Klimafitte