Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Keine Option fürs Pielachtal. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

„kommunale Sheriffs“
Pielachtaler Bürgermeister sind skeptisch

Mit der Novelle des niederösterreichischen Polizeistrafgesetzes, die den Einsatz von „kommunalen Sheriffs“ ermöglicht, sorgt die Regelung im Pielachtal für Diskussionen. Bürgermeister bleiben skeptisch. PIELACHTAL. Mit der Novelle des niederösterreichischen Polizeistrafgesetzes, erhalten Gemeinden die Möglichkeit, angelobte „Sheriffs“ aus der Zivilbevölkerung einzusetzen. Diese sollen für Recht und Ordnung sorgen, Verstöße ahnden, Strafen verhängen und sogar Personen festnehmen. Doch wie kommt...

Im Rahmen eines Großeinsatzes der Polizei nach der Auffindung der Leiche einer 65-Jährigen am Freitag ist am Samstag in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ein Cobra-Beamter schwer verletzt worden. Der 59-jährige Verdächtige hatte sich in einem Objekt verschanzt und laut Polizei offenbar einen Sprengsatz gezündet. Im Bild: Polizei- und Cobra-Einsatzwagen in Zistersdorf | Foto: APA Picture Desk
27

Frauenmord Zistersdorf
Mordverdächtiger sprengt sich selbst in die Luft

In den Weingärten von Zistersdorf war es bereits am Freitag zu einer grausamen Bluttat gekommen. Eine Frau wurde tot aufgefunden, der mutmaßliche Täter war flüchtig. Stundenlang lief ein Großeinsatz der Polizei – die Bevölkerung war zur Vorsicht aufgerufen worden. Ein Cobra-Beamter wurde bei dem Zugriff schwer verletzt. Schließlich dürfte sich der Täter selbst in die Luft gesprengt haben. Ermittlungen sind noch am Laufen. GÄNSERNDORF. Im Gemeindegebiet von Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ist...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Originalbild aus Markersdorf | Foto: GM Markersdorf-Haindorf
3

Weltkriegs-Fliegerbombe
Evakuierung nach Schockfund in Markersdorf

Jetzt mit Originalbild! Ein Baggerfahrer entdeckte am 29. August 2024 in Markersdorf an der Pielach eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Polizei evakuierte vorsorglich Anwohner, bis der Entminungsdienst Entwarnung gab und die Bombe als ungefährlich einstufte MARKERSDORF/ HAINDORF. Am 29. August wurde die Polizei durch einen besorgniserregenden Fund alarmiert. Ein Baggerfahrer stieß bei Grabungsarbeiten auf einem Grundstück in Markersdorf auf ein vermeintliches Kriegsrelikt, welches...

Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Vorsicht ist geboten: Meldungen über falsche Polizisten häufen sich. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Vorsicht vor Betrügern
Meldungen über falsche Polizisten häufen sich

Immer wieder kommt es zu Meldungen von falschen Polizisten. Aktuell stellt die Polizei St. Pölten Land diesbezüglich eine hohe Anzahl an Meldungen fest. REGION. "Wir verzeichnen heute seit den Morgenstunden einen unüblich hohen Anfall an falschen Polizisten-Meldungen im Bezirk St. Pölten Land", so Philipp Harold, Bezirkspolizeikommandant St. Pölten Land. Region betroffen Beispielhaft können je zwei Vorfälle im Pielachtal und der Region Wienerwald und einer in der Region Neulengbach genannt...

Karin Weitmann aus Waidhofen/Ybbs bei einem Sicherheitstag. | Foto: Weitmann
4

Amstetten/Waidhofen
Waidhofner Quereinsteigerin fährt jetzt Streife

Von der Kindergartenpädagogin zur "Frau Inspektor": Karin Weitmann ist Quereinsteigerin bei der Polizei. MOSTVIERTEL. "Ich war in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Amstetten, hab dort meinen Abschluss gemacht und danach in einem Wiener Kindergarten als Kleinkindpädagogin gearbeitet", erinnert sich Karin Weitmann, Revierinspektorin der Polizeiinspektion Waidhofen der Ybbs. Vielseitiger Beruf Nach rund einem Jahr als Kindergärtnerin war sie auf der Suche nach Veränderungen und neuen...

Eine der Täterinnen. Hatten Sie mit ihr Kontakt? | Foto: LPD NÖ
2

Polizei sucht weitere Opfer
Falsche polnische Polizistinnen in Haft

Zwei Festnahmen nach versuchten Polizeitrick. Wurden auch Sie Opfer? Oder versuchten diese Frauen an Ihr Geld zu kommen und es ist nicht geglückt? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.  BEZIRK. Zwei Frauen im Altern von 19 und 41 Jahren, beide polnische Staatsbürgerinnen, gaben sich am 18. Jänner 2024 als falsche Polizistinnen aus. Sie kontaktierten zunächst per Telefon eine 75-jährige Pensionistin aus dem Stadtgebiet von Klosterneuburg. Pensionist schöpfte im letzten Moment VerdachtDem...

