Tiere sind kein Spielzeug

- Tierärztin Christa Mascherbauer mit ihrem fünfjährigen Dackel Heidi.
- hochgeladen von Elisabeth Glück
Tierärztin Christa Mascherbauer legt Eltern nahe, die Anschaffung eines Haustieres gut zu überdenken.
SCHWERTBERG (eg). Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass ein eigenes Haustier auf der Wunschliste vieler Kinder an oberster Stelle steht. Und einem Kind ein Tier anzuvertrauen, kann durchaus pädagogisch sinnvoll sein. „Doch ein Tier ist kein Spielzeug und erfordert sowohl Zeit als auch Pflege. Eltern sollten sich daher im Vorfeld gut überlegen, welches Haustier für ihre Familie passend ist“, erklärt Tierärztin Christa Mascherbauer. Sie betreibt seit 2014 eine Tierarztpraxis in Schwertberg und ist auf Kleintiere spezialisiert. Ein Haustier macht nicht nur Freude, sondern bedeutet auch Verantwortung, Verpflichtung und Arbeit. Manche Haustiere wie zum Beispiel Katzen können bis zu zwanzig Jahre und Kaninchen und Meerschweinchen bis zu zehn Jahre alt werden. „Kinder sind sehr schnell zu begeistern und Feuer und Flamme, wenn es um ein eigenes Haustier geht. Aber in erster Linie tragen die Eltern die Verantwortung für das Tier. Sie sollten ganz langsam damit beginnen, Aufgaben wie Füttern und Käfig Reinigen an die Kinder zu übertragen“, rät die Tierärztin. Erst ab einem Alter von rund zwölf Jahren können Kinder selbstständig für ein Tier sorgen. Wichtig ist am Beginn auch der Weg zum Tierarzt zu einer Erstuntersuchung. Einerseits können dadurch Parasiten wie Zecken und Würmer gleich von Anfang an bekämpft werden. Andererseits steht der Tierarzt auch bei Fragen zur Pflege und Haltung der Tiere mit Rat und Tat zur Seite. „Welches Tier für welche Familie gut passt, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Am wichtigsten ist, dass man sich die Verantwortung bewusst macht, welche die Haltung eines Tieres mit sich bringt“, so Tierärztin Christa Mascherbauer.gt Tierärztin Christa Mascherbauer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.