Pielachtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2

"Tohuwabohu" auf der Westautobahn

Stau-Chaos auf der A1: Notfallsanitäter schlägt Alarm und fordert Rückkehr zum Pannenstreifen. ST. PÖLTEN (jg). Es kann ärgerlich sein, wenn man, wie etwa aktuell auf der Westautobahn vor dem Knoten St. Pölten Süd, im Stau steht. Wo die S33 in die A1 mündet, wird die Fahrbahn aufgrund einer baustellenbedingten Zusammenlegung der Fahrstreifen in Richtung Linz zum Nadelöhr. Rückstauungen stehen auf der Tagesordnung. Mehr als ärgerlich kann es aber sein, wenn es nicht nur um ein paar Minuten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Merkatz | Foto: Wikipedia/Werner
2

Land fördert Tragikomödie „Der Blunzenkönig“ mit Karl Merkatz

Aussendung vom Amt der NÖ Landesregierung. Das Land Niederösterreich fördert den Kinospielfilm „Der Blunzenkönig“, der zu einem überwiegenden Teil in Niederösterreich gedreht wird. Die Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptmann Erwin Pröll beschlossen, die Produktion mit einem Herstellungszuschuss in der Höhe von 150.000 Euro zu unterstützen. „Die Produktion mit dem Volksschauspieler und Publikumsliebling Karl Merkatz und der amüsante Inhalt bieten den Stoff für einen großartigen...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
2 9

Die Heimat bietet Genuss pur

Im Trend: St. Pöltens Direktvermarkter bieten den großen Lebensmittelkonzernen Paroli. ST. PÖLTEN (red). Die Schweine leben beinahe mitten in St. Pölten. Nur knapp 50 Meter trennen etwa das Autohaus Mazda Mayer von den Allesfressern, die neben Kühen und Hühnern am Hof der Familie Bracher ihr Zuhause haben. Hier werden Bratwürste und Speck, Aufstriche und Frischkäse produziert und ab Hof verkauft, während im Metro rund 80 Meter weiter Nahrungsmittel in Großpackungen feilgeboten werden. 24 St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Obmann Dir. Ing. Dietmar Stockinger (ARGE Heime NÖ) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Pflegeheime präsentierten sich in St. Pölten als attraktive Arbeitgeber

ST. PÖLTEN (red). Der Landhausboulevard des St. Pöltner Regierungsviertels stand kürzlich ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages der Niederösterreichischen Heime zum Thema “Die NÖ Heime als attraktiver Arbeitgeber – Vereinbarkeit von Beruf und Familie”. Der Aktionstag zeigte auf, welche Möglichkeiten in den Pflegeheimen bestehen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und zu fördern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Information und Interaktion zu den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Weiländer, Bürgermeister Matthias Stadler, Sabine Haas, Michael Hickesberger, Peter Schöller, Karl-Heinz Maringer, Susanne Rührl und Peter Göndle vor einem 260 PS starken "Auburn" 866, Baujahr 1966. | Foto: Josef Vorlaufer

Wachau Classic: "Großer Preis der Stadt St. Pölten"

Automobil-Juwele und Top Stars des Motosports halten am 4. Oktober in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN (red). Einer der Höhepunkte der diesjährigen Garanta Wachau Classic, die vom 2. bis 4. Oktober in unserer Region stattfindet, wird einmal mehr der Stopp auf dem Rathausplatz in St. Pölten sein. Ab 9 Uhr werden die teilnehmenden Automobile ab dem Jahrgang 1924 am 4. Oktober am Rathausplatz erwartet, wo gemeinsam mit Radio Arabella bis Mittag gefeiert wird. Bei der Oldtimer-Sonderprüfung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Pia Zidar aus der Diözese St. Pölten wurde persönlich von Papst Franziskus begrüßt. | Foto: privat

Papst empfing junge St. Pöltnerin

ST. PÖLTEN (red). Beim mehrtägigen Symposion zum Lehrschreiben "Evangelii gaudium" in Rom wurde Pia Zidar aus St. Pölten persönlich von Papst Franziskus empfangen. Pia Zidar wirkt seit Anfang September als Pastoralassistentin in der St. Pöltner Pfarre Maria Lourdes. Über 2.000 Delegierte aus 60 Ländern sprachen bei dem Kongress in Rom über die pastorale Dimension des "Evangelii gaudium", das im November 2013 veröffentlicht wurde und den Untertitel "Über die Verkündigung des Evangeliums in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Foto: Shutterstock

