Große Schatzsuche im Dirndltal

- Silvia Stern vom Flohmarkt Prinzersdorf
- hochgeladen von Roman Gerstl
Die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit dem Dorotheum nach den Schätzen der Region.
PIELACHTAL. Sie haben beim Osterputz die alte Uniform Ihres Großvaters am Dachboden gefunden? Irgendwo in Ihrem Keller ist noch eine Kiste mit uralten Dokumenten aus der Kaiserzeit? Oder Sie wollten immer schon einmal wissen, was die Vase Ihrer Oma wirklich wert ist? Dann packen Sie die Sachen ein und kommen am 6. Mai zum großen Bezirksblätter-Schätztag im Dorotheum am St. Pöltner Rathausplatz (siehe Geschichte nebenan). Die Bezirksblätter haben sich schon mal umgesehen, welche Schätze die Pielachtaler auf Dachböden, in Kellern, Scheunen und Schränken gelagert haben. Silvia Stern vom Flohmarkt in Prinzersdorf erzählt: "Dachbodenfunde sind oft sehr interessant. Es ist oft ein altes Häferl, ein altes Salzfass oder seltene Bücher und Romane, die einen besonderen Wert haben. Für den anderen sind wiederum alte Wagenräder, die er im Garten verwenden kann, oder alte Truhen und Spielzeuge richtige Schätze."
Leidenschaft und Respekt
Silvia Stern betreibt ihren Flohmarkt mit Leidenschaft und Respekt: "Diese Vielfalt was Menschen oft sammeln, fasziniert mich. Berührend ist es immer wieder wenn eine alte Dame ihre Schätze ausräumt, weil sie ins Heim umziehen darf, dann hat alles einen ideellen Wert. Man muss das aber mit Respekt behandeln, weil es ja persönliche Dinge sind. Diese Leidenschaft, der Respekt vor den Schätzen des Verkäufers und die leuchtenden Augen wenn sich wieder ein Käufer freut, genau das bei uns gefunden zu haben, macht die Arbeit am Flohmarkt so spannend."
Die Hobbyhistorikerin und leidenschaftliche Sammlerin Renate Böhm erklärt: "Was einen besonderen Wert hat, sind Ansichtskarten und Lithografien (siehe: Zur Sache). Letztere sind vom Preis her höher anzusetzen, da nicht so viele davon im Umlauf waren."
Ein großer Markt findet sich auch bei Militaria (militärische Sammelobjekte), altem Spielzeug, Büchern, Landkarten, alten Dokumenten, Bedienungsanleitungen für Mopeds und Traktoren und bei allem was mit Motorsport von früher zu tun hat."
Alles ist was wert
Die Weinburgerin weiß aus Erfahrung: "Man kann glauben, es ist noch so ein 'Klumpat', welches man gerade gefunden hat. Aber das stimmt so nicht, denn alles ist was wert. Man muss nur den passenden Sammler dafür finden."
Beim Weiterverkaufen muss man die Entscheidung treffen, ob man es privaten Sammlern gibt oder einem Museum. Renate Böhm meint dazu: "Ein Museum kann im Normalfall nicht soviel zahlen wie private Sammler. Es wird jedoch die Geschichte erhalten. Man muss also entscheiden was einem wichtiger ist. Geld oder Geschichte."
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.