Landjugend Perg unterstützt Flüchtlingsprojekt in Uganda

- V. Li. Maximilian Leitner, Patrick Lengauer, Judith Renker, Sarah Nenning und Birgit Kemethofer bei der Spendenübergabe.
- hochgeladen von Landjugend Perg
Beim diesjährigen Brauchtumsprojekt der Landjugend Perg wurden unter dem Titel „Speisen auf Reisen“ 5 Länder und deren Essenssitten vorgestellt. Mehr als 50 Besucherinnen und Besucher begaben sich am 08. September 2018 in der HLW-Perg auf eine kulinarische Reise rund um den Globus. Neben Argentinien, Australien, Indien und Thailand wurden auch traditionelle Essenssitten und Speisen aus dem ärmsten Kontinent Afrika präsentiert. Posho (Maismehlbrei), Cassava (Afrikanische Wurzel) und Kochbananen standen auf dem Menüplan.
Warum Afrika?
Zum einen war es Ziel der LJ-Perg den Besucherinnen und Besuchern bewusst zu machen wie gut es uns in Österreich geht sowie deren Wertschätzung unserer Essensvielfalt zu stärken.
Zum zweiten ist die Cousine eines Landjugendmitgliedes Mitgründerin eines Hilfsprojektes für Flüchtlinge in Uganda. Dadurch wurden Kontakte direkt zum Land und zur dortigen Situation geknüpft.
Verein Project Two-Five
Seit ca. 2 Jahren arbeitet ein 5 köpfiges Projektteam unter dem Namen Project Two-Five im Flüchtlingslager in Uganda. Den Menschen werden dort mit einfachen Unterrichtsgegenständen wie Backen, Tischlern Nähen, uvm. neue Perspektiven für ihr Leben aufgezeigt. Auch Aufklärungsarbeit wird geleistet. Für uns selbstverständliche Themen werden den Flüchtlingen in Vorträgen näher gebracht.
Vergangene Woche besuchte einer der 5 MitgründerInnen, die gebürtige Deutsche Judith Renker, die Landjugend Perg, erzählte von ihren Erfahrungen in Afrika und zeigte Bilder aus dem größten Flüchtlingscamp der Welt. Für die anwesenden Landjugendmitglieder war dies eine Erfahrung ganz besonderer Art und somit wurde ein Teil des Erlöses vom Brauchtumsabend Speisen auf Reisen an die gemeinnützige christliche Organisation Project Two-Five in Uganda gespendet und gleich am selben Abend an Frau Renker übergeben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.