Kirchberg nutzt die Kraft des Wassers

Anton Gonaus bei der Besichtigung der Baustelle
6Bilder
  • Anton Gonaus bei der Besichtigung der Baustelle
  • hochgeladen von Roman Gerstl

KIRCHBERG (rg). "Wenn man schon eine Wehr macht, dann sollte man die Energie auch nutzen", so Bürgermeister Anton Gonaus zu den Beweggründen für den Kraftwerkbau in Kirchberg. Der Mühlbach, der den meisten Kirchbergern bekannt ist, wird für diesen Zweck verrohrt: "Die Rohre, die 1,60 m Durchmesser haben, sind notwendig um die nötige Fallhöhe für den Betrieb des Kraftwerks zu erreichen und die gebündelte Kraft des Wassers optimal nutzen zu können."

Mühlbach teilweise verbaut

Das Projekt ist nicht ganz einfach durchzuführen, da Teile des Mühlbaches überbaut sind. "Die Firmen müssen mit viel Feingefühl arbeiten, um das Fundament der angrenzenden Häuser nicht zu beschädigen", erklärt Gonaus. Der Plan der Gemeinde ist es mit dem erzeugten Strom einige Anlagen im Ortsgebiet zu versorgen: "Wir können mit dem Strom in Zukunft die Wasserpumpe, die Kirchberghalle, die Schule, das Bad und den Freizeitpark versorgen. Der Reststrom wird an die EVN geliefert."

190 kW Leistung

"Im Falle eines Blackouts (Als Blackout bezeichnet man den plötzlichen Ausfall großer Stromnetze, Anm.) wäre durch das Projekt die Wasserversorgung in Kirchberg gesichert und die Schule und die Kirchberghalle, könnten wir als Noteinsatzzentrale nutzen", so Gonaus. "Ein besonderer Dank gilt Paul Kropik aus Kirchberg. Er war und ist für die Gemeinde durch seine Erfahrung mit Wasserkraftwerken ein wertvoller Berater."

Zur Sache

Das Kraftwerk wird mit einer Kaplanturbine betrieben, die eine Leistung von 190 kW hat. Teile der Turbine werden von der Pielachtaler Firma Rottegg hergestellt. Die Fertigstellung des 1,4 Millionen Euro teuren Projektes ist bis September 2017 geplant.

Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Anton Gonaus bei der Besichtigung der Baustelle
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.