e5-Gala
Starker Auftritt der Gemeinde Lienz

Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Rainer Krismer (e5-Berater), Vzbgm. Siegfried Schatz, StR Wilhelm Lackner, Helga Falkner (Energiebeauftragte), GR Andreas Prentner, Natalia Strauß (e5-Team), Stadtamtsdirektor Alban Ymeri, LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
2Bilder
  • Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Rainer Krismer (e5-Berater), Vzbgm. Siegfried Schatz, StR Wilhelm Lackner, Helga Falkner (Energiebeauftragte), GR Andreas Prentner, Natalia Strauß (e5-Team), Stadtamtsdirektor Alban Ymeri, LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol)
  • Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
  • hochgeladen von Hans Ebner

Im Rahmen der festlichen e5-Gala, zu der das Land Tirol und Energieagentur Tirol am 5. November 2024 in den Innsbrucker Congress geladen hatten, fällt die Bilanz für den Bezirk Lienz äußerst positiv aus. Die erstmalige Anwendung eines auf die wesentlichen Kriterien verschlankten Bewertungskatalogs markiert den Beginn einer neuen e5-Ära.

LIENZ. Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energiebedarf selbst decken und gänzlich auf fossile Energieträger verzichten. Eine Aufgabe, bei der den Gemeinden, mit ihrem direkten Draht zur Bevölkerung, eine ganz besondere Rolle zukommt. Von energieeffizienten Gemeindegebäuden hin zu E-Carsharing-Angeboten – die Palette an Handlungsmöglichkeiten, die Gemeinden im Rahmen des e5-Aktionsprogramms umsetzen, ist vielfältig.
„Die e5-Gemeinden sind nicht nur Vorreiterinnen der Energiewende, sondern übersetzen die Energiewende von der Theorie in die Praxis. Mit ihrer Arbeit sorgen sie tagtäglich dafür, dass Themen wie Energieeffizienz und Klimaschutz in der Bevölkerung ankommen und tatsächlich gelebt werden. Und das seit mehr als 26 Jahren. Durch das e5-Landesprogramm werden die bald 60 e5-Gemeinden als Vorbilder der Energiewende weiter gestärkt und zeitgemäß auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel TIROL 2050 energieautonom unterstützt", so LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler.

Lienz ist eine "3-e Gemeinde"

Die Gemeinde Lienz erhielt drei e’s, unter anderem für ihr funktionierendes Fußgängerkonzept mit mehreren Begegnungszonen in der Innenstadt und dem Umbau des Bahnhofsareals, welches zu einer Drehscheibe und somit zu einem zukunftsweisendem, barrierefreien Mobilitätszentrum wurde. Um zusätzlich verborgene Energiesparpotenziale aufzustöbern und den Verbrauch langfristig zu senken, werden die Energieverbräuche der Gemeinde in einem Energiecontrolling genauestens erfasst und der PV-Ausbau auf Gemeindegebäuden zusätzlich vorangetrieben.

Verschlanktes Auditverfahren

Der neue Kriterienkatalog wurde von über 60 Maßnahmen auf knapp 40 Kriterien verschlankt und die Datenerfassung soweit möglich bei der Energieagentur Tirol zentralisiert. Weniger Erhebungsaufwand für die Gemeinden soll zusätzliche Ressourcen für die Maßnahmen- und Projektumsetzung in den Gemeinden freispielen. Mit dem neuen Kriterienkatalog erfolgt eine Synchronisierung mit den übergeordneten Energie- und Klimazielen, sowohl auf Bundes- als auch Landesebene und durch die Auditierung im Rahmen des e5-Programms belegen die e5-Gemeinden ihren starken Beitrag zu den Energie- und Klimazielen Tirols und Österreichs. Die Geschäftsführung der Energieagentur Tirol, Bruno Oberhuber und Rupert Ebenbichler, begrüßen die Weiterentwicklung: „Der neue, reduzierte Kriterienkatalog ist eine logische Weiterentwicklung – damit bleibt das e5-Programm auch nach über 25-jähriger Erfolgsgeschichte am Puls der Zeit und begleitet unsere bald 60 Vorreitergemeinden weiterhin strukturiert in Richtung einer lebenswerten Energiezukunft“.

Mehr Nachrichten aus Osttirol finden Sie hier

Virgen steigt aus dem e5-Programm aus
Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Rainer Krismer (e5-Berater), Vzbgm. Siegfried Schatz, StR Wilhelm Lackner, Helga Falkner (Energiebeauftragte), GR Andreas Prentner, Natalia Strauß (e5-Team), Stadtamtsdirektor Alban Ymeri, LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, LHStv. Josef Geisler und Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) präsentieren das neue e5-Logo mitsamt neuem Kriterienkatalog. | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
8 Wochen lang können wieder Gutscheine von heimischen Firmen im Wert von jeweils € 250,- gewonnen werden. Einfach mit deiner Lieblingszahl von 1 bis 45 beim MeinBezirk Osttirol Sommerlotto mitspielen! | Foto: Regionalmedien Austria
3

Sommerlotto Osttirol
Sommerlotto 2025 – Gewinne € 250,- mit der richtigen Zusatzzahl!

Bei MeinBezirk Osttirol wird wieder Sommerlotto gespielt! Ab Mittwoch, 25. Juni, mitspielen und gewinnen. OSTTIROL. Ab 29. Juni wird bei den Sonntags-Ziehungen des Lottogewinnspiels "6 aus 45" ganz genau auf die Zusatzzahl geschaut. 8 Wochen lang können Sie mit der richtigen Zusatzzahl einen Einkaufsgutschein im Wert von € 250,- von einem heimischen Betrieb gewinnen. Schicken Sie uns einfach wöchentlich Ihre Lieblingszahl(en) - bis zu 6 Zahlen sind möglich - und schon steht einem möglichen...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.