Bezirk Perg
350 Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten sich Wissenstest

- Foto: BFK Perg
- hochgeladen von Michael Köck
350 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Perg stellten sich am 30. November dem Wissenstest, der nur einmal jährlich stattfindet. Ein Novum war, dass je eine Feuerwehr aus dem Bezirk Kirchdorf und Urfahr-Umgebung teilnahm.
BEZIRK PERG. Unter der Leitung von Alexandra Köck, Bezirks- Fachbeauftragte für Feuerwehrjugend-Ausbildung, und ihrem 34-köpfigen Bewerterteam, mussten eine Reihe an Stationen erfolgreich absolviert werden: Am Programm standen Allgemeines Wissen – Feuerwehrwesen – Klimaschutz, gefährliche Stoffe, Dienstgrade, wasserführende Armaturen, Kleinlöschgeräte, vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Nachrichtenübermittlung sowie Orientierung im Gelände, Verkehrssicherung, Atemschutz und Erste Hilfe.
Drei Abzeichen bis zum Aktivstand
Ab dem 10. Lebensjahr darf eine Teilnahme zuerst in Bronze, nach zwei Jahren in Silber und nach weiteren zwei Jahren in Gold erfolgen, um das Wissenstestabzeichen zu erwerben. Mit jeder Stufe werden die Aufgabenstellungen schwieriger. Wenn die Jugendlichen mit 16 Jahren in den Aktivstand der Feuerwehr übertreten, können sie auf dieses Wissen, das sie in den Ausbildungen erlangten, zurückgreifen.
Feier in Perg
Der krönende Abschluss fand mit der Übergabe des Abzeichens durch die Abschnittskommandanten Roland Paireder, Christoph Neuhauser und Stephan Prinz statt. Als Ehrengast war Bezirkshauptmann Werner Kreisl vor Ort. Bezirksfeuerwehrkommandant Eduard Paireder gratulierte allen Jungfeuerwehrleuten zu den bestandenen Abzeichen. Ein besonderer Dank galt den Prüfern an den einzelnen Stationen, die für eine sehr faire Bewertung sorgten. Gedankt wurde auch dem Roten Kreuz sowie der FF Perg mit Kommandant Gerhard Panhofer für die Räume und die tolle Bewirtung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.