Tiertrainerin Michaela Mikovits
Was Hunde von Hühnern unterscheidet

Michaela Mikovits ist die "Hundeflüsterin". | Foto: pawtiful.moment/Fotostudio Sabrinaart
6Bilder
  • Michaela Mikovits ist die "Hundeflüsterin".
  • Foto: pawtiful.moment/Fotostudio Sabrinaart
  • hochgeladen von Michael J. Payer

Für Michaela Mikovits war früh klar, dass sie beruflich mit Tieren arbeiten will: Und das mit "Herz & G'spia".

WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wussten Sie, dass Hühner Tricks und Aufgaben schneller lernen als Hunde? "Ich kann nur jedem empfehlen, mit Hühnern zu trainieren", sagt Michaela Mikovits. Die gebürtige Burgenländerin muss es wissen, schließlich ist sie als Verhaltensbiologin, zertifizierte Tiertrainerin und akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen eine Expertin.

Kann dein Hund irgendwelche Tricks?

Die Begeisterung für Natur und Tiere wurde der 36-Jährigen in die Wiege gelegt. Das Aufwachsen auf einem ehemaligen burgenländischen Bauernhof prägte ihre berufliche Tätigkeiten nachhaltig. "Bio war schon immer mein absolutes Lieblingsfach", erzählt die Hundeliebhaberin. Der Weg zum Studium der Verhaltensbiologie war somit vorgezeichnet.

Heute arbeitet Mikovits beim Verein "Tier als Therapie" in der Donaustadt, bildet Therapiebegleithunde aus und lernt mit ihrer mobilen Hundeschule rund um den 16. und 17. Bezirk den Vierbeinern Tricks oder verbessert deren Fitness.

Positive Erlebnisse

Eines ist der Ottakringerin besonders wichtig: "Ich arbeite ausschließlich nach wissenschaftlichen Methoden über positive Verstärkung. Wir bestrafen nicht, sondern leiten schlechtes in gutes Verhalten um." Dabei werden die Hunde mit Dingen belohnt, welche diese am meisten wollen. "Jedes Team aus Halter und Tier ist anders und braucht etwas Anderes", erklärt die Trainerin.

Michaela Mikovits mit ihrer Australian Shepherd-Hündin Tara | Foto: pawtiful.moment/Fotostudio Sabrinaart
  • Michaela Mikovits mit ihrer Australian Shepherd-Hündin Tara
  • Foto: pawtiful.moment/Fotostudio Sabrinaart
  • hochgeladen von Michael J. Payer

Für Markovits sind bei Hunden zwei Kommandos essentiell: "Der Rückruf und das freiwillige Loslassen von Dingen. Wenn das beherrscht wird, dann hat man schon viel gewonnen." Für das Stadtleben kommen noch an der Leine gehen, das Auskommen mit anderen Hunden und das Vermeiden, an fremden Menschen hochzuspringen hinzu. Schlechte Beispiele, wenn sich etwa Hundehalter nicht an die Leinenpflicht halten, ärgern Mikovits: "Das vermittelt immer ein schlechtes Bild und ist unfair jenen gegenüber, die sich an die Regeln halten."

Beim Erlernen von Verhaltensregeln oder Tricks kommt es nicht auf die Größe oder gar Rasse an. "Das macht keinen Unterschied. Es kommt auf die Motivation und die Vorerfahrung der Hunde an", erklärt die Tierexpertin. Markovits hat auch sogenannte "Listenhunde" zu Therapiebegleithunden ausgebildet: "Es gibt keine Studie, die belegt, dass diese Hunde mehr als andere Hunde beißen würden." Dennoch befürwortet sie den in Wien nötigen Sachkundenachweis bei Anschaffung eines Hundes — egal welcher Rasse.

Kommen wir hier nochmals auf das Huhn zurück: Michaela Mikovits hat es geschafft, dem gefiederten Partner in drei Minuten die Unterscheidung von Karten zwischen Huhn, Wolf und Pferd zu lernen: "Sie lernen extrem schnell!"

ZUR SACHE:
Herz & G´spia
Tiertraining und Tiergestützte Aktivitäten
michaela@herzundgspia.at
www.herzundgspia.at

Das könnte dich auch interessieren:

Hundehalter müssen Kurs absolvieren
Wer den Newsletter abonniert, der weiß immer, was im Grätzel gerade los ist.

(Bezirks-)Newsletter Wien
Abonnieren und sich über das Wichtigste im Bezirk informieren!

