Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Wie können sieben Schulen im Bezirk sicherer für ihre Schüler werden? Das haben Eltern, Direktoren, Lehrer und die Bezirksvorstehung gemeinsam überlegt.  | Foto: Lukas Fuchs
18

Verkehrsberuhigung
So wollen Neubauer Schulen ihre Vorplätze sicher machen

Sieben Neubauer Schulen sollen sichere Vorplätze bekommen. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung überlegten sich Eltern, Lehrer und Direktoren, welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden können. WIEN/NEUBAU. "Wir beschäftigen uns schon sehr lange damit und ich habe in vielen Verhandlungen auf die Dringlichkeit dieses Themas hingewiesen", sagt eine Lehrerin der Volksschule Neustiftgasse. Sie unterrichtet bereits seit 14 Jahren in der Neubauer Bildungsinstitution und weiß deswegen ganz genau, mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein Unbekannter soll versucht haben, Kinder mitzuzerren. (Symbolfoto) | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
1 4

Eltern alarmiert
Drei Fälle von versuchter Kindesentführung in Wien

In Wien ist es zuletzt zu mindestens drei Fällen von versuchter Kindesentführung gekommen. Die Polizei bestätigt dies auf MeinBezirk-Anfrage. Auch werden bereits die Eltern durch eine Schule gewarnt. Aktualisiert am 13. Februar um 14.42 Uhr WIEN/NEUBAU. Die Verunsicherung im 7. Bezirk ist bei Eltern groß. In den vergangenen Tagen kam es nämlich zu drei mutmaßlichen Entführungsversuchen an Volksschulkindern im Bezirk. Dies bestätigt die Polizei als Erstes gegenüber MeinBezirk. "Der Wiener...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Der Vorplatz der Ganztagsvolksschule Neubau wurde umgestaltet. Das Gebäude in der Zieglergasse 21 ist nun grüner. | Foto: BV7
4

Am Neubau
Grüner Vorplatz für die Volksschule in der Zieglergasse

Der Vorplatz der Ganztagsvolksschule Neubau wurde zuletzt umgestaltet. Schülerinnen und Schüler können sich nun über mehr Grün und Abkühlung im Sommer freuen.  WIEN/NEUBAU. Grün, grüner, GTVS Neubau, heißt es seit Kurzem im 7. Bezirk. Denn die Sanierung des Vorplatzes der Volksschule in der Zieglergasse wurde abgeschlossen.  Die Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort auf eine heranwachsende Fassadenbegrünung an der Ost- und Südseite des Gebäudes, mobile Hoch- sowie Pflanzenbeete mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Eine Infoveranstaltung brachte Eltern und Schulen zusammen. | Foto: BV7
3

Einschulung
Bezirksvorstehung stellte die Volksschulen am Neubau vor

In welche Volksschule soll ich mein Kind schicken? Um Eltern diese Entscheidung zu erleichtern, lud die Bezirksvorstehung Neubau zu einer Infoveranstaltung.  WIEN/NEUBAU. Vor kurzem fand in der Bezirksvorstehung Neubau eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schulbeginn statt. Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr eingeschult werden, hatten so die Möglichkeit, die öffentlichen Volksschulen im 7. Bezirk besser kennenzulernen. Anlass war die nahende Frist für das kommende Schuljahr:...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Nieschalk
Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Der Schulweg soll mit den Kindern gemeinsam geübt werden. | Foto: AUVA/Winkler
3

Schulbeginn am Neubau
Sicherheit auf dem Schulweg für die Jüngsten

Die Schule hat für viele Kinder am Neubau wieder begonnen - und für einige von ihnen ist es der erste Schultag. Der Weg zum Ziel ist zwar wichtig, aber nicht immer ohne Gefahren. WIEN/NEUBAU: Die Sicherheit auf dem Schulweg ist von größter Bedeutung, insbesondere für die jüngsten Schulkinder in Neubau. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zur Schule...

