LINDENBLÜTENSIRUP mit Rezept

2Bilder

Lindenblütensirup
3 Handvoll aufgeblühte, vollreife Lindenblüten
3 Liter Wasser
1 kg Zucker
100 g Zitronensäure

Zubereitung
Die frisch gesammelten Lindenblüten ausschütteln und von kleinen Tierchen befreien. Wer will, kann sie auch kurz abwaschen, aber dabei geht Nektar verloren. Die Flügel werden abgezupft und dann gibt man die Blüten in ein Ansatzgefäß. Bei mir ist es ein 10 l Eimer und die 3-4 l Wasser kommen hinzu. Das Ganze decke ich mit einen großen Deckel ab und lässt dann den Ansatz an einem kühlen Ort 2-3 Tage stehen. Jetzt werden die Blüten durch ein Sieb, welches mit einem Mulltuch ausgelegt ist, abgeseiht und in einen größeren Topf gegeben. Dann gibt man den Zucker hinzu und erhitzt den Sud bis kurz vorm Sieden. Der noch heiße Sud wird jetzt in Twist-Off-Flaschen gegeben, welche ebenfalls heiß ausgespült sind und mit dem Deckel verschlossen werden.Wenn sich der Inhalt abgekühlt hat, wird der fertige Lindenblüten-Sirup kühl gelagert (Keller).

Den Sirup kann man Kindern anbieten in der Erkältungszeit, aber nicht nur Kindern. Er ist ein Ersatz für Aufgüsse/Tees, falls man nicht so gern Lindenblütentee trinkt. Man kann ihn aber auch in jeden anderen Tee dazu gießen.
Wer will, kann aus dem Sirup auch einen Likör machen. Dazu braucht man nur noch eine 0,7 l Flasche Klaren oder Wodka hinzufügen und noch ein paar Tage stehen lassen und zwischendurch mal schütteln.

Fertig ist der Lindenblüten-Likör!

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.