Fußball, Gesundheit und Gemeinschaft
Union Katsdorf bei VEREIN IN FORM!

Startveranstaltung VEREIN IN FORM! für die teilnehmenden Vereine | Foto: OÖFV
6Bilder
  • Startveranstaltung VEREIN IN FORM! für die teilnehmenden Vereine
  • Foto: OÖFV
  • hochgeladen von Stefan Schützenhofer

Die Union Katsdorf ist im Projekt VEREIN IN FORM! des oö. Fußballverbandes und der Österreichischen Gesundheitskasse dabei. Das Ziel: Gemeinsam mehr bewegen! Der Weg: Ein Jahr gepflastert mit vielen Aktivitäten ganz im Zeichen der Gesundheitsförderung. Wie die Initiatoren des oö. Fußballverbands erklären, haben 'die teilnehmenden Vereine die Möglichkeit, ein ganzes Jahr intensiv und höchst professionell begleitet zu werden, um einen sozialen und gesundheitsfördernden Lebensraum Fußballverein zu gestalten.'

„Im Katsdorfer Fußball beschäftigen wir uns bei den Erwachsenen und speziell bei den Juniors viel mit Gesundheits- und Gemeinschaftsförderung. Jetzt erhalten wir durch VEREIN IN FORM! zusätzlich einen professionellen Blick von außen“, so die Vereinsleitung. Der Projekt beginnt mit einer Startveranstaltung und der Analyse des Vereins aus der Perspektive der Gesundheitsförderung. Im Anschluss wird schrittweise ein Umsetzungsplan mit Maßnahmen zu den gewünschten Themen erstellt.

Michael Pecherstorfer, der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in OÖ ergänzt: „Mit VEREIN IN FORM! gelingt es, im populärsten Breitensport Österreichs Menschen in ihrem direkten Lebensumfeld bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit zu unterstützen. So erreichen wir viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit dem Thema ‚gesund bleiben‘ dort, wo sie häufig und gerne ihre Zeit verbringen“.

Gemeinsam mehr bewegen: Die der Katsdorf Juniors-Fußballnachwuchs der Union und der ASKÖ sucht übrigens derzeit wieder interessierte und verlässliche Betreuerinnen und Betreuer aus der Region. Alle Infos auf katsdorf-juniors.com

Startveranstaltung VEREIN IN FORM! für die teilnehmenden Vereine | Foto: OÖFV
Foto: OÖFV
Foto: ÖGK
Startveranstaltung VEREIN IN FORM! für die teilnehmenden Vereine | Foto: OÖFV
Foto: Katsdorf Juniors
Foto: Union Katsdorf
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.