Brücke auf den Namen „Dachsberg-Steg“ getauft

Mit einer Magnum Flasche Sekt wurde der Dachsbergsteg von Bürgermeister Max Oberleitner und vielen Gemeinderäten getauft.
11Bilder
  • Mit einer Magnum Flasche Sekt wurde der Dachsbergsteg von Bürgermeister Max Oberleitner und vielen Gemeinderäten getauft.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

SCHWERTBERG. Als Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes wird Schwertbergs Bürgermeister Max Oberleitner wahrscheinlich in die Geschichte des Ortes eingehen. Seine erste Brücke den „Dachsberg-Steg“ hat er gemeinsam mit vielen Gemeinderäten und über 200 Besuchern vergangenen Samstag eröffnet und getauft. Aber das soll nicht die letzte Brücke gewesen sein, zwei weitere über den Poneggenbach stehen noch aus. „Aber zuerst wird im September noch nördlich vom 'Dachsberg-Steg' der zwanzigste Römerrastplatz errichtet“, überrascht der Bürgermeister die Besucher bei der Brücken-Taufe. Der „Dachsberg-Steg“ ist für Fußgeher und Radfahrer gedacht, 2,5 Meter breit und kann mit 25 Tonnen belastet werden. Die Baukosten belaufen sich auf 270.000 Euro. Davon trägt mehr als die Hälfte das Land Oberösterreich. 130.000 Euro finanziert die Gemeinde Schwertberg selbst. „Es war ein hartes Stück Arbeit seit wir vor drei Jahren das Projekt begonnen haben. Zuerst Überzeugungsarbeit innerhalb der Gemeinde, dann die Finanzierung und schlussendlich auch die behördlichen Genehmigungen und die Ausschreibung. Und im letzten Moment dann noch die Änderung der Brückenbreite von zwei auf zweieinhalb Meter“, erklärt der Bürgermeister. Der „Dachsberg-Steg“ verbindet nicht nur die Ortsteile Aisting und Furth mit dem Marktzentrum, sondern er ermöglicht auch den direkten Anschluss an den Donauradweg. Geplant und gebaut hat die Brücke die steirische Firma Kocher. Firmenchef Johannes Kocher erklärt die langlebige Fachwerk-Stahlkonstruktion und die golden farbige Verkleidung mit den Worten: „Handwerk hat goldenen Boden“. Für die Namensgebung der neuen Brücke sind über 100 Vorschläge aus der Bevölkerung eingegangen. Den Zuschlag der Vergabejury erhielt der Vorschlag der Familie Nussbaummüller, die mit dem Namen „Dachsbergsteg“ das Rennen machte.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.