Einmal in der Woche senden unsere Redakteure einen eigens auf den Bezirk abgestimmten Newsletter mit den wichtigsten Informationen aus dem Bezirk an alle Newsletter-Abonnenten aus. Wer diesen abonniert gewinnt nicht nur den Überblick! Das Wichtigste der Woche auf einen Blick serviert? Der Newsletter der BezirksZeitung macht es möglich! Jede Woche erstellen und versenden unsere Redakteure die Top-Neuigkeiten aus dem Bezirk oder Grätzel an euch, damit ihr über die wesentlichen Dinge Bescheid...

Anzeige
Das neu renovierte Büro am Kommunikationsplatz bietet topmoderne Flächen von 670 bis 4.800 m2, die individuell gestaltet werden können. | Foto: Neuson Real
8

Bürohaus KP1 in 1210 Wien Floridsdorf
Topmoderne Büroräume mit exzellenter Verkehrsanbindung

Das Bürogebäude KP1 bietet topmoderne Flächen von 670 bis 4.800 m2, die nach Belieben gestaltet werden können. Eine ausgezeichnete öffentliche Anbindung sowie Nahversorger und Verpflegungsbetriebe befinden sich in unmittelbarer Nähe. Aktuell wird die Büroimmobilie in Strebersdorf noch ganz im Zeichen der Ökologisierung und nach dem Motto "Revitalisieren statt versiegeln" generalsaniert. Das siebenstöckige Bürohaus bietet modernste Flächen von 670 bis 4.800 m2 in einem architektonischen...

Anzeige
Das St. Josef Krankenhaus bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine professionelle und herzliche Arbeitsatmosphäre. | Foto: St. Josef Krankenhaus
Video 3

St. Josef Krankenhaus in 1130 Wien Hietzing
Eine Arbeit, die einem "viel zurückgibt"

Ein guter Zusammenhalt im Team, flache Hierarchien und die Ausrichtung auf eine familienzentrierte Betreuung: Das sind die Punkte, die Pflegekraft Tamara Novotny an ihrer Arbeit auf der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien am meisten schätzt. "Zu sehen, dass die Kinder gesund nach Hause gehen, obwohl ihr Start ins Leben oft schwierig war, zählt für mich zu den schönsten Momenten in meinem Beruf", beschreibt DGKP Tamara Novotny. Sie hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und ist seit 2008...

Anzeige
Wir verlosen unter allen Abonnenten des Wiener-Newsletters ein Redmi Pad und wireless In-Ear Redmi Buds 4 Pro von Xiaomi. | Foto: Xiaomi Inc.
2

Xiaomi Gewinnspiel
Gewinne ein Redmi Pad und Redmi Buds 4 Pro von Xiaomi

Auch dieses Mal haben wir wieder etwas ganz Besonderes für unsere Newsletter-Abonnenten vorbereitet. Zu gewinnen gibt es das Redmi Pad und die Redmi Buds 4 Pro, die von Xiaomi zur Verfügung gestellt wurden. Ausgeliefert wird das 465g leichte Redmi Pad mit 10,6 Zoll großem Display und Android 12. Wer Xiaomi bereits kennt, weiß, dass das Unternehmen mit Miui eine eigene angepasste Oberfläche hat, die dem User zahlreiche zusätzliche Anpassungsmöglichlichkeiten bietet. So lassen sich beispielsweise...

Foto: Kombiticket Austria
Aktion 6

Gewinnspiel
„1 Stadt, 5 Stadien“ – das Sportkombiticket für Wien

Mit „1 Stadt, 5 Stadien“ kann man innerhalb der Saison 2022/23 fünf Bundesligaspiele in Wien besuchen. „1 Stadt, 5 Stadien“ ist somit ein „Muss“ für jeden Sportfan. Die bz verlost zwei dieser heiß begehrten Sportkombitickets! Karitativer Hintergrund„1 Stadt, 5 Stadien“ ist jedoch nicht einfach nur ein Sportkombiticket, sondern ein richtiges Herzensprojekt. Deshalb werden den gesamten März 30% der Umsätze an die Erdbebenopfer der Türkei und Syrien gespendet. Teilnehmende Vereine und AblaufGegen...

Wer den Newsletter abonniert, der weiß immer, was im Grätzel gerade los ist.
Das neu renovierte Büro am Kommunikationsplatz bietet topmoderne Flächen von 670 bis 4.800 m2, die individuell gestaltet werden können. | Foto: Neuson Real
Das St. Josef Krankenhaus bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine professionelle und herzliche Arbeitsatmosphäre. | Foto: St. Josef Krankenhaus
Wir verlosen unter allen Abonnenten des Wiener-Newsletters ein Redmi Pad und wireless In-Ear Redmi Buds 4 Pro von Xiaomi. | Foto: Xiaomi Inc.
Foto: Kombiticket Austria

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Wien auf MeinBezirk.at/Wien

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Wien

MeinBezirk auf Instagram

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.