Perg
HLW-Schülerinnen haben Finanzführerschein in der Tasche
- Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair (in Vertretung von Landesrat Christian Dörfel), Ulrike Weiß (Leitern der Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ), Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion OÖ) und Johannes Kletzl (Geschäftsführer der Schuldernhilfe OÖ), sowie Absolventinnen des OÖ Finanzführerscheins von der HLW Perg mit Lehrerin.
- Foto: Land OÖ/Guggenberger
- hochgeladen von Michael Köck
Fit im Umgang mit Geld: An Schülerinnen der HLW Perg wurde der OÖ Finanzführerschein übergeben.
PERG, OÖ. Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort des Landes, die Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer OÖ jungen Menschen den OÖ Finanzführerschein an, der sie fit macht im Umgang mit Geld. Seit 2007 wurden über 45.000 Finanzführerscheine übergeben. Im Rahmen der Zertifikatsverleihungen am 10. und 11. Februar im Festsaal der Arbeiterkammer wurde der Finanzführerschein an 600 Jugendliche aus OÖ verliehen. Bei der Verleihung am 11. Februar waren auch 17 Teilnehmerinnen der HLW Perg.
"Umgang mit Geld muss gelernt sein"
„Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein - gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der Schuldnerhilfe setzen wir daher mit dem bewährten Finanzführerschein auf Information und Prävention, damit finanzielle Unabhängigkeit nicht durch unüberlegte Kaufentscheidungen gefährdet wird", sagt Jugend-Landesrat Christian Dörfel.
"Nicht in Konsumfallen tappen"
„Vermeintliche Angebote im Netz, die sich schnell als Kostenfalle entpuppen, oder Kleingedrucktes in Abos und Kaufverträgen sind Beispiele für unzählige Fallen, bei denen schnell sehr viel Geld verloren gehen kann. Der Finanzführerschein hilft jungen Menschen dabei, Konsumfallen zu erkennen und gar nicht erst hineinzutappen. Die AK bietet allen jungen Menschen auf www.fragdieak.at auch kostenlose Beratung und Hilfe an, wie etwa bei Fragen oder Problemen im Konsumentenrecht und zum Thema Geld“, betont AK-Präsident Andreas Stangl.
Mehrstufiges Programm
Der OÖ Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in alltäglichen Finanzfragen fördern. Der Finanzführerschein wird in vier Stufen angeboten, die punktgenau auf unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen abgestimmt sind. Zielgruppen sind Schüler der Polytechnischen Schulen und Fachschulen, Lehrlinge in Berufsschulen, Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen sowie Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
"Finanzbildung an vielen Schulen Bestandteil des Unterrichts"
Manfred Schörghuber, Vertreter der Bildungsdirektion OÖ, lobt den Finanzführerschein als bewährtes Instrument in der Finanzbildung: „Die Zusammenarbeit zwischen den Trainer/innen des Finanzführerscheins und den Schulen funktioniert hervorragend und es ist überaus erfreulich, dass an vielen Schulen Finanzbildung so zu einem fixen Bestandteil des Unterrichts wird. Die Schüler/innen profitieren nachhaltig davon für ihr Leben.“
Aktuelle Nachrichten aus Perg auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.