31 Jahre lang leitete Erika Feldl das Halbinternat und die Verwaltung der Notre Dame de Sion in der Burggasse 37. | Foto: ngb
6

Notre Dame de Sion
Abschied von Halbinternatsleiterin Erika Feldl

Halbinternatsleiterin und Verwalterin Erika Feldl von der Notre Dame de Sion am Neubau verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand.  WIEN/NEUBAU. Nach sage und schreibe 31 Jahren in der Notre Dame de Sion hat sich Halbinternatsleiterin und Verwalterin Erika Feldl in die Pension verabschiedet. Doch sang- und klanglos wollte man die gute Seele des Hauses nicht ziehen lassen. Daher organisierte die Direktorin der Notre Dame de Sion, Doris Marek, mit ihrem Team und allen Schülerinnen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Beim Umzug der Notre Dame de Sion gab es viele kreative Laternen zu bestaunen. | Foto: Bezirksvorstehung Neubau
7

Umzug Notre Dame de Sion
Lichtermeer für den Heiligen Martin am Neubau

Am Mittwoch, 9. November, haben sich die 13 Klassen der Volksschule Notre Dame de Sion anlässlich des Martinsfest im Garten ihrer Volksschule getroffen. Von dort ging es gemeinsam mit Laternen bis zur St. Ulrichskirche. WIEN/NEUBAU. Weit mehr als 700 Schülerinnen und Schüler samt Geschwistern, Eltern und Lehrkräften nahmen mit kreativ und liebevollen ausgearbeiteten Laternen teil. Highlights waren einen Kinderchor und ein Theaterstück der dritten Klassen der Volksschule. Der Kreativität war...

Alle Schulen im 7. Bezirk.
1

Alle Schulen im 7. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Neubau. WIEN/NEUBAU. Im 7. Bezirk gibt es fünf Volksschulen (davon zwei privat), vier Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS (eine davon privat). Außerdem noch zwei Polytechnische Schulen und fünf weitere Fachschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Neustiftgasse European Primary School Neustiftgasse 98-102 www.vs-neustiftgasse.at VS Stiftgasse Stiftgasse 35 www.vs-stiftgasse.at GTVS Zieglergasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

Alle Schulen im 19. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

Das Bündnis hat sich im Februar 2021 aus mehreren Organisationen gegründet.  | Foto: Sigrid Schönfelder
2

Aktionstag am 20. Mai
Demo von "Mehr für Care" rollt über die MaHü

Das Bündnis "Care für Mehr" macht den 20. Mai zum Aktionstag für Care-Arbeit. Um ihre Forderungen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern, veranstalten sie Demonstrationen in ganz Österreich. In Wien rollen sie mit Rollstühlen und Kinderwägen am Nachmittag die Mariahilfer Straße hinunter.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Von der Zeit der Geburt bis hin zum Sterbebett ist der Mensch auf diverse Angebote der Care-Arbeit angewiesen. Doch diese Arbeit, die vorwiegend von Frauen unter schlechten Bedingungen...

Das neue System soll zu mehr Mitteln an Schulen mit größeren Herausforderungen führen – an anderen Standorten werden Lehrerinnen und Lehrer abgezogen.
1

Kritik an neuem System
Wiederkehr nimmt zu Lehrkräfteverteilung Stellung

Ein neues System, das die Verteilung von Planstellen an Volks- und Mittelschulen transparenter machen soll, führt zu Einsparungen an manchen Standorten. WIEN/ALSERGRUND. Die Zahl der Wiener Schülerinnen und Schüler wächst, also gibt es vom Bund heuer um 130 Planstellen – also Vollzeit-Lehrkräfte – mehr als im Jahr zuvor. Außerdem werden von der Stadt 200 zusätzliche Nachmittagsbetreuungskräfte angestellt. Trotzdem klagen viele Schulen über empfindliche Kürzungen, also weniger Lehrstunden als...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Planstellen sollen nach einem neuen, transparenteren Schlüssel auf die Schulen aufgeteilt werden. | Foto: Arnold Burghardt

