Aufbaulehrgang der Dominikanerinnen
Claus-Schülerpreis für journalistisches Arbeiten

Luisa Mistelberger und Lara Weitlaner von der 2ALW
des Aufbaulehrgangs für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen bei der Preisverleihung | Foto: privat
3Bilder
  • Luisa Mistelberger und Lara Weitlaner von der 2ALW
    des Aufbaulehrgangs für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen bei der Preisverleihung
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Hans Ebner

Grenzübergreifend zusammenzukommen, an für die Öffentlichkeit relevanten Themen arbeiten, voneinander lernen und kreativ sein - diese einmalige Chance hatten Luisa Mistelberger und Lara Weitlaner, Schülerinnen des Aufbaulehrgangs der Dominikanerinnen Lienz, im Rahmen des CLAUS 2022.

LIENZ. Im Gedenken an den gebürtigen Sextner Journalisten, Historiker, Schriftsteller und Dokumentarfilmer Claus Gatterer wurde für OberstufenschülerInnen der Schülerpreis CLAUS für journalistisches Arbeiten ins Leben gerufen. Die Initiative soll junge Menschen für soziale Themen sensibilisieren und den Mut fördern, diese im Rahmen journalistischer Arbeit zu veröffentlichen. Erstmalig nahmen, neben Südtiroler Schülerinnen, auch drei Schülerinnen aus Osttiroler Schulen daran teil.

Lara Weitlaner  | Foto: privat
  • Lara Weitlaner
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Hans Ebner

Im Rahmen des Deutschunterrichts erstellten Luisa Mistelberger und Lara Weitlaner einen Beitrag zum Thema  „Minimalismus“. Begleitet wurden sie dabei unter anderem von erfahrenen Medienfachleuten. Bei der feierlichen Preisverleihung am 15. Juni in Sexten, bei der auch namhafte JournalistInnen vom Presseclub Concordia und der Michael-Gaismair-Gesellschaft Bozen ausgezeichnet wurden, erreichten die beiden Mädchen einen zweiten Platz.
Dadurch haben die beiden Herbst dieses Jahres im Zuge eines Folgeprojekts die Gelegenheit, in das ORF-Zentrum am Küniglberg hineinzuschnuppern.

Luisa Mistelberger | Foto: privat
  • Luisa Mistelberger
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Hans Ebner

"Wir sind unfassbar dankbar für diese Chance, selbst fachlich kreativ tätig zu sein und dabei auch unsere personalen und sozialen Kompetenzen zu stärken. Mit der Teilnahme am Projekt wurde bei uns die Begeisterung für diese Thematik entfacht, wir haben ein neues Hobby, das Konzipieren, Drehen und Schneiden von Videos und Radiobeiträgen, entdeckt, welches wir eventuell auch in unserer Zukunft beruflich ins Auge fassen werden", freuen sich Luisa und Lara.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.