Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Das Team des Grätzllabors Neubau ist beim Spaziergang dabei. | Foto: Grätzllabor Neubau
3

Workshop & "Grätzl-Hack"
Zwei Termine am Neubau laden zum Austausch

Bald können Bürgerinnen und Bürger am Neubau ihre Ideen für ein lebenswertes Grätzl einbringen. Bei einem Spazier-Workshop geht es um die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, beim „GrätzlHäck Neubau“ um kreative Projekte für einen nachhaltigeren Bezirk. WIEN/NEUBAU. Wie kann Neubau noch lebenswerter werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt zweier Beteiligungsveranstaltungen im November, bei denen Anrainerinnen und Anrainer gemeinsam Ideen fürs Grätzl entwickeln. Am Donnerstag, 6. November,...

China-Sci-Fi - Cooler Zeichen-Workshop in der Hauptbücherei am Gürtel

Zeichen-Workshop mit Marius Wenker vom Kapsel Magazin Eine künstliche Intelligenz, die auf dem Mars auf Selbstsuche geht, hyperintelligente Ratten, die auf einer Müllinsel leben, ein mechanisches Holzpferd, dass in einer Welt ohne Menschen auf eine Fledermaus trifft und sich mit dieser Geschichten von früher erzählt – in der Hauptbücherei am Gürtel lädt die Crew der Zeitschrift Kapsel zu einer Reise in die fantastischen Welten der Science-Fiction-Literatur Chinas und stellt die vielen Wesen...

Nicola L. stellt derzeit im Musuemsquartier aus. | Foto: Kyle Knodell
3

Museumsquartier
Bei einem Workshop können Kinder Skulpturen gestalten

Im Museumsquartier geht es wieder bunt zu. Bei einem Workshop erhalten Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und Skulpturen zu schaffen. WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Ein T-Shirt mit Taschen für Geheimnisse, ein Rücken mit Augen oder riesige Hände zum Umhängen: Am Samstag, 26. Juli, wird die Kunsthalle am Museumsplatz 1 zum Spielplatz für kleine Designer und große Ideen. Beim Kinderworkshop von 11 bis 13 Uhr im Atelier der Kunsthalle verwandeln sich Kinder zwischen sechs und zehn...

"Neubau tanzt" bietet verschiedene Workshops. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Kostenlos
Am Neubau kann man zu Klängen der 70er Jahre tanzen

Wer sich schon immer gefragt hat, wie es sich anfühlt, zu Retro-Beats über die Tanzfläche zu wirbeln, bekommt jetzt die Gelegenheit. Am Donnerstag, 17. Juli verwandelt sich die Kirchberggasse in eine Zeitmaschine. WIEN/NEUBAU. Beim kostenlosen Workshop „Dance Time“ geht es zurück in die Disco-Ära der 70er Jahre - Retro-Vibes inklusive. Von 18 bis 19.30 Uhr lädt das "Tanzstudio für künstlerischen Tanz" von Margit Manhardt Erwachsene mit und ohne Tanzerfahrung ein, gemeinsam durch die Jahrzehnte...

Das Thema Nachhaltigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft und innovativen Ansätzen in Mobilität und Energie wird in Neubau den Bezirksbewohnerinnen und -bewohner nähergebracht. (Symbolbild) | Foto: deeangelo/panthermedia
1 3

Wiener MehrWeg-Akademie
Nachhaltig informieren und diskutieren am Neubau

Nachhaltigkeit wird derzeit von vielen Unternehmen groß propagiert. Interessierte können sich diesem bei der Wiener MehrWeg-Akademie am Neubau bei Workshops und Diskussionen informieren lassen - privat oder beruflich. WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 29. November, und Samstag, 30. November, lädt die Wiener MehrWeg-Akademie zu Workshops und Diskussionen im 7. Bezirk ein. Privat wie beruflich können sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner über Nachhaltigkeit und innovative Ansätze in den Bereichen...

Minister Norbert Totschnig (ÖVP) mit den Schülerinnen und Schülern der 2A und ihren Lehrkräften. | Foto: Sabine Krammer
6

NMS Neubaugasse
Schüler engagieren sich für den Schutz von Wasser

In Workshops erfahren Jugendliche Fakten zum Wasser und lernen spielerisch dessen Bedeutung. Start der österreichweiten Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft war in der NMS Neubaugasse im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. In Österreich wird täglich pro Person rund 130 Liter Wasser verwendet. Zusätzlich zum direkten Wasserverbrauch wird virtuelles bzw. latentes Wasser durch die Produktion und den Konsum von Lebensmitteln und Gütern wie Kleidung, Maschinen, Spielzeug, Computer,...