M Rahmen der Weltcuprennen in Schladming traf BM G. Karner Marc Digruber.  | Foto: GM Frankenfels
Aktion 2

Nightrace Schladming
Einsatzkräfte gewährleisten Professionalität

Während der Weltcuprennen in Schladming trafen Innenminister Gerhard Karner und Marc Digruber aufeinander. Digruber, der als Alpinpolizist während der Rennen im Dienst war, beendete seine Weltcupkarriere im vergangenen Mai. Beim Schladminger Nightrace wurde ein umfangreicher Einsatz von Blaulichtorganisationen zur Sicherstellung der Veranstaltungssicherheit durchgeführt, wofür sich Karner bei über 300 Polizisten ausdrücklich bedankte. FRANKENFELS/SCHLADMING. In Begleitung des slowenischen...

Ferdinand Steueregger, Wolfgang Prötz, Rudolf Schuch, Christof Heibler, Andrea Strobl, Karl Lechner, Peter Kreimel, Christian Grünauer, Josef Grießler, Friedrich Bandion | Foto: FF- Prinzersdorf
3

Mitgliederversammlung 2024
Neuer Feuerwehrkommandant für Prinzersdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf 2024 konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Aus persönlichen Gründen ist  Wolfgang Prötz als Feuerwehrkommandant zurück getreten und hat an Peter Kreimel das Amt übergeben.  PRINZERSDORF. Die Mitglieder der FF Prinzersdorf trafen sich im Gasthaus Kern, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Als Ehrengäste konnten Vizebürgermeisterin Andrea Strobl, Feuerwehrkurat Christof Heibler, vom Abschnitt St. Pölten West...

Die Polizei fandet nach diesen unbekannten Täter.  | Foto: LPD NÖ
3

Fahndung nach Täter
Polizei bittet um Hilfe: Gesucht wird dieser Mann

Am 3. Oktober 2023 drang ein Unbekannter auf einem Bauernhof ein, stahl Bargeld, Sparbuch und Bankomatkarte inklusive Code von einem alten Mann. In den folgenden Tagen bediente sich der Täter vier mal bei einem Geldautomaten in Wien. Die Polizei wendet sich jetzt an die Bevölkerung und bittet um Mithilfe.  NÖ. Hinweise erbeten: Ein bislang unbekannter Täter dürfte sich am 3. Oktober 2023 unbemerkt Zutritt in ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen im Gemeindegebiet von Kreuzstetten, Bezirk...

Bürgermeister Winter überreichte herzliche Glückwünsche an den frisch bestellten Inspektionskommandanten, einen gebürtigen Schwarzenbacher, für seine neue Position.
 | Foto: Gemeinde Frankenfels

Gemeinde Frankenfels
Neuer Polizeiinspektionskommandant wurde begrüßt

Bürgermeister Winter überreichte herzliche Glückwünsche an den frisch bestellten Inspektionskommandanten, einen gebürtigen Schwarzenbacher, für seine neue Position. PIEALCHTAL. Seit dem 1. Januar 2024 steht Kontrollinspektor Heinz Enne an der Spitze der Polizeiinspektion Kirchberg an der Pielach, die die Gemeinden Kirchberg, Loich, Schwarzenbach und Frankenfels betreut. Mehr über seine LaufbahnKontrollinspektor Enne, dessen polizeiliche Laufbahn ihn über die Polizeiinspektionen Kleinhaugsdorf,...

Immer wieder fordert die Kälte Todesopfer, zuletzt in Rennersdorf bei Ober- Grafendorf. 
(Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kälte fordert Todesopfer
Mann in Rennersdorf gestürzt und erfroren

Ein 51-jähriger Landwirt wurde laut Polizeiangaben in den Morgenstunden Nacht am Sonntag den 14. Jänner in Rennersdorf bei Obergrafendorf (Bezirk St. Pölten) auf dem Acker vor seinem Haus von Passanten tot aufgefunden. OBER-GRAFENDORF. Ein Spaziergänger entdeckte den leblosen Körper am Sonntagmorgen gegen 08:40 Uhr. Sofort wurde die Rettungskette aktiviert, jedoch konnte der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er dürfte in der Nacht gestürzt und anschließend erfroren sein. Der...

Ein 33-Jähriger kam bei einem Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya ums Leben. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
12

Tagesrückblick, 8.10.2023
Feuerwehrmann (33) bei Unfall getötet

Tragischer Unfall im Bezirk Waidhofen an der Thaya; Kampf gegen Flammen im Hühnerstall, schwerer Unfall bei St. Christophen, Tierquäler gesucht – hier liest Du alles, was sich heute ereignet hat. Kampf gegen Flammeninferno: 17 Feuerwehren mit 180 Kameraden kämpften gegen die Flammen in einem Hühnerstall. Das Feuer ist offenbar in der Heizungsanlage ausgebrochen - alle Fotos und weitere Infos findest Du hier: 180 Kameraden kämpfen gegen Flammen im Hühnerstall Tierquäler gesucht Wie Ermittlungen...

