Energie-Reise 2024
Von Logistiker Hödlmayr in Sachen erneuerbaren Energien lernen

- Landesrat Markus Achleitner, Johannes Alexander Hödlmayr und Landesrat Günther Steinkellner.
- Foto: Land OÖ/Grilnberger
- hochgeladen von Karin Bayr
Die Energie- und Logistikreise 2024 führte die Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner zu Hödlmayr nach Belgien.
SCHWERTBERG, BELGIEN. Der Hafen von Antwerpen-Zeebrugge war ein Ziel der Delegation, die sich nach Belgien aufgemacht hatte, um Innovationen am Energie-Sektor kennenzulernen. Für die Autoindustrie ist der Hafen in Antwerpen-Zeebrugge der größte Umschlagplatz: 3,5 Millionen Autos werden pro Jahr abgefertigt. In dieser Lieferkette arbeitet auch das Logistikunternehmen Hödlmayr International AG aus Schwertberg (Bezirk Perg), das mittlerweile seit 34 Jahren in Belgien eine Niederlassung betreibt. Johannes Alexander Hödlmayr wird mit 1. Juli den Betrieb als CEO in dritter Generation leiten. Er begrüßte die OÖ-Delegation am Standort in Tongeren, wo auf 132.000 Quadratmetern 5.200 Fahrzeuge lagern. Diese werden gelagert, aufbereitet, umgebaut und weitertransportiert. "Zum Portfolio gehören auch Lkw-Transport, Bahntransport und Fahrzeug-Remarketing inklusive Fahrzeugfotografie", erklärten Hödlmayr und Entwicklungsleiter Michael Geschke bei einem Rundgang durchs Areal. Das Unternehmen betreibt dort auch einen der größten Solarparks Belgiens. Mit den Photovoltaikanlagen am Autolagerplatz werden etwa 1.200 Haushalte mit Strom versorgt.
Niederlassungen in 16 Ländern
In Summe hat Hödlmayr Niederlassungen in 16 Ländern und damit eines der größten europäischen Logistiknetzwerke im Segment Fertigfahrzeuge. Das Unternehmen übernimmt den Transport der Fahrzeuge ab Werk oder Eingangshafen bis zur Anlieferung beim Fahrzeughändler oder Flottenbesitzer. Das Unternehmen übernimmt pro Jahr den Transport von 1,9 Millionen Fahrzeugen und hat 600 Autotransporter weltweit im Einsatz. Beschäftigt sind bei Hödlmayr etwa 1.600 Mitarbeiter.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.