Nachbarschaftsfeste Niederösterreich
Das "Pfaffinger Bankerl" stellt sich vor

- Das "Pfaffinger Bankerl" ist seit 1985 Treffpunkt für alle Generationen.
- Foto: Willim
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
HAFNERBACH/PFAFFING. Zum Fünfziger eines Dorfbewohners im Jahr 1985 bekam dieser ein „Jausenbankerl" geschenkt. Dieses wurde bei seinem Nachbarn im Garten am Straßenrand aufgestellt. Ab diesem Zeitpunkt hatte das Bankerl keine Ruhe mehr. Es wurde immer wieder von den Pfaffingern benutzt - ob jung oder alt. Auch zufällig vorbeifahrende Menschen bleiben oft stehen und gesellen sich dazu.
Hotspot für Klatsch und Tratsch
"Damals, vor mehr als dreißig Jahren, waren noch die Doppler (Zwei Liter Wein) üblich.", erinnert sich Anna Willim, eine Pfaffingerin, "Dabei wurde oft gemeinsam gejausnet und über Gott und die Welt diskutiert – Ratschen, Sonnwendfeuer, Kapellenbeten, Dorfwallfahrt, Erntedank, Herbergsuchen und vieles mehr wurde am Bankerl besprochen. Auch wenn einer eine größere Arbeit vorhatte, wurde um Rat und Mithilfe gebeten."
2015 wurde Bankerl erneuert
Im Jahr 2015 wurde ein neues Bankerl zum nun achtzigsten Geburtstag des Dorfbewohners in mühevoller Handarbeit selbst gemacht, denn das alte war morsch geworden und hätte der allgemeinen Sicherheit nicht mehr genügt.
"Wir sitzen sehr gerne am Bankerl."
, so Willim weiter,
"Regelmäßig treffen sich die 'alten Damen' des Dorfes an einem Nachmittag im Sommer am Bankerl, und oft versammelt man sich ganz spontan am Abend bei diesem Dorfmittelpunkt."
Auch gejausnet wird immer gerne am Bankerl: "Deshalb würden wir uns sehr freuen, ein Grillfest zu gewinnen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.