Aktuell
Welchen Hintergrund/welche Bedeutung hat der Weltfriedenstag?

- hochgeladen von MIPO OW
Der Weltfriedenstag oder auch Internationaler Tag des Friedens genannt, ist ein von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufener Tag.
Dieser hat seinen Ursprung am 21. September 1981.
Am 21. September 1981, dem Tag der damaligen Vollversammlung, verkündete die Generalversammlung:
„Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken.“
Die katholische Kirche feiert diesen Weltfriedenstag mit dem Jahreswechsel (am 1. Jänner).
Durch die beiden Weltkriege möchte man mit diesem Internationalen Tag des Friedens/Weltfriedenstag zum weltweiten Eintreten in den Weltfrieden aufrufen. Denn nicht überall auf dieser Welt herrscht Frieden. (Siehe Flüchtlingssituation).
Wir in Europa können uns glücklich schätzen das wir seit 1945 ohne größeren Weltkrieg und somit seit 75 Jahren im Frieden leben.
Die Gedenktafeln bzw. Gedenksteine in vielen Orten mit den Namen der Gefallenen weist auch darauf hin, wer sich in den beiden Weltkriegen für diesen Frieden geopfert hat und somit sein Leben gelassen hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.