Perg
HLW-Schülerinnen absolvierten Workshop zur Krebsvorsorge
- Schülerinnen der 2AHL beim Krebsvorsorge-Workshop.
- Foto: HLW Perg
- hochgeladen von Michael Köck
Im Hinblick auf den Weltkrebstag, der jährlich am 4. Februar eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken soll, organisierte Professorin Monika Heimel für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs der HLW Perg in der schulautonomen Vertiefung „health & care“ einen Vorsorgeworkshop der Krebshilfe OÖ.
PERG. Sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tatsächlich notwendig oder vielleicht doch verzichtbar? Welche Risikofaktoren begünstigen das Auftreten einer Krebserkrankung und wie kann ich mein individuelles Krebsrisiko senken? Wie führe ich eine Selbstuntersuchung richtig durch? Neben grundlegenden Informationen zur Entstehung und Therapie von Krebserkrankungen lag das Hauptaugenmerk des Workshops auf der Krebsvorsorge.
Selbstuntersuchung – einfach durchgeführt
Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei aber nicht nur fundiertes Wissen über präventive Maßnahmen, sie konnten anhand von Tastmodellen auch Knoten an Brust und Hoden selbst ertasten. „Durch die Möglichkeit, das Abtasten zu üben, konnten wir spüren, wie sich Unregelmäßigkeiten anfühlen. Der Workshop war eine sehr coole Erfahrung“, so das Resümee einer Schülerin der 2AHL. Die praktischen Übungen sollen die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, Veränderungen am eigenen Körper durch bewusstes Abtasten wahrzunehmen und damit Krebserkrankungen in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen. Denn je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Und die Erfahrung zeigt: Viele Fälle von Brustkrebs werden von Betroffenen selbst – oft ganz zufällig – beim Duschen, Eincremen oder auch beim bewussten Abtasten entdeckt.
Wertvolle Arbeit der Krebshilfe OÖ
Mit diesem Krebsvorsorge-Workshop der Krebshilfe OÖ rückten sowohl die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen als auch die Bedeutung eines gesunden Lebensstils einmal mehr in den Fokus der Teilnehmenden. Das Kollegium der HLW Perg unterstrich die wertvolle Arbeit der Krebshilfe OÖ mit einer Spende von 340 Euro. „Diese Unterstützung, sei es durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder das Teilen unserer Botschaften, macht einen echten Unterschied im Leben von Menschen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind“, so Maria Sauer, die Geschäftsführerin der Krebshilfe OÖ.
Aktuelle Nachrichten aus Perg auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.