Schnupperkurs: "Kraft der Gedanken"

Mit mentalen Strategien Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern. Zu denken ist für uns genauso selbstverständlich wie zu atmen oder zu essen. Wie wir denken, entscheidet darüber, wie wir die Welt sehen und erleben. Das zeigt sich ganz deutlich beim Erleben von Stress. Ein und dieselbe Situation löst bei den einen negativen Stress und Panik aus, bei anderen positiven Stress und Herausforderung. In diesem Schnupperkurs werden die helle und die dunkle Seite der Gedanken beleuchtet und Strategien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • ÖGK Kundenservice St. Pölten
Foto: privat
3

Letzte Lagebesprechung für die große Griechenlandreise

NEULENGBACH. Von Venedig über Kroatien in das Urlaubs-paradies Griechenland. Das Reisebüro Korrak und die BEZIRKSBLÄTTER veranstalten gemeinsam die "2. Korrak-Bezirksblätter-Leserreise". Insgesamt nehmen 19 Reiselustige an der Kreuzfahrt teil. Mit dabei bei der Besprechung war Mitveranstalter Manfred Jägersberger.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Der Apothekerkammer-Präsident Heinz Haberfeld meldete sich zum ersten Mal in der Causa Altlengbach zu Wort. | Foto: Apothekerkammer

Neue Details im Apotheken-Streit in Altlengbach

Die Apothekerkammer gibt grünes Licht für den Standort Altlengbach ALTLENGBACH. Der Konflikt zwischen dem Altlengbacher Ortschef Wolfgang Luftensteiner und dem Gemeindearzt Günther Malli über die geplante Apotheke im neu errichteten Ortskern von Altlengbach (die Bezirksblätter berichteten) bekommt nun eine Wende. Die Apothekerkammer Niederösterreich gab vor kurzem ein Gutachten über den Standort in Altlengbach ab. Grünes Licht für Apotheke "Die Voraussetzungen für eine öffentliche Apotheke in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Der Klassiker auf jedem Pfadfinderlager ist das Zusammensitzen am Lagerfeuer. | Foto: PNÖ
19

Pfadfinder Eichgraben: Allzeit bereit für eine gute Tat

"Auf die Ehre der Pfadfinder kann man bauen." Dies ist nur einer der Leitsätze der Pfadfinder aus Eichgraben. EICHGRABEN. Der Ruf junger Menschen ist in der heutigen Zeit ja nicht immer der beste. Doch es gibt Organisationen, die sich bemühen, Kindern und Jugendlichen Verantwortung und Benehmen beizubringen. Die Rede ist von Pfadfinderkolonien. Und eine solche befindet sich am Gelände des Klosters Eichgraben. Die jungen "Wölflinge" "Die Pfadfinder fördern den Gemeinschaftssinn und helfen dabei,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Foto: privat

Spar übergab Caritas Auto für die Mobile Pflege

ST. PÖLTEN (red). Spar-Geschäftsführer Alois Huber übergab im Rahmen des Tages der offenen Tür in der Spar Zentrale in St. Pölten Caritasdirektor Friedrich Schuhböck ein neues Auto für die Mobile Pflege. Zum Einsatz kommt das Auto in der Caritas Sozialstation St. Pölten-Spratzern für „Betreuen und Pflegen zu Hause“. Im Mobilen Dienst „Betreuen und Pflegen zu Hause“ hat die Caritas im Gebiet der Diözese St. Pölten 725 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Im Vorjahr haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die FH St. Pölten und das Büro für Diversität präsentieren ein neues Projekt anlässlich des europäischen Tages der Sprachen. | Foto: mss/Vorlaufer

Projekt: St. Pölten sucht die Vielfalt der Sprachen

ST. PÖLTEN (red). Seit dem Jahr 2001 wird der Europäische Tag der Sprachen auf Initiative des Europarates jeweils am 26. September gefeiert, um das reiche Erbe der rund 200 europäischen Sprachen zu bewahren. Heuer steht der Aktionstag unter dem Motto "Sprachen sammeln & Welten bummeln". Anlässlich des Aktionstages wird am 26. September das Projekt "Sprachenvielfalt in St. Pölten" im Rahmen der Researchers' Night der Fachhochschule St. Pölten in der Aula der Wissenschaften in Wien vorgestellt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Die Dornrosen, wie sie wirklich sind

