Pielachtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Elsbeerernte ist beschwerlich und erfolgt auf langen Leitern. | Foto: Norbert Mayer

Elsbeerbäume für die Ernte gesucht

REGION (mh). Die Elsbeerernte ist in vollem Gange. Heuer ist jede einzelne Beere wichtig, da zahlreiche Bäume keine Früchte tragen. Der Verein Elsbeerreich und die Region Elsbeere-Wienerwald ersuchen daher alle Elsbeerbaumbesitzer, die ihre Früchte nicht ernten, sich zu melden und ihre Bäume beernten zu lassen. Kontakt: Verein Elsbeerreich, Norbert Mayer, elsbeere@aon.at, 0664/3508953 oder Region Elsbeere-Wienerwald, Michael Gratz, gratz@elsbeere-wienerwald.at, 0664/4561669.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Einsatzfahrzeug der Bergrettung Kirchberg/Pielach auf der Geiseben | Foto: Bergrettung Kirchberg
2

Kaiserwetter wurde Frau am Berg zum Verhängnis

Eine Wanderin stürzte beim Abstieg vom Kaiserkogel so schwer, dass sie von der Bergrettung Kirchberg geborgen werden musste. ESCHENAU/TRADIGIST (red). Das kaiserliche Herbstwetter treibt momentan viele Wanderer auf die Berge und dabei kann es trotz Vorsicht immer wieder zu Unfällen kommen. So ereignete sich vergangenen Freitag ein Wanderunfall im Pielachtal. Dabei stürzte eine 64-jährige Frau bei Abstieg vom Kaiserkogel in Eschenau und verletzte sich so schwer, dass sie von der Bergrettung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1

Damals und heute: Laurenzi-Kirche

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Archiv
1

Niederösterreichs Sirenen haben Härtetest bestanden

Erfolgreicher Zivilschutzprobealarm in Niederösterreich Heute Mittag fand der österreichweite Zivilschutzprobealarm statt. Dabei wurden auch die 2.450 Sirenen in Niederösterreich auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Wir haben ein gut ausgebautes Warn- und Alarmierungssystem, das ständig vom Landesfeuerwehrverband gewartet wird. Niederösterreichs Sirenen haben den Härtetest bestanden und stehen bereit, die Bevölkerung im Notfall rechtzeitig zu warnen“, so der für...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Berajet Bajrami, Corinna Kerschner und Diana Bogdan mit ihrer Berufsorientierungslehrerin Doris Rixinger. | Foto: privat
3

Harlander Schüler besuchten Berufsinformationsmesse in Wieselburg

ST. PÖLTEN/WIESELBURG (red). Einige aufregende Stunden erlebten die Schülerinnen und Schüler der Sport-NNÖMS St. Pölten-Harland bei der Berufsinformationsmesse in Wieselburg. Sie konnten sich über viele Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und auch selbst Hand anlegen. In der NNÖMS Harland wird Berufsorientierung groß geschrieben, um den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die Schul- und Berufswahl zu erleichtern. In diesem Sinne wurde der Schule das Gütesiegel für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Dieseldiebe hatten Abpumpanlage im Gepäck

In gleich zwei Prozessen mussten sich Rumänen wegen Diebstahl von Treibstoff vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Mit 17 Fakten, bei denen Dieseltreibstoff aus LKWs abgezapft worden war, konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer zwei Rumänen. Während einer der beiden – seine Vorstrafen in Rumänien sind bereits getilgt – nur für zwei Taten zur Verantwortung gezogen wurde und dafür eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten (rechtskräftig) kassierte, musste der Prozess...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Stadtmuseum öffnet am 4. Oktober seine Pforten zur langen Nacht der Museen. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Lange Nacht der Museen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Oktober findet die vom ORF organisierte „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt sich wieder an dieser landesweiten Aktion zur nächtlichen Belebung der Museen. Das Programm steht ganz im Zeichen der großen archäologischen Sonderausstellung "NEWS FROM THE PAST Niederösterreich Archäologie Aktuell". Neben einem Kinderprogramm gibt es um 19 Uhr eine Kuratorenführung von Ronald Risy, der um 21 Uhr auch einen Vortrag zum Thema...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v.l.: Tanja Ginner, Dr. Heinz Heistinger u. LR Maurice Androsch | Foto: Käfer
1 2

