Wattgasse: Die zweite Umbauphase ist gestartet

- Breitere Gehsteige und ein neuer Radstreifen werden in der Wattgasse umgesetzt.
- Foto: Anja Gaugl
- hochgeladen von Christine Bazalka
Noch bis 31. Oktober wird saniert. Für Öffi-Nutzer und Autofahrer bedeutet das Umleitungen und Sperren.
OTTAKRING/HERNALS. (red). Breitere Gehsteige, ein neuer Radstreifen und mehr Bäume: Die Wattgasse wird umgebaut. Darauf müssen Autofahrer und Öffi-Fahrgäste in der zweiten Bauphase bis zum 4. September achten:
Für Autofahrer:
• Von der Sautergasse bis zur Hernalser Hauptstraße wird die Wattgasse komplett gesperrt. Umgeleitet wird von der Lidlgasse über die Richthausenstraße, Schadina-, Redtenbacher- und Sautergasse zurück zur Wattgasse.
• Das Linksabbiegen ist von der Hernalser Hauptstraße in die Wattgasse in Fahrtrichtung des 18. Bezirks nicht möglich.
• Die Kreuzung Hernalser Hauptstraße/Wattgasse ist gesperrt. Der Grund: Neue Gleise für die Linie 43 werden verlegt.
• An der Kreuzung Hernalser Hauptstraße/Schadinagasse wird eine Ampel eingerichtet.
Für Öffi-Fahrgäste:
• Die Linie 10A wird umgeleitet. Die Umleitung führt von der Wattgasse über die Geblergasse, Kulmgasse und die Hernalser Hauptstraße zurück zur Wattgasse.
• Die Autobushaltestelle Albrechtskreithgasse der Linie 10A in Fahrtrichtung Heiligenstadt wird in die Kulmgasse auf Höhe der Mariengasse verlegt.
Endlich freie Fahrt: Die dritte Umbauphase betrifft nur mehr kleinere Maßnahmen zwischen der Gebler- und der Sautergasse. Einschränkungen für den Verkehr gibt es dann keine mehr. Ende der Baustelle: 31. Oktober.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.