Ein PKW prallte auf einen Sattelzug auf. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz auf der Autobahn
Auffahrunfall in den Frühen Morgenstunden

In den Morgenstunden kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg Höhe Völlerndorf, zu einem Auffahrunfall. Aus noch Unklarer Ursache prallte ein PKW auf einen Sattelzug auf. Großeinsatz am Morgen. Zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie Feuerwehr und Polizei rückten zum Einsatz aus. Auch ein Rettungshubschrauber sowie ein Bodengebundens Notarztmittel machten sich am Weg. Vor Ort mussten die Kräfte insgesamt 4 Patienten erstversorgen und anschließend mit Verletzungen unbestimmten...

Die Polizei war unterstützend tätig | Foto: Martina Schweller
3

Tierskandal im Pielachtal
Tierschützer nach dem Versammlungsgesetzt angezeigt

Tierschützer geben nicht auf, trotz kleiner Rückschläge und Anzeigen, bleiben sie an dem Fall dran. RENNERSDORF/OBER-GRAFENDORF. Nachdem abgemagerte und unversorgte Tiere von Tierschützern entdeckt und angezeigt wurden. Kam es vergangene Woche zur Abnahme von einer Kuh und einem Pferd.  Die Tiere befinden sich jetzt auf dem Gnadenhof Gut Friedstein. Die Tierschützer fordern die Abnahme aller Tiere. Friedlicher SpaziergangVergangenen Samstag wollten die Tierschützer ein Zeichen setzten. Sie...

Die Verletzten wurden in Notarzt Begleitung ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Doku NÖ
18

Rettungseinsatz Pielachtal
Schwerer Verkehrsunfall auf der B39 bei Völtendorf

Aufgrund eines vermutlich gescheiterten Überholvorganges, bei Völtendorf verlor die Lenkerin eines Pkw die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte in Folge gegen einen Baum. Eine weitere Lenkerin verlor dabei ebenfalls die Kontrolle, stürzte mit ihrem Fahrzeug über die Böschung in ein Feld und dieses kam seitlich zum Erliegen. VÖLTENDORF. Auf der B39 kam es zur Mittagszeit, höhe Völtendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Mehrer Rettungsmittel, unter anderem ein Hubschrauber und zwei...

Vandalenakt an der Mariazellerbahn. | Foto: Doku-NÖ
8

Großangelegte Suchaktion
Festnahme nach schwerer Sachbeschädigung

Erst wollte der 31-Jährige Täter das Einfamilienhaus in Brand stecken, danach randalierte er im Landesklinikum St.Pölten. Bei der Festnahme stellte sich heraus, dass es sich um den Gesuchten handelt, der für die schwerern Sachbeschädigungen an der Infrastruktur der Mariazellerbahn verantwortlich ist.  PIELACHTAL. Nach einer groß angelegten Suchaktion der Polizei mit Polizeidiensthundestreifen und dem Hubschrauber der Flugpolizei vergangenes Wochenende wurde jetzt der Tatverdächtige geschnappt. ...

Mitarbeiter bedroht Chefin | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St.Pölten
Mitarbeiter bedrohte Chefin mit Messer

Mitarbeiter hält Chefin Messer an den Hals - hat sich so nicht bestätigen lassen. Heute war der Prozess am Landesgericht St. Pölten.  PIELACHTAL. Weil er vor allem nach Corona mit dem Arbeitspensum überfordert gewesen sei, verließ ein 40-jähriger Chinese seine Arbeitsstätte im Pielachtal mit dem Hinweis, nicht mehr zu kommen. Der Versuch seiner Chefin, ihn umzustimmen, scheiterte und endete mit einer Drohung. Am Landesgericht St. Pölten relativierte Verteidiger Martin Obermayer bereits zu...

Elektrisch auf Streife: 22 Volkswagen ID.3 und ID.4 sowie ein Porsche Taycan versehen demnächst in Polizeiinspektionen in vier Bundesländern ihren Dienst.
 | Foto: Porsche Holding GmbH
6

Neue Elektroflotte
Die Polizei gibt Strom

Nachhaltige Ökonomie ist auch für den öffentlichen Dienst ein großes Thema. Deswegen übernahm die Polizei vor kurzem eine neue Elektroflotte, die auf Tauglichkeit für den Polizeidienst geprüft wird. 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, teilweise im Polizei-Look, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Design, sind ab sofort in ganz Österreich unterwegs. An dem Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres startet, nehmen 20 Polizei-Dienststellen in Niederösterreich, Wien, Tirol und der Steiermark,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.