1.400 Stunden im Jahr
Mobiles Coaching federt Familien-Krisen ab

Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Landesrat Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2Bilder
  • Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Landesrat Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching).
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Prävention ausbauen und Krisen verhindern: Die Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ stellt heuer 1,3 Millionen Euro für „Mobiles Familiencoaching“ zur Verfügung. 2023 nahmen Familien in Perg und Urfahr-Umgebung knapp 1.400 Coachingstunden in Anspruch.

BEZIRKE PERG, URFAHR-UMGEBUNG. Das mobile Familiencoaching richtet sich an Familien und zielt darauf ab, Krisen abzufedern. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig und steht Eltern, Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr zur Verfügung. „Niedrigschwellige Angebote wie das mobile Familiencoaching helfen dabei, Familien in Konfliktsituationen oder bei anderen Belastungen zu unterstützen. Ziel ist es, ihnen beratend zur Seite zu stehen, bevor Situationen eskalieren", fasst Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner zusammen.

"Mit dem schrittweisen Ausbau dieses wichtigen Präventionsangebots setzen wir einen weiteren Schritt, um Oberösterreich zum Vorzeigebundesland für Kinderschutz und Kinderrechte zu machen."
Michael Lindner (SPÖ), Landesrat für Kinder- und Jugendschutz

Insgesamt fanden in Perg und Urfahr-Umgebung im Jahr 2023 knapp 1.400 Coachingstunden statt – davon 82 Prozent persönlich und 18 Prozent telefonisch. Die Hälfte der Coachings betraf die Altersgruppe der 6- bis 13-Jährigen, ein knappes Viertel die 13- bis 16-Jährigen, ein Fünftel die 0- bis 6-Jährigen. Der Rest betraf Jugendliche über 16 Jahre.
 

Beratungsmöglichkeiten für Familien

Zentrale Elemente des mobilen Familiencoachings sind die Beratungshotline, die persönlichen Coaching-Termine und der Beratungsbus.

  • Beratungshotline: Beratung oder Anleitung zur Deeskalation. Ziel ist eine rasche Entlastung der persönlichen Situation.
  • Coaching-Termine: telefonisch und persönlich – wenn gewünscht, kommen die Berater:innen auch persönlich zu den Familien nach Hause. Intensität und Dauer richten sich nach dem Bedarf der Familie. Max. Dauer: 12 Wochen im Jahr, in Summe max. 120 Stunden.
  • Beratungsbus, der an öffentlichen Plätzen und bei Veranstaltungen unterwegs ist für eine spontane Erstberatung mit niedriger Hemmschwelle.

Kostenlose Beratungshotline

Wenn Betroffene nicht mehr weiterwissen, können Eltern, Kinder, Jugendliche sich rasch und unbürokratisch bei der kostenlosen Hotline für telefonische Sofortberatung melden. Unter 0800/700 734 sind kompetente Ansprechpartner:innen täglich erreichbar:

  • Montag, Mittwoch und Freitag vormittags (8.30 bis 13 Uhr) und
  • Dienstag und Donnerstag nachmittags (13 bis 17.30 Uhr).

Zur Sache

Anfang 2022 rief die Kinder- und Jugendhilfe ein neues, auf zwei Jahre befristetes Beratungsangebot für das Innviertel ins Leben, um Familien dabei zu unterstützen, die Auswirkungen der Pandemie besser zu bewältigen. Das mobile Familiencoaching wurde dort so gut angenommen, dass das Angebot verlängert wurde und seither stetig erweitert wird. Seit 2023 gibt es das Angebot auch für Familien in Perg und Urfahr-Umgebung.

Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Landesrat Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Foto: MecGreenie
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.