schüler*innen in der „Begegnungszone Kandlgasse“ ein sichererer Aufenthaltsort vor und nach dem Schulbeginn gewährleistet. Der Schulvorplatz wird damit zu einem "Schul"Raum, in dem man auch gerne Freistunden verbringt, Kontakte knüpft und sogar Schulaufgaben erledigen kann.
• generationenübergreifende Kontakt – und Kommunikationszone
Die „Begegnungszone Kandlgasse“ wird somit auch zu einer anregenden Kontakt – und Kommunikationszone für die Anrainer*nnen, in der der soziale Aspekt des generationenübergreifenden Nachbarschaftsaustausches neu belebt wird. Anregende Grätzl-Veranstaltungen hätten hier ebenso ihren Platz wie Bücher-Austauschboxen oder gemeinschaftliches „Gärtnern“!
• verbessertes Mikroklima und Lärmschutz
Als Gewinner des Österreichischen Schulpreis 2016 zum Thema „Nachhaltigkeit und Verantwortung“ ist den Schüler*innen des GRG7 ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz ein besonderes Anliegen. Die Ideen der Schüler*innen reichen dabei von Gemeinschaftsgärten über Bodenentsiegelung durch Heckenstreifen bis zur Fassadenbegrünung – jedes noch so kleine Grün ist wichtig, um den Aufenthalt im dichtverbauten Stadtgebiet angenehmer, gesünder und ansprechender zu machen!
Kommen Sie zum Schulfest des GRG7 am 29. Juni!
Diskutieren und sammeln Sie gemeinsam mit den Schüler*innen, Lehrer*innen und dem Direktor, Georg Waschulin, Ideen für die "Begegnungszone Kandlgasse", einem nachhaltigen Schulprojekt einer begehbaren, klimafreundlichen Kommunikationszone im Grätzel und eines sicheren, lebendigen Lern- und Aufenthaltsraumes für die Schüler*innen im Bezirk.
Jede Idee zählt! Jeder Beitrag ist wichtig! Jeder kann mitgestalten!
Gemeinsam für ein lebenswertes Neubau!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.