Die drei Schicho-Schwestern kehren nach der Babypause in Ober-Grafendorf zurück auf die Bühne. Ein Gespräch. ST. PÖLTEN/OBERGRAFENDORF (jg). Die Dornrosen sind mit ihrem Popkabarett aus der deutschsprachigen Szene nicht mehr wegzudenken. Den Bezirksblättern erzählten zwei der drei Schwestern, wie sie die Babypause genutzt haben und was Fans im neuen Programm erwartet. Sie haben für Ihre Show einen eigenen Regisseur engagiert. Wie ist es dazu gekommen? Katharina: "Wir haben für jede Show einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer und AKNÖ-Präsident Markus Wieser besuchten die AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse "Zukunft.Arbeit.Leben" im VAZ St. Pölten. | Foto: privat

1.200 Besucher bei „Zukunft.Arbeit.Leben“ in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). 1.200 Eltern und Schüler besuchten die traditionelle Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“ der Arbeiterkammer Niederösterreich im VAZ St. Pölten und informierten sich über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Viele sind unsicher oder wissen über ihre Talente nicht Bescheid. Für 13- bis 15-Jährige ist es deshalb eine große Herausforderung, sich nach der Pflichtschule für einen Beruf oder eine Ausbildung entscheiden zu müssen“, so AKNÖ-Präsident Markus Wieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Zarl
4

Über 1.000 Kinder verwandelten St. Pöltner Dom in Spielstadt

ST. PÖLTEN (red). "Wir sind positiv überwältigt", freute sich Markus Mucha über die rund 1.000 Kinder, die das historische Zentrum der Landeshauptstadt, den St. Pöltner Dom mit den angrenzenden Gebäuden, am vergangenen Wochenende in eine Kinderspielstadt verwandelten. Die Kinder starteten mit einen "Startbudget" in die Erlebniswelt und konnten bei rund 25 Stationen rund um die Themen Ernährung und Gesundheit, Selbstverteidigung und Sicherheit, Kultur, Archäologie und Kunst ihr Budget erhöhen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtrat Markus Krempl, Emmaus Geschäftsführer Karl Langer, Notschlafstellenleiterin Margit Brachmann, Dr. Reinhard Neumayer (Land NÖ), Referatsleiterin Franziska Pernthaner, Gemeinderat Ali Firat. | Foto: privat

St. Pöltner Notschlafstelle feierte 10 Jahre

ST. PÖLTEN (red). Die Emmaus Jugendnotschlafstelle in St. Pölten feierte ihr 10-Jahr-Jubiläum und den neuen Namen "COMePASS". Festredner Reinhard Neumayer von der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Niederösterreich dankte Emmaus für den Mut, der vor 10 Jahren bewiesen wurde, eine solch längst notwendige Einrichtung zu errichten. Bis heute ist die Jugendnotschlafstelle in St. Pölten die einzige im ganzen Land. Leiterin Margit Brachmann dankte im Rahmen der Feier ihrem Team, das sieben Tage in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Iko Freese
2

Festspielhaus St. Pölten startet in die neue Saison

ST. PÖLTEN (red). Am 27. und 28. September eröffnet das Festspielhaus St. Pölten mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin die Saison 2014/2015. Die Produktion, für die die Komische Oper zum Opernhaus des Jahres 2013 ausgezeichnet wurde, wird erstmalig in Österreich aufgeführt. Zauberhafte Fantasiewelten In der multimedialen Inszenierung des britischen Künstlerduos „1927“ (Suzanne Andrade und Paul Barritt begeisterten kürzlich auch bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Besucher- und Umsatzplus zum Saisonstart in der „Aquacity“. | Foto: mss/vorlaufer

Die „Aquacity“ war zum Saisonstart ein Renner

ST. PÖLTEN (red). Ein sehr erfreuliches Ergebnis brachte Saisonauftakt in der „Aquacity“ für die Stadt St. Pölten: In den ersten beiden Septemberwochen wurden im Vergleich zum Vorjahr in allen Bereichen Zuwächse erzielt. So wurde etwa die Sauna von 938 Gästen besucht, was einem Plus von 140 Personen oder 17 Prozent entspricht. Noch deutlicher fiel das Plus in der Schwimmhalle der „Aquacity“ aus, hier waren es sogar um 1.129 Gäste (plus 57 Prozent) mehr als im Vorjahr. Dies hat natürlich auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Unterstützt Tatort-Produktion: Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Wikipedia/Karner
2