Wiener Schulen
Mehr Lehrpersonal für die 6- bis 14-Jährigen

Wien werden im nächsten Schuljahr 12.500 Lehrerinnen und Lehrer vom Bund finanziert. Das sind so viele wie nie zuvor. WIEN. Die Wiener Schulen werden immer voller, beziehungsweise werden viele neue gebaut. Die Anzahl der jungen Wienerinnen und Wiener wuchs in den letzten Jahren stetig. Gab es 2001 noch 271.867 Unter-18-Jährige in der Stadt, so sind es mittlerweile 348.394, also um beinahe ein Drittel mehr. Mehr Schülerinnen und Schüler brauchen natürlich auch mehr Lehrpersonal, was in der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Kinder wollen gern mehr über Georgien wissen. | Foto: Bezirksmuseum Neubau
1

Kulturvernetzung am Neubau
Der Siebente goes Georgien

Ein Projekt vernetzt Kinder aus Georgien und Neubauer Volksschule. NEUBAU. "Stille Post 3.0" heißt das Projekt, das drei Gruppen von Schulkindern aus dem georgischen Tbilissi und der Volksschule Zieglergasse miteinander vernetzen soll: "Initiiert hat es Maka Maria Khomeriki, die nicht nur Vorstandsmitglied vom GVÖ ist, des georgischen Vereins in Österreich, sondern auch Mutter eines Drittklässlers der Volksschule Zieglergasse", erklärt Monika Grußmann, Leiterin des Neubauer Bezirksmuseums. "Es...

Ulrike Heppner freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: Foto: Waldkloster

Volksschule beim Quellenplatz
Frischer Wind für das Waldkloster

Die private Favoritner Volksschule der Erzdiözese bekommt eine neue Direktorin. FAVORITEN. Die Privatschule Waldkloster startet mit einer neuen Direktorin in diesen Herbst. Für die ehemalige Lehrerin Ulrike Heppner ist dies die erste Direktionsstelle in der traditionsreichen Volksschule in der Quellenstraße 87-89 beim Gellertplatz. Begabungsförderung, musikalische und kreative Erziehung: Das werden die Schwerpunkte der neuen Leiterin sein. Außerdem möchte sie die „soziale Basis“ für die Schüler...

Johanna Galan, Klassenlehrerin der Mehrstufenklasse 2, hat mit ihren Schülerinnen und Schülern den Anschlag aufgearbeitet. | Foto: Galan
2

Volksschule Märzstraße
Kinder würdigen Helden und Opfer des 2. November

In der Volksschule Märzstraße wurden unter dem Motto "Wir halten zusammen" Wiener Helden gewürdigt. PENZING. "Liebe Schüler*innen der Mehrstufenklasse der Volksschule Märzstraße! Eure Lehrerin und ihr, ihr seid wirklich großartig. Ihr seid auch Held*innen", schreibt Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien, auf Facebook und teilt ein Foto davon, was in den vergangenen Tagen in der Mehrstufenklasse der Penzinger Volksschule gemacht wurde. Darauf sieht man, wie Johanna...

Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (l.) stattete der VS Pannaschgasse einen Besuch ab und machte sich ein Bild der neuen Küche. | Foto: BV 5
4

VS Pannaschgasse
Mehr Platz fürs Mittagessen dank neuer Küche

Die Volksschule Pannaschgasse hat eine neue Küche bekommen. Dort können jetzt auch die Kinder der Halbtagsschule verköstigt werden. MARGARETEN. Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler der Pannaschgasse: Die Volksschule hat nämlich eine neue Küche bekommen. Somit kann ab diesem Schuljahr auch in der Halbtagsschule Mittagessen in zwei Speisesälen für die Nachmittagsbetreuung angeboten werden. Zuvor mussten die Schüler in die benachbarte NMS in der Viktor-Christ-Gasse ausweichen. Nun...

