Massive Investitionen in die Osttiroler Winterinfrastruktur
Schultz-Gruppe investiert 60 Mio. Euro in Osttirol

Maximilian Schultz präsentierte das 60 Millionen schwere Investitionspaket der Gruppe für Osttirol. | Foto: Foto: Hans Ebner
  • Maximilian Schultz präsentierte das 60 Millionen schwere Investitionspaket der Gruppe für Osttirol.
  • Foto: Foto: Hans Ebner
  • hochgeladen von Hans Ebner

OSTTIROL.  Zum Start der neuen Wintersaison hat die Schultz-Gruppe die nächsten Ausbauschritte im Bezirk präsentiert. Neben dem geplanten Zusammenschluss Sillian-Sexten wird 2019 in Kals und St. Jakob im kräftig ausgebaut.

Seit 08. Dezember sind die Anlagen in den Skigebieten Sillian/Thurntaler, St. Jakob sowie im Großglockner Resort Kals-Matrei wieder geöffnet. „Durch den frühen Wintereinbruch in den höheren Lagen haben wir schon jetzt beste Skibedingungen. Auch die Buchungslage in unseren Osttiroler Betrieben ist ab Weihnachten erfreulich. Wir sehen der bevorstehenden Wintersaison sehr positiv entgegen“, betont Maximilian Schultz.

In den nächsten drei Jahren plant die Schultz-Gruppe umfassende Investitionen in den Osttiroler Skigebieten. In Kals fällt bereits im kommenden Frühjahr der Startschuss für eine neue Sechser-Sesselbahn, die direkt Gradonna Mountain Resort ins Skigebiet führt. Die Errichtungskosten betragen rund 7,5 Mio. Euro. „Wir setzen damit unsere Qualitäts- und Modernisierungsoffensive im Skigebiet fort. Auch die Talabfahrt nach Matrei ist nach jahrzehntelanger Diskussion näher gerückt. Wir sind hier auf einem guten Weg mit den Grundeigentümern“, erklärt Schultz.

Neuer Lift und ein Hotel

Über 36 Mio. Euro plant die Schultz-Gruppe in den nächsten Jahren in St. Jakob zu investieren. Weit fortgeschritten sind die Verhandlungen mit den Grundeigentümern beim sogenannten Bruggenlift als Zubringer von St. Veit ins Skigebiet. Eine neue Sesselbahn soll den Leppleskofel mit zusätzlichen Pisten erschließen. Hier laufen die Verfahren. Neben neuen Sesselbahnen plant die Schultz-Gruppe auch die Errichtung eines neuen Hotelbetriebs mit bis zu 200 Betten. Mir diesem Hotel will man auch in Richtung Ganzjahresbetrieb gehen und sich nicht nur auf die Wintersaison beschränken.

Maximilian Schultz: „Wir wollen hier ein der Landschaft und Region angepasstes Konzept entwickeln und rund 20 Mio. Euro investieren, was dem Qualitäts- und Ganzjahrestourismus im Tal einen zusätzlichen Schub geben soll.“ Schon jetzt beschäftigt die Schultz-Gruppe in Osttirol bis zu 380 Mitarbeiter in der Wintersaison. In den nächsten Jahren werden bis zu 80 zusätzliche Ganzjahresarbeitsplätze entstehen.

Sillan-Sexten weit gediehen

Eine Riesenchance sieht Schultz in der Skischaukel Sillian-Sexten. Das Projekt ist mittlerweile im Genehmigungsverfahren, die Schultz-Gruppe mit 50 Prozent an der Projektgesellschaft beteiligt. Die andere Hälfte gehört der Drei Zinnen Ag in Südtirol.  Im Falle einer Genehmigung sind allein auf Osttiroler Seite Investitionen von bis zu 40 Mio. Euro geplant, darunter auch zusätzliche Infrastrukturen.

„Wir sind gekommen, um zu bleiben und wollen auf Augenhöhe mit den Osttirolerinnen und Osttirolern einen nachhaltigen Tourismus vorantreiben und damit die Region insgesamt zu einem Aushängeschild machen“, so Maximilian Schultz.

Tür für die Lienzer Bergbahnen aufgemacht

Mit einer durchaus bemerkenswerten Aussage ließ der Sohn von Heinz Schultz bei der Präsentation der Projekte aufhorchen. Auf die Frage wie die Schultz Gruppe zu den Lienzer Bergbahnen stehe, antwortete er: "Für uns haben die Lienzer Bergbahnen und der Hochstein sehr viel Potential. Wir sind einer Mitarbeit gegenüber positiv eingestellt und offen für Gespräche."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
8 Wochen lang können wieder Gutscheine von heimischen Firmen im Wert von jeweils € 250,- gewonnen werden. Einfach mit deiner Lieblingszahl von 1 bis 45 beim MeinBezirk Osttirol Sommerlotto mitspielen! | Foto: Regionalmedien Austria
3

Sommerlotto Osttirol
Sommerlotto 2025 – Gewinne € 250,- mit der richtigen Zusatzzahl!

Bei MeinBezirk Osttirol wird wieder Sommerlotto gespielt! Ab Mittwoch, 25. Juni, mitspielen und gewinnen. OSTTIROL. Ab 29. Juni wird bei den Sonntags-Ziehungen des Lottogewinnspiels "6 aus 45" ganz genau auf die Zusatzzahl geschaut. 8 Wochen lang können Sie mit der richtigen Zusatzzahl einen Einkaufsgutschein im Wert von € 250,- von einem heimischen Betrieb gewinnen. Schicken Sie uns einfach wöchentlich Ihre Lieblingszahl(en) - bis zu 6 Zahlen sind möglich - und schon steht einem möglichen...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.