Land fördert die Tatortproduktion „Grenzfall“

Aussendung des Amtes der Landesregierung Das Land Niederösterreich unterstützt die Tatortproduktion „Grenzfall“ auf Empfehlung des Gutachtergremiums für Filmförderung mit 75.000 Euro. „Vermehrt finden sich Drehorte der beliebten Tatortserie im Raum Niederösterreich, die für den anhaltenden Erfolg und die Vielfältigkeit der Reihe mitverantwortlich sind. Dadurch werden neben der Stärkung der regionalen Identität auch touristische sowie wirtschaftliche Effekte für die Gegend erzielt“, so...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Damals und heute: Kapelle in der Danckelmannallee

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Gastronomie, Wirtschaft und Marketing an einem Tisch: Leo Graf, Mario Burger und Matthias Weiländer.
2

"WiWi-Ball": Wirte und Wirtschaft ziehen an einem Strang

ST. PÖLTEN (jg). "Man sucht neue Herausforderungen – was können wir etwa tun, um den Ball für Gäste interessanter zu machen", beschreibt Wirte 3100-Obmann Leo Graf die Intention hinter der neuen Kooperation zwischen den St. Pöltner Gastronomen und heimischen Wirtschaftstreibenden: Zum elften Mal laden die Wirte 3100 heuer am 25. Oktober zu ihrem längst traditionellen Ball am Tag vor dem Nationalfeiertag. Und doch ist dieses Mal alles ein wenig anders. Denn der Ball wird heuer gemeinsam mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Statzendorf
3

Übung: Florianis retteten zwei Personen aus Brunnenschacht

ROTTERSDORF/STATZENDORF (red). Nachdem es vor wenigen Wochen im Waldviertel zu einem tödlichen Unfall in einem Brunnenschacht gekommen war, nahm die Freiwillige Feuerwehr den tragischen Unfall zum Anlass, eine Übung mit Schwerpunkt Menschenrettung aus einem Schacht zu veranstalten. Zwei Personen trieben in einem Löschwasservorratsbehälter in Rottersdorf. Unverzüglich rüstete sich ein Feuerwehrmann mit einem Feuerwehrgurt und einer Arbeitsleine aus, um die Personen zu retten. Innerhalb kürzester...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karmasin und Schelling im St. Pöltner Finanzamt mit Stadtvize Matthias Adl und der ersten Kund "auf der Überholspur" | Foto: BMF/Grondahl

Finanzamt: Verkürzte Wartezeiten für Eltern

In St. Pölten startete das Pilotprojekt "Familien auf der Überholspur" ST. PÖLTEN (red). "Gerade für Mütter oder Väter mit kleinen Kindern sind Wartezeiten – egal wo – besonders unangenehm. Um die Finanzverwaltung für Familien noch attraktiver zu gestalten, wollen wir in unseren Infocentern im Anlassfall Familien auf die Überholspur holen", erklärte Finanzminister Hans Jörg Schelling anlässlich der Vorstellung des Pilotprojekts "Familien auf der Überholspur" im Finanzamt St. Pölten. Schalter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Polizei bittet um Hinweise nach dem mutmaßlichen Strasshofer Mörder Stefan Eduard W. | Foto: LPD NÖ

Mordalarm in Strasshof

Der 22-jährige Stefan Eduard W. aus Strasshof an der Nordbahn, Bezirk Gänserndorf, ist dringend verdächtig, vermutlich in der Zeit zwischen Ende August 2014 bis 8. September 2014 seine 43-jährige Mutter in der gemeinsamen Wohnung in Strasshof mit zahlreichen Messerstichen getötet zu haben. Die Leiche verstaute er in Plastik und Decken und deponierte diese in der Bettlade der Wohnzimmercouch. Die Getötete wurde Ende August zuletzt gesehen. Am 18. September 2014 erstatteten Angehörige auf der...

  • Amstetten
  • Ulrike Potmesil

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.