NÖ Tierheimkonzept steht kurz vorm Abschluss

Aussendung Büro Landesrat Maurice Androsch: Aus Anlass des Welttierschutztages am kommenden Samstag, den 4. Oktober, informierten NÖ Tierschutzlandesrat Ing. Maurice Androsch und der Präsident der NÖ Tierärztekammer, Dr. Heinz Heistinger, über aktuelle Entwicklungen im NÖ Tierschutz. Zunächst verkündete Androsch, dass mit der in zwei Wochen stattfindenden Neubaueröffnung am Dechanthof in Mistelbach das im Jahre 2001 ins Leben gerufene NÖ Tierheimkonzept, welches die Modernisierung der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Anzeige
Foto: Shutterstock

Schnupperkurs: „TABATA-TRAINING“

In diesen Schnupperkursen lernen Sie die Möglichkeiten des „TABATA-Trainings“ und verschiedenste Übungen kennen. Im Mittelpunkt steht das hochintensive Intervalltraining (HIIT-Training). Durch den Einsatz des eigenen Körpergewichts und verschiedener Utensilien kommt es mittels gezielter Cardioübungen zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit und zur Kräftigung des gesamten Körpers. Bei „TABATA“ werden möglichst viele Muskeln beansprucht. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • ÖGK Kundenservice St. Pölten
Anzeige
Foto: Shutterstock

Vortrag: Resilienz - was unsere Seele stark macht

Das Leben ist nicht immer leicht. Um schwere Zeiten, Schicksalsschläge und widrige Umstände unbeschadet zu überstehen, brauchen wir Resilienz, die seelische Widerstandskraft. In diesem Vortrag erleben Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandsfähigkeit fördern und innere Stärke gewinnen können. Inhaltliche Schwerpunkte: Die eigenen Schutzfaktoren identifizieren: Stärken und Ressourcen für den LeistungsalltagKrisenstärke aktivieren: mentale Power durch die Resilienz-ZutatenPsychohygiene und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • ÖGK Kundenservice St. Pölten
Foto: Martinovsky Wolfgang
2

Eingeklemmte Person in Ober-Grafendorf

OBER-GRAFENDORF (red). Gestern ereignete sich in Rammersdorf ein Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Ober-Grafendorf und St. Margarethen befreiten gemeinsam mittels Spreizer und Schere die Personenbergung. Situationsbedingt wurde für eine schnellstmögliche Rettung das Dach des PKW entfernt. Die verunfallte Person wurde mit der Rettung ins Universitätsklinikum St.Pölten gebracht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Großen Anklang fand gestern im Rathaus die Ausstellungseröffnung über die Partnerstädte: 
Martha Kogler, Ulrike Nesslinger, Quan Zhou aus Wuhan, Jürgen Habmann  aus Heidenheim, Edwin Flatschart, Klara Kournikova aus Brünn, Franz Gunacker, Doris Vorlaufer, Matthias Adl, Margit Breyer, Johann Rankl, Helmut Kassecker, Helmut Kogler, Roswitha Hochhauser, Günter Schraik. | Foto: mss/Vorlaufer

Ausstellung: "Weltweit vernetzt. St. Pöltens Partnerstädte"

ST. PÖLTEN (red). Im Beisein von Landtagspräsident Franz Gartner, Kulturamtsleiter Thomas Karl, zahlreichen Ehrengästen, Vertretern aus den Partnerstädten Heidenheim, Brno und Wuhan sowie Mitgliedern des Partnerschaftskomitees mit Obmann Edwin Flatschart wurde im St. Pöltner Rathaus die Ausstellung "Weltweit vernetzt. St. Pöltens Partnerstädte" von Vizebürgermeister Franz Gunacker eröffnet. Mit zahlreichen Exponaten, Bildern und übersichtlichen Informationen soll die Ausstellung die Besucher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Schubertstraße im Stadtteil St. Georgen werden nach einer Erneuerung der Gasleitung neue Bäume gepflanzt. | Foto: mss/zVg

Neupflanzung von Bäumen nach Gasleitungstausch

ST. PÖLTEN (red). In der Schubertstraße im Stadtteil St. Georgen wird die ND-Gasleitung, Baujahr 1973, ausgetauscht. Im Trassenbereich der geplanten Baustelle stehen mehrere Bäume, die einerseits den Neubau der Gasleitung behindern und andererseits könne der erforderliche Sicherheitsabstand von 2,5 Metern in Hinblick auf die Standsicherheit nicht eingehalten werden. Es ist daher notwendig in den nächsten Tagen voraussichtlich fünf Bäume für die Bauarbeiten zu entfernen. Nach Erneuerung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Pressereferent Markus Michael Riccabona und Helga Aigelsreiter | Foto: privat
2

