Praktische Hilfe für Naarner Lehrlinge

Sebastian Kreimer mit Vizebürgermeister und Öaab-Obmann Martin Gaisberger
2Bilder
  • Sebastian Kreimer mit Vizebürgermeister und Öaab-Obmann Martin Gaisberger
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

NAARN (eg). Sebastian Kreimer ist 16 Jahre alt und hat sich nach einem Jahr in einer höheren Schule nun doch für eine Bürolehre entschieden. Nach langem Suchen hat er im Steuerbüro Martin in Perg eine Stelle gefunden und arbeitet dort seit Anfang August. Momentan fährt er noch mit dem Moped zur Arbeit nach Perg. „Wenn es kälter wird, möchte ich aber schon lieber mit dem Bus fahren“, erklärt der Lehrling, der außerdem ein bis zwei Mal pro Woche in die Berufsschule nach Linz fahren muss.

Negativsteuer holen
Da kommen die wichtigen Informationen von Vizebürgermeister und ÖAAB-Obmann Martin Gaisberger gerade recht. Seit vielen Jahren ist der Naarner mit seinem Team für die Naarner Lehrlinge unterwegs. Jeder Lehrling in der Gemeinde wird besucht und bekommt eine Informations-Mappe, in der bereits alle Unterlagen vorliegen wie Fahrpläne, Formulare für Anträge wie für die Lehrlingsfreifahrt oder Heimbeihilfe, Internatszuschüsse, Begabtenförderung, Pendlerbeihilfen und auch bereits Anträge für die Arbeitnehmerveranlagung, auch wenn Lehrlingen oft nur die Negativsteuer zurück bekommen. „Ich bin selbst einmal Lehrling gewesen und weiß, wie gut es tut, wenn man den einen oder anderen Euro mehr im Börserl hat“, sagt er. Er sieht sich als Anwalt der Lehrlinge und ist ihnen nicht nur beim Ausfüllen der Anträge, sondern auch sonst bei jeglichen Schwierigkeiten während der gesamten Lehrzeit behilflich. „Jeder, egal welche Religion oder politische Einstellung einer hat, kann zu mir kommen“, sagt Gaisberger. In Naarn sind heuer vierzehn Lehrlinge dazugekommen, insgesamt sind es rund 55 Lehrlinge. Also noch jede Menge Arbeit für das Team. Wer Hilfe braucht, kann sich jederzeit bei Gaisberger unter der Nummer 0699/11104219 melden.

Sebastian Kreimer mit Vizebürgermeister und Öaab-Obmann Martin Gaisberger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.