Der Garten: Für Freizeitgenießer und Hobbygärtner

- Robert Pichler Obmann und Daniel Gieße Kassier des Kleingartenvereines Springsfield
- hochgeladen von Elisabeth Glück
Schrebergärten heute voll im Trend. Entspannung, aber auch Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten sind Gründe, wieso Kleingartensiedlungen so beliebt sind.
ENNS/ST. PANTALEON/PYBURG/ (eg). Bereits 1999 wurde der Kleingartenverein Springsfield in St. Pantaleon-Pyburg gegründet. 46 Parzellen zwischen 280 und 400 Quadratmeter konnten gepachtet werden und fast alle Pächter haben sich ein Gartenhaus darauf gebaut. „Wir sind ein eingetragener Verein und pflegen eine schöne Gemeinschaft. Unsere Gartenhäuser sind ganzjährig nutzbar und viele unserer Pächter sind aus der näheren Umgebung sowie Linz und verbringen hier fast den ganzen Sommer“, erzählt Obmann Robert Pichler, der selbst nicht nur ein Gartenhaus, sondern auch einen Pool sein Eigen nennt. Zwei Drittel der Pächter nutzen ihr Sommerdomizil hauptsächlich zum Entspannen und Genießen. Ein Drittel, darunter auch Franz Danhofer, hat einen Gemüse- und Obstgarten und übt sich im perfekten Garteln.
Ganz anders gestaltet sind die Morgentaugärten: Sie sind Österreichs größtes Bio-Gartenprojekt und wurden von Biopionier und Biobauer der ersten Stunde Christian Stadler ins Leben gerufen. Einer davon befindet sich seit 2017 in Enns in der Mühlenstraße, nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Dreizehn ambitionierte Hobbygärtner pflanzen und ernten dort Karotten, Paradeiser, Radieschen, Salate, Kartoffeln und mehr. Es sind reine Gemüsegärten und dienen ausschließlich dem Anbau von Gemüse. „Die Stimmung ist generell in der Erntezeit sehr gut, unsere Hobbygärtner pflegen ihre Gärten sehr selbständig, wobei wir aber auch immer mit Rat und Tat zur Seite stehen“, erklärt Irmgard Elias, Projektleiterin der Morgentaugärten.
Experten geben Tipps
Am 4. September, von 19 bis 20 Uhr findet im Morgentaugarten Enns in der Mühlenstraße erstmals ein sogenannter Fragetag statt. Dabei stehen Experten für sämtliche Gartenfragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet bei jeder Witterung statt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.