Neue Ganztagsvolksschule am Erilaweg (v.l.): Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Direktorin  Andrea Fischer, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ). | Foto: BV23

Infrastruktur in Liesing
Neue Ganztagsvolksschule am Erilaweg

Am Freitag, 18. September, wurde die neue Volksschule am Erilaweg von Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bildungsdirektor Heinrich Himmer besichtigt. LIESING. Die neue Schule wurde unmittelbar angrenzend an die bestehende Offene Volksschule Erlaaer Schleife 2 realisiert und ist mit dieser verbunden, um Synergieeffekte zu nutzen. Zusätzlich zu den Bildungs-, Verwaltungs- und Nebenräumen wurden unter anderem ein Kreativbereich (Werkräume, Mehrzweckraum,...

Volksschul-Direktorin Barbara Neubauer (l.) und Berufsschul-Direktorin Ingrid Lebersorger auf der Terrasse.
1 67

Längenfeldgasse
Neuer Campus ist jetzt fertig

Der Campus Längenfeldgasse wurde eröffnet: Nun gibt es mehr Platz für die Berufsschüler und eine neue Volksschule ist in dem modernen Bau zu finden. MEIDLING. Vor rund einem Jahr wurde beim Campus Längenfeldgasse die Dachgleiche gefeiert. Rechtzeitig vor dem Schulbeginn fand die feierliche Eröffnung statt.  Dabei wurde nicht nur die Schule fertig gestellt, auch der Platz davor wurde aufgewertet: Es gibt Sitzmöglichkeiten und mehr Bäume. Auch der Radweg im Bereich Längenfeldgasse und...

Die Volksschule Erlaaer Schleife ist nur eine von drei die heuer in ihr erstes Schuljahr starten.  | Foto: BV23

Schulbeginn in Liesing
Drei neue, moderne Volksschulen fertig gestellt

Drei tolle neue Schulen starten heute in ihr erstes Schuljahr. Trotz Coronakrise sind nun rechtzeitig zu Schulbeginn die drei modernen Volksschulen fertig geworden. LIESING. Insgesamt stehen damit 53 neue Volksschulklassen und vier neue NMS Klassen (Carlberger Klasse) ab dem heurigen Schuljahr zur Verfügung. Neben offener, moderner Bauweise wurden zwei der Schulen (Erlaaer Schleife und Carlberger-Gasse) mit Photovoltaik-Anlagen am Dach ausgestattet. Auch die dritte Schule (Am Spar Schule...

Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

Anstelle dieses Sportplatzes soll ein mehr als zehn Meter hohes Schulgebäude entstehen. VP-Bezirksvize Robert Wutzl ist dagegen. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 1

Grinzinger Straße
Bezirksvize Robert Wutzl gegen geplanten Monsterbau

Der umstrittene Ausbau der Volksschule Grinzinger Straße ist laut Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) nicht nötig. DÖBLING. Ein geplantes Bauprojekt samt einer Umwidmung im Bereich der Grinzinger Straße sorgte in den vergangenen Wochen für Aufregung. Die ansässige Volksschule soll aus Platzgründen ausgebaut werden und ein großer Betonbau mit zehn Metern Höhe anstelle eines Sportplatzes errichtet werden. Auch das gegenüberliegende Telekom-Gebäude soll um einen Stock erhöht werden und dadurch dem...

Volksschullehrer Elias Faya unterrichtet noch die letzten Tage aus dem Homeoffice. | Foto: Spitzauer
1 2

Kinder schreiben über Corona
So erleben Schüler die Krise

Von Langeweile bis zu Lernproblemen: Die Schützlinge des Volksschullehrers Elias Faya über ihren Alltag. WIEN. Nach wochenlangem Warten dürfen die Kinder der Stadt endlich wieder in die Schule. Von Normalität kann aber keine Rede sein, denn der Unterricht findet in zwei Gruppen statt. "Trotzdem freuen sich bei mir in der Klasse schon wieder alle da-rauf, endlich wieder in die Schule zu kommen und Zeit mit ihren Freunden zu verbringen", berichtet der Volksschullehrer Elias Faya. Im Zuge eines...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.