Paradice Board Game Bar
Hier werden Brettspiele à la carte serviert (mit Video)

Peter Owen macht den ersten Zug. | Foto: Michael J. Payer
7Bilder
  • Peter Owen macht den ersten Zug.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Etwas, das es bereits in vielen europäischen Städten gibt, erfreut nun auch die Wiener: eine echte Spielebar.

OTTAKRING. Pieter Owen ist gebürtiger Hamburger, kam der Liebe wegen nach Wien, arbeitete fast zehn Jahre lang in der Werbebranche und wohnt im 4. Bezirk. Das klingt nach einem durchgeplanten Lebenslauf, aber eines hat dem 34-Jährigen immer gefehlt: ein Platz zum Spielen.

Diesen hat er sich mit der Paradice Board Game Bar am Ottakringer Yppenplatz erfüllt. "Mir geht es wie vielen anderen Menschen: Wir lieben Brettspiele, aber die wenigsten haben die Zeit und den Platz, um ihre Leidenschaft auch zu pflegen", schildert der Gründer des Vereins "Paradice". Gemeinsam mit drei weiteren Vorstandskollegen hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die soziale Spielkultur zu fördern. Gegründet wurde der Verein im September 2019. Die Paradice Board Game Bar wurde im Jänner eröffnet.

Drei Euro - 350 Spiele

"Wenn man einen Spieleabend organisieren will, muss man Spiele und Getränke besorgen. Bei uns muss man das nicht, weil alles bereits vorhanden ist", erklärt Owen. Gemeinsam mit "Ottakringer", dem Besitzer des Gebäudes, ist aus seiner Vision Wirklichkeit geworden. Täglich ab 15 Uhr kann man in der Bar gegen eine Gebühr von 3 Euro aus über 350 Spielen auswählen. Auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Für Getränke und kleine Snacks sorgt "Ottakringer", für das Know-how am Spielebrett ist Pieter Owen mit seinen Kollegen zuständig. "Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, egal ob jung oder alt, Supernerd oder sonstwas. Unser Grundsatz war immer, dass man hier mit seinem Chef spielen können soll, ohne dass es peinlich wird", erzählt der Fachmann in der Bar in Ottakring.

Ständig neue Spiele

Der Bestand an Spielen wird ständig erweitert. Neben Ankäufen sind auch Spielspenden gern gesehen. "Es fehlen uns noch einige Klassiker. Also, wenn jemand ‚Spiel des Lebens’ oder ‚Stratego’ mitbringt, sagen wir nicht Nein", freut sich Owen auf neues Material. Ansonsten ist bei Paradice so ziemlich alles zu finden: Von "Uno" bis zum nicht jugendfreien "Hate" kann man alles ausprobieren.

"Die meisten Menschen macht der Kontakt zu neuen Spielen neugierig. Langfristig gesehen wird jeder zum Spiele-Nerd. Man will eben immer etwas Unbekanntes ausprobieren", weiß der Spiele-Freak Bescheid. Für die Zukunft sind auch einige Events angesetzt. So soll es bald jeden Donnerstag einen Aktionstag für Gruppen geben. Die Paradice Board Game Bar eignet sich auch gut für Teambuilding-Maßnahmen. Für März ist außerdem eine "Paradice-Proto-Night" in Planung. Dabei kann man seine eigenen Spiele Experten vorstellen, sofern ein Prototyp vorhanden ist.

Ob Pieter Owen nicht auch schon mal daran gedacht hat, ein eigenes Spiel zu kreieren? "Ich habe mehrere schlechte Entwürfe in der Schublade", meint der Nerd mit einem Grinsen.

ZUR SACHE
Paradice Board Game Bar
Yppenplatz 4
Di bis Fr: 15 bis 23 Uhr
Sa: 8 bis 23 Uhr
www.paradice-board-game-nights.at

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.