ImPulsTanz 2023
Final Workshop Showing «expressions’23»

Nach vier Wochen intensiven Tanzens zeigen Workshop-Teilnehmer*innen Auszüge ihres Schaffens. Ein atmosphärisch-ausgelassener Abschluss! Eintritt frei 5.8.2023, 16:00 USZ Schmelz Fotocredit: © yako.one https://www.impulstanz.com/performances/pid1596/

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
Selber machen ist das Motto der KUSA-Workshops im Bezirksmuseum Neubau. | Foto: Mozhillo/Unsplash
Aktion 3

Bezirksmuseum Neubau
Neue Workshop-Reihe für kreative Köpfe

Selber machen ist wieder in: Bei "Kunst am Samstag" finden künftig monatlich Workshops im Bezirksmuseum Neubau statt. WIEN/NEUBAU. Kreative Köpfe, aufgepasst: Unter dem Motto "Kunst am Samstag" (KUSA) lädt das Bezirksmuseum zu Nachmittagen für alle, die Spaß am Selber-Machen haben. Die nächste Chance dazu gibt’s am 21. Jänner 2023. Dann wird zwischen 15 und 19 Uhr zum "Schmuckatelier" in die Stiftgasse 8 eingeladen. Organisatorin Isabella Krapf gibt anfangs einen kleinen Input mit Bezug zur...

29

Rückblick auf 3 Tage Jubiläums-Veranstaltung
30 Jahre FREIE ZEIT ART

3 Tage lang wurde "30 Jahre FREIE ZEIT ART" in der Galerie des Kulturzentrums im Amerlinghaus gefeiert! Es eröffneten FZA-Vereins-Obmann Peter Schaden sowie Bezirksrätin & Kulturkommissions-Vorsitzende Anna Babka. Da wir mit dieser Veranstaltung Spenden für die Ukrainehilfe sammelten, war auch Pfarrer Chagala von St.Barbara eingeladen, der für Unterstützung seiner Hilfsprojekte warb. Am ersten Tag lasen unter dem Veranstaltungsmotto "Veränderung" folgende Autoren der edition fza : Wolfgang...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker

Dance 4 Fun
Das Leben gehört getanzt

Eva und Walter Fürholzer von Dance 4Fun sprechen über die Herausforderungen im Lockdown. DONAUSTADT. Wie viele andere hatten auch Eva und Walter Fürholzer für den Herbst andere Pläne. Die beiden wollten das 25-Jahr-Jubiläum ihres Tanzstudios Dance4Fun mit Sitz am Kagraner Platz 49 feiern. Und jetzt kämpft die Tanzschule, wie so viele andere Betriebe, ums Überleben. Dance4Fun setzt alles daran, den Lockdown so gut wie möglich zu nutzen. Bewegung ist allesFür die Schließung aufgrund der...

Herausforderung Bahnareale: Besonderer Schwerpunkt wird beim Workshop auf die Bearbeitung der Bilder gelegt. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2

Fokus Bahnareale
Fotoworkshop am Gelände des Nordwestbahnhofs

Die Stadt Wien lädt zum kostenlosen Fotoworkshop im ÖBB-Infocenter "Stadtraum" in der Nordwestbahnstraße. Der Fokus liegt auf Bahnarealen und Handy- bzw. Tabletfotografie.  BRIGITTENAU. Am Areal des Nordwestbahnhofs  soll bis 2033 ein neuer Brigittenauer Stadtteil entstehen – inklusive zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und einem neuen Bildungscampus. Im neuen ÖBB-Infocenter "Stadtraum" können sich Interessierte über die Pläne für das Nordwestbahnviertel informieren. Daneben werden am...

Ab sofort kann man via Handy oder Laptop mit Alpakas und Lamas in Kontakt treten.  | Foto: xundZeit
2

Online-Workshops von xundZeit
Lust auf einen Chat mit Alpakas?

Bei "xundZeit" in Essling gibt es ab sofort tierische Online-Workshops. DONAUSTADT. Auch wenn Alpakas in Sachen Corona für den Menschen ungefährlich sind, können derzeit die beliebten Spaziergänge mit den kuscheligen Gefährten nicht stattfinden. Um jedoch nicht ganz auf die flauschigen Tiere mit den Kulleraugen verzichten zu müssen, hat Susanne Kindler von "xundZeit" in Essling ein spezielles Onlineangebot geschaffen. Ab sofort kann man via Handy oder Laptop mit Alpakas und Lamas kommunizieren...

Roboter und Menschen. Ein ewiger Kampf um die Vormachtstellung? | Foto: Pixabay
1

Volkshochschule Mariahilf
Übernehmen Roboter künftig Jobs?

Ob Roboter irgendwann den Arbeitsmarkt überschwemmen, steht in den Sternen. Oder doch nicht? Der Expertenvortrag in der Volkshochschule Mariahilf wird das geklärt. MARIAHILF. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Technologie von Robotern verbessert sich beinahe stündlich. Obwohl diese in zahlreichen Fällen positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat, schürt der Begriff auch eine tiefsitzende Angst: Maschinen statt Menschen. Übernehmen diese irgendwann den Arbeitsmarkt oder...

Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

Doris Uhlich – Unkraut (Performance & Workshop)

Sechs junge Frauen, die seit mehreren Jahren mit der Choreografin Doris Uhlich in der Tanzwerkstatt Wien tanzen und trainieren, sind die Protagonistinnen von Unkraut. In der Performance hinterfragen sie das Frauenbild, das sie zum einen zwar selbst verkörpern, zum anderen aber gerne verschieben wollen. Dabei steht das Bild des Unkrauts symbolisch für das Sich-nicht-unterkriegen-Lassen. Die Bewegungsrecherche kreist um die Themen Unterdrückung und Aufbegehren schlummert doch in den jungen Frauen...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Loquaiplatz
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder

Hebamme und Notfallsanitäterin Julia Friedreich führt im Lyma "Erste Hilfe Workshops" für Eltern durch. MARIAHILF. Das Leben als kleines Kind ist ganz schön aufregend. Es gibt vieles zu entdecken und vor allem zu lernen. Manchmal kann das Austesten auch gefährlich werden. Eltern sind immer dahinter, die Kleinen vor möglichen Gefahren zu schützen und meistens gelingt das auch. Doch der Teufel schläft nicht und wenn etwas passiert, ist es an den Eltern rasch und richtig zu handeln. Wie handeln...

Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

Bianca Burger informiert über Falschmeldungen und Mythen rund um die Sexualität und die weiblichen Genitalien.
1 3

Workshops für junge Frauen mit Vulven aus Gips
Wiener Museum räumt mit Mythen rund um weibliche Sexualität auf

"Viva la Vulva"-Workshops für junge Frauen: Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch im 15. Bezirk stellt sich gegen Phänomene unserer Zeit wie Schönheitsoperationen der Schamlippen. WIEN. (sak). Soziale Medien, Influencer, Blogger und Hollywood-Stars beeinflussen junge Menschen ganz besonders stark – auch in Fragen rund um den Körper und die Sexualität. Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) will dieses Thema mit Fakten und Infos enttabuisieren. Besonders junge...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Kinder in den Hundeprofis-Workshops lieben das Spielen mit den Hunden und lernen die Hunde-Körpersprache. | Foto: TAT
8

Workshops
So werden Kinder zu echten Hundeprofis

Der Verein „Tiere als Therapie“ lehrt Kindern die Hundesprache und das richtige Verhalten. WIEN. Wuff-wuff oder wau-wau gelten in Comics als Hundesprache, dabei kann der Hund mit seinen Gesten und Mimik viel mehr Gefühle darstellen. Bellen, Jaulen, Knurren, aber auch Gähnen, Kratzen, Schnüffeln und Lecken zeigen an, ob der Hund sich wohl fühlt, ob er Freude, Angst oder Schmerzen empfindet. Der Verein „Tiere als Therapie“ zeigt in Workshops ab dem Kindergartenalter den richtigen Umgang mit dem...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Stolze Bäcker: Klaus Werner (l.) mit "Lehrling" Robert.
1 1 40

Back-Akademie in der Kirchengasse
Mit Anpacken in der Backstube von Joseph Brot

Backen ist keine Kunst – oder doch? Die bz holte sich Tipps von den Joseph-Brot-Profis im siebten Bezirk. Plus: Wir verlosen 2x1 Plätze für einen Back-Workshop! NEUBAU. Kirchengasse 3, im Hinterhof: Hier befindet sich die Backstube der Joseph-Bio-Backakademie, in der man aus erster Hand die Grundlagen des Brotbackens erlernen kann. In fünf Stunden eröffnet Bäckermeister Klaus Werner je sechs "Lehrlingen" die Geheimnisse des richtigen Backens. Die bringt er gleich zu Beginn auf den Punkt: "Für...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Musisches Zentrum Wien
Workshop-Nachmittag für die ganze Familie

Das musische Zentrum Wien, beheimatet in der Zeltgasse 7, im 8. Wiener Gemeindebezirk lädt zum Frühlingssingen und Kunstwerkeln ein. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 4. Mai, von 15 Uhr 30 bis 18 Uhr wird das musische Zentrum Wien Schauplatz des Workshops "Frühlingssingen mit Martin Taubert-Witz". Gemeinsam mit ihm können Groß und Klein fröhliche Lieder anstimmen. künstlerisch austoben Falls die gesangliche Begabung nicht übermäßig ausgeprägt ist, bietet das musische Zentrum Wien eine Alternative....

Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

Küchenchef Peter Kojat zeigt den Kids wie man Vanillekipferl macht.
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Workshop für Kids im Löwenzahn

Kekse backen wie die Profis: Beim Workshop im Restaurant "das Löwenzahn" wurden Schüler perfekt auf die Weihnachtszeit vorbereitet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kekse backen ist cool: Zu diesem Fazit sind die Schüler der Rothenburgschule bei einem Workshop im Restaurant "das Löwenzahn" gekommen. Küchenchef und Inhaber Peter Kojat hatte die Kids dazu eingeladen und ihnen erklärt, worauf es beim Herstellen guter Weihnachtsbäckerei ankommt. Im Lehren hat Kojat einiges an Erfahrung: Er hat immerhin 17...

WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018
WIENER GOLDSCHMIEDELEHRGANG / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.