Wechsel in der Öffentlichkeitsarbeit der Diözese St. Pölten

ST. PÖLTEN (red/dsp). Nach über 40 Dienstjahren geht Helga Aigelsreiter aus St. Pölten-Wagram als Sekretärin im Referat für Kommunikation und Verantwortliche für die Pfarrpublizistik der Diözese St. Pölten in Pension. Sie hat ihre gesamte Dienstzeit im Pressereferat unter insgesamt vier verschiedenen Pressereferenten verbracht. „Ich kann mir die Diözese ohne Frau Aigelsreiter gar nicht vorstellen“, sagte Bischof Klaus Küng bei der Abschiedsfeier. „Sie ist eine Institution, die gar nicht ersetzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Vejko Medjugorac (Sportwissenschafter), Luise Hartl (Buchhaltung), Mag. Michaela Stockinger (Arbeitspsychologin), Mag. Gerhard Lintner (Geschäftsführer), Dr. Claudia Brössner, Dr. Barbara Hiden, Dr. Heidelinde Adelsberger (alle Arbeitsmedizinerinnen), Mag. Marion Lihra (Untersuchungsstelle Wien Administration), Regina Koppensteiner (Assistentin GF) und die kroatische Crew bestehend aus Bergwerksführer, Höhlenretter und Dolmetscher. Nicht im Bild: Dr. Andrea Herzog | Foto: ARGE Arbeitsmedizin

Im Bergwerk: ARGE Arbeitsmedizin feiert 15 Jahre

ST. PÖLTEN (red). 1999 wurde die ARGE Arbeitsmedizin offiziell als arbeitsmedizinisches Zentrum vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz anerkannt. Das 15-Jahr-Jubiläum wurde nun mit einem Betriebsausflug nach Istrien gefeiert. Geschäftsführer Gerhard Lintner lud sein Team nach Rasa zu einem altösterreichischen Bergwerk ein, denn die ARGE Arbeitsmedizin übt ihre Tätigkeit in der Tradition des (alt)österreichischen Werksärztewesen aus. Nunmehr ist das Zentrum in St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 12

Sturzflug über St. Pölten

Vor zehn Jahren stand der Flugplatz Völtendorf vor einer ungewissen Zukunft. Er wurde gerettet. Und mir geht's auch gut. ST. PÖLTEN/VÖLTENDORF (jg). Die jüngsten Segelflieger-Abstürze – den einen in St. Pölten selbst, den anderen im Bezirk Lilienfeld – habe ich noch in den Knochen, oder besser gesagt im Hinterkopf, als ich am Flugplatz in Völtendorf in den "C-Falke" namens "Betty Belle", Baujahr 1988, steige. Die knappe Einschulung mit dem Resümee, nur ja keine Seile zu blockieren, macht das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5000 Teilnehmer laufen durch Niederösterreich | Foto: © Philip Platzer Red Bull Contentpool
1 4

DER COUNTDOWN BIS ZUM WINGS FOR LIFE WORLD RUN LÄUFT WIEDER

Die ganze Welt steht schon wieder in den Startlöchern: Am 3. Mai 2015 schnüren sich Thomas Morgenstern, Christian Schiester und tausende von Menschen weltweit wieder die Laufschuhe um für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. An 35 verschiedenen Orten auf sechs Kontinenten starten die Läufer um Punkt 13 Uhr Lokalzeit. Das Herausragende dabei – der Wings for Life World Run steht jedem Interessierten unabhängig seines Niveaus oder Könnens offen. Ob mit jahrelangem Training oder als...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Christoph | Foto: PULS 4
5

Drogen und Selbstzerstörung: St. Pöltner "Topmodel" spricht über traurige Vergangenheit

ST. PÖLTEN (jg). "Es gab Zeiten in meinem Leben, in denen ich mich selbst verloren habe und in die falschen Kreise gekommen bin. Ich kann nun so leicht über meine Vergangenheit sprechen, weil ich damit abgeschlossen habe und sie als Teil meines Lebens akzeptiere, denn sie macht mich zu dem Menschen, der ich heute." – Der 28-jährige Chris aus St. Pölten wird in der kommenden Folge der Puls 4-Sendung "Austria's next Topmodel – Boys & Girls" von seiner traurigen Vergangenheit erzählen. Drogen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

BUCH TIPP: Furioses Finale der Jahrhundert-Trilogie

Ken Follett-Fans haben den Schluss-Wälzer der 2010 begonnenen Serie heiß ersehnt: Spannend wird die Geschichte in der Zeit des Mauerbaues bis zum Mauerfall erzählt, aus Sicht von Familien und Beteiligten in verschiedenen geschichtsträchtigen Orten zwischen USA und Sowjetunion. Deren Schicksale sind miteinander verflochten. Bewährt packende Familiensaga voller Ereignisse. Bastei Lübbe, 1.216 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Guggis-Boss Herbert Leber mit Küchenchef Christoph Winkler und der neuen Speisekarte voller Bildsymbole.

Neulengbacher "Guggis" ist seiner Zeit weit voraus

NEULENGBACH (ame). Laut der nationalen Anpassung der EU-Allergenverordnung sind Österreichs Wirte ab Dezember 2014 dazu verpflichtet, die Inhaltsstoffe ihrer Gerichte auf Nachfrage der Gäste mündlich auszuweisen. Der Neulengbacher Gastronom Herbert Leber entschied sich gegen diese "österreichische Lösung". Darum wird im "Guggis" bereits ab dem 11. September die Verordnung umgesetzt. Mit einer neuen Speisekarte, die dank Bildsymbolen die genaue Zusammensetzung der Speisen veranschaulicht, und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Alkovortestgerät | Foto: BPK PL/M. Mossbeck

Fünf Führerscheinabnahmen bei Planquadrat

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht von 27. auf 28. September führte die Polizei im Bezirk St. Pölten-Land eine Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer durch. Der Schwerpunkt der Kontrolltätigkeit lag aufgrund des Pielachtaler Dirndlkirtages entlang der Bundesstraße 39. Insgesamt wurden 140 Alkoholkontrollen durchgeführt. In fünf Fällen lag der gemessene Wert über 0,8 Promille. Ab einem Wert von 0,5 Promille wird die Weiterfahrt untersagt, ab einem Wert von 0,8 Promille der Führerschein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Herbstausflug der Wagramer Gemeinschaft

ST. PÖLTEN (red). Großes Interesse herrschte wieder beim traditionellen Herbstausflug der Wagramer Gemeinschaft. Obmann Josef Huber konnte gleich 43 begeisterte Förderer der Wagramer Gemeinschaft zur Reise nach St. Florian begrüßen. Anstrengend aber fröhlich wurde das Stift, die Kaiserzimmer, die Anton Bruckner Gedenkstätte und die bedeutende Chorherren-Stiftskirche in besichtigt. Der kulianrische Abschluß wurde beim Mostbaron Hansbauer in Haag gefeiert! Das Herbstprogramm der Gemeinschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Rausch und Veit: In St. Pölten werden blau-gelbe Talente gefördert

Neues Programm der NÖ Kreativakademie am Standort St. Pölten präsentiert ST. PÖLTEN (red). Als außerschulisches Bildungsangebot, das der Förderung von blau-gelben Talenten verpflichtet ist, hat sich die Niederösterreichische Kreativakademie etabliert. Jetzt wurde das neue Programm präsentiert. „Die Angebotspalette der Niederösterreichischen Kreativakademie ist genauso breit gefächert wie die Begabungen junger Menschen. Mit einer Filmakademie, Fotoakademie, Journalismusakademie, Malakademie,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ernst Braun, Walter Hobiger, Josef Pretz, Anton Tettinek,Johann Rankl, Helmut Kogler, Peter Lafite, Helmut Eder und Thomas Karl bei der Eröffnung der Ausstellung 100 Jahre Kriegsgefangenenlager Spratzern. | Foto: privat

Ausstellung: "100 Jahre Kriegsgefangenenlager Spratzern"

ST. PÖLTEN (red). Unter der Leitung des St. Pöltner Briefmarkensammlervereines mit seinem Präsidenten Helmut Kogler fand vergangene Woche im Volksheim Spratzern die offizielle Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre Kriegsgefangenenlager Spratzern" statt. Den zahlreichen Gästen der Eröffnung wurde ein vielfältiger Einblick in die gewaltigen Ausmaße eines der größten Kriegsgefangenenlager der Monarchie geboten, welches einst bis zu 70.000, meist russische Gefangene als Insassen hatte. Johann Rankl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.