Gemeinsam garteln tut Körper und Seele gut

Rainer Heger, Selbständiger Gärtner und stellv. Bezirkssprecher der Grünen.
2Bilder
  • Rainer Heger, Selbständiger Gärtner und stellv. Bezirkssprecher der Grünen.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

PERG (eg). Seit 2014 gibt es am Rande der Stadt Perg das Projekt Gemeinschaftsgärten. Verantwortlich für die Entstehung dieser Gärten war die Bezirkssprecherin der Grünen Martina Eigner. Ihr Stellvertreter Rainer Heger ist beruflich selbstständiger Gärtner. „Zurzeit sind acht Gartenplätze vergeben. Zwei bis maximal vier sind noch zu haben. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden", sagt Heger, der den Hobbygärtnern mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Gärten sind Orte, wo gemeinsam gesunde Lebensmittel angebaut werden und die Natur wieder erfahrbar wird. Das Bewusstsein für die Herkunft unseres Essens wird gestärkt.
Auf den kleinen Flächen in den Gemeinschaftsgärten lässt sich erstaunlich viel anbauen und ernten. Die Hobbygärtner unterstützen sich gegenseitig. Wenn einer einmal nicht zum Gießen kommen kann, weil er auf Urlaub ist, dann machen das die anderen mit. Oder wenn einer zum Beispiel mehr Tomaten oder Zucchini hat, als er selbst braucht, wird Gemüse getauscht.
„Gerade jetzt im August gibt es nicht nur viel zu ernten, sondern es werden auch schon die Herbst- und Pflücksalate angebaut und der Lavendel sowie die Ringelblumen zurückgeschnitten“, erklärt Rainer Heger. Vereint garteln wird immer beliebter. Es entspannt und der Kontakt mit der Erde tut dem Körper und der Seele gut. In einem Garten gibt es immer etwas zu tun. Und dieses gemeinsame Tun macht viel mehr Spaß und bringt Freude in den Alltag.

Rainer Heger, Selbständiger Gärtner und stellv. Bezirkssprecher der Grünen.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.