Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln kann und will gelernt sein. | Foto: Bunke
2

"Smart-Kitchen": Besser kochen mit weniger Abfall

Ein Lehrgang für gescheite Köche: Ein Neubauer Projekt schult das Umweltbewusstsein der Gastronomie. NEUBAU. Diese Zahlen haben es in sich: 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es jedes Jahr in Österreich. Für 14 Prozent davon ist die Gastronomie verantwortlich. 200.000 Tonnen Lebensmittelabfälle werden von Großküchen, Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben weggeworfen. In Wien sind es 34.000 Tonnen. Der Witz an der Sache: Diese Abfälle wären vermeidbar. Das alles steht in einer...

1 14

90 Missen ritterten um die Kröne (mit Video)

Das Miss Earth-Weltfinale ging in der Marx Halle über die Bühne WIEN. 90 Nationen sind mit ihren Missen im Rahmen der weltweiten TV-Übertragung für 200 Millionen Zuseher in der Marx Halle angetreten. Zum ersten Mal fand die Miss Wahl in Europa mit dem Hintergrund des Einsatzes für Umwelt und Soziales statt. Das Motto lautet „Re-think, Reduce, Reuse, Recycle und Respect“ mit Fokus auf Klimawandel und Umweltbewusstsein. In der Marx Halle stellten sich über 90 Kandidatinnen mit sozialen Engagement...

Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

Geschlechtergerecht und ressourcenschonend arbeiten

Workshop im Rahmen der Attac Sommerakademie 2015 http://www.attac.at/events/sommerakademie.html "Geschlechtergerecht und ressourcenschonend arbeiten: Eine feministische Perspektive auf das Grundeinkommen" Workshopleitung: Margit Appel Grundeinkommen ist eine Stärkung der Verhandlungsmacht von Einzelpersonen und Gruppen: am Erwerbsarbeitsmarkt, gegenüber sozialstaatlichen Repressionsstrukturen, gegenüber den eigenen Zwängen und Ideologisierungen der herrschenden Arbeitsordnung. Tätigkeiten mit...

Grundeinkommen und Wachstumskritik

Vortrag von Werner Rätz (Attac Deutschland) über die vielfältigen Verbindungen zwischen der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen und derjenigen nach einer ökologischen Schrumpfungswirtschaft. https://www.facebook.com/events/957074874344500/ Wann: 16.06.2015 18:30:00 Wo: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Anzeige
Foto: © Rodenstock
3

Auf den ersten Blick der letzte Schrei: Brillentrends 2015

Ob Damen-, Herren- oder Sonnenbrillen – 2015 zeichnet sich durch verspielte Modetrends aus. Im Vergleich zu den Vorjahren setzen Designer heuer auf mutige Stilmixe bei Farben, Mustern und Materialien. Diese Vielfalt macht die Auswahl der perfekten Brille allerdings nicht gerade einfacher. Deswegen fasst die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen die wichtigsten Trends zusammen. Trotz explosiver, farbenfroher und gewagter Kombinationen zieht sich eine stilistische Eleganz durch die...

Kristina B. hat kürzlich den Brotautomaten entdeckt: "Für Vergessliche wie mich besonders praktisch!"
1

Wiens erster Brotautomat

Schottenfeldgasse: Nach Ladenschluss wird übrig gebliebenes Gebäck verkauft. NEUBAU. Es ist eine Initiative gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und kommt gleichzeitig jenen zugute, die vergessen haben, rechtzeitig einzukaufen: Seit einem Monat kann man sich in der Schottenfeldgasse 88 zwischen 20 und 6 Uhr morgens Gebäck günstig aus dem Automaten holen. Ein Drittel günstiger Jenes Gebäck, das während der Öffnungszeiten der "Felzl"- Bäckerei keine Abnehmer findet, ist nun in der Nacht...

  • Wien
  • Neubau
  • Aleksandra Kozbunarova
Die Vorjahresgewinner: Das Nachbarschaftszentrum in Neubau konnte mit seiner Kräuterspirale überzeugen. | Foto: Sperber

Neubau vergibt Klimaschutzpreis

Bezirk fördert nachhaltige Projekte – Einsendeschluss ist der 22. Mai NEUBAU. Bereits zum vierten Mal vergibt der Bezirk Neubau in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis und der Magis-tratsdirektion – Klimaschutzkoordination den Klimaschutzpreis "KLIP 7". Das Motto für 2014 lautet "Ressourcen nachhaltig nutzen: Reduce, Reuse, Recycle". Von Reparaturwerkstätten über Tauschbörsen bis zum Upcycling von Produkten: Gesucht werden die besten Ideen, Aktionen, Veranstaltungen und Projekte, die im 7....

Michael Grabner liebt seinen Kaviar: "Es geht um den Genuss, den ich mir auch nicht jeden Tag leisten kann. Ab und zu ein Doserl isst man dann auch viel bewusster."
3

Öko-Kaviar aus Neubau

Neubaugasse: Michael Grabner vertreibt feinsten Kaviar aus Lettland. Die Besonderheit: Die Störe werden nicht getötet, sondern die Eier herausmassiert. NEUBAU. Früher mochte Michael Grabner keinen Kaviar. „Ich kannte nur den salzig Schmeckenden auf diesen furchtbaren Brötchen." Jetzt gerät er ins Schwärmen, wenn er von seiner Delikatesse probiert: "Sehr subtil, wenig gesalzen und ganz ohne diesen fischigen Beigeschmack", lautet sein Resümee. Nachhaltige Produktion Der Immobilienmakler kam über...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

Einweihungsfest für Anrainer: Erster Klimaschutz-Supermarkt Wiens öffnete in der Leopoldstädter Engerthstraße seine Pforten. | Foto: Michael Riedmüller
2

Handelsriese setzt auf Öko

Investitionen in die Umwelt: Erster Klimaschutz-Supermarkt Wiens Immer mehr Konzerne setzen auf Nachhaltigkeit – damit wird nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget geschont. Der Handelsriese Spar hat nun in der Leopoldstadt einen Klimaschutz-Supermarkt eröffnet. Premiere in der Engerthstraße im 2. Bezirk: Vergangene Woche öffnete dort ein neuer Supermarkt seine Pforten. Das Besondere daran: Es handelt sich um den ersten zertifizierten Klimaschutz-Supermarkt Wiens. Die österreichische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.