Hilfswerk Pielachtal
Rund um die Uhr im Einsatz

- Melanie Schagerl liebt und lebt ihren Beruf.
- Foto: Hilfswerk Pielachtal
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Melanie Schagerl ist seit zehn Jahren Pflegemanagerin bei "Hilfe und Pflege daheim" im Pielachtal.
PIELACHTAL (th). Die Dirndltalerin feierte vor Kurzem ihr zehnjähriges Dienstjubiläum.
BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie beim Hilfswerk Pielachtal?
Melanie Schager: Meine Karriere startete ich damals als durchführende diplomierte Krankenpflegerin. Kurz danach wurde mir die Position der "Primary Nurse" anvertraut. Im Mai 2011 wurde die Stelle als „Leitende Pflegefachkraft“ frei und meine Bewerbung verlief positiv. Seit 2014 bin ich nun als Pflegemanagerin tätig.
Was sind Ihre Aufgaben?
Als Pflegemanagerin verantworte ich die wirtschaftliche und fachliche Leitung des "Hilfe und Pflege daheim"-Standorts Pielachtal. Ich arbeite aktiv an den vier Hauptzielen Leistung, Qualität, Personal und Finanzen mit. Ich bin für die Einstellung, Freisetzung und Führung der Mitarbeiter sowie Therapeuten, in Abstimmung mit der regionalen Pflegedienstleitung, verantwortlich. Darüber hinaus kontrolliere ich Basis- und Einsatzpläne mit den zugeordneten Mitarbeitern und freien Mitarbeitern und gebe diese anschließend frei. Ziel ist es, die fachliche Sicherung der Qualität bei der Pflege und Betreuung sowie die Zufriedenheit unserer Kunden sowie Mitarbeitern zu gewährleisten. Wichtig ist auch die regelmäßige Information der Mitarbeiter über Ziele, Arbeitsschwerpunkte, Strukturen und Abläufe im Hilfswerk NÖ, damit eine reibungslose Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team sichergestellt ist. Auch eine gute Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern und den Angehörigen unserer Kunden ist essentiell.
Was macht Ihren Beruf für Sie so besonders?
Der Beruf ist für mich besonders, da wir mit Menschen arbeiten, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Hierzu zählen unter anderem die Körperpflege, der Verbandswechsel oder aktivierende Gespräche. Die entgegengebrachte Dankbarkeit und Anerkennung dieser Menschen und ihrer Angehörigen, ist eine besondere Wertschätzung in meinem Beruf. Besonders macht diesen Beruf auch die Vielschichtigkeit: Wir betreuen Menschen im höheren Alter, Menschen mit lebensbedrohlichen Diagnosen und Menschen die keine Angehörigen in der Nähe haben. Dadurch können wir diesen Menschen oftmals das Verbleiben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Auch das Hilfswerk Pielachtal ist über die Feiertrage im Einsatz, richtig?
Wir Mitarbeiter im Pflegedienst sind stets für unsere Kunden da und das auch an den Feiertagen. Von Montag bis Sonntag sind wir im Einsatz. Wir freuen uns, die Familien am 24. Dezember zu besuchen und Pflegebedürftige bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen.
Erzählen Sie uns noch etwas von sich?
Ich bin 37 Jahre alt, wohne mit meinem Lebensgefährten in Schwarzenbach und habe eine 19-jährige Tochter. Eigentlich bin ich eine „Spätberufene“ da ich erst im Jahr 2010 an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Scheibbs diplomiert habe. Bis zur Geburt meiner Tochter im Jahr 2002 habe ich als Köchin und Restaurantfachfrau gearbeitet. Auf das Hilfswerk Pielachtal bin ich durch meine Cousine aufmerksam geworden. Sie hat mich über eine freie Stelle informiert. Wenn ich an meine Zukunft denke und wo ich mich in zehn Jahren sehe, dann kann ich das ganz klar beantworten: beim Hilfswerk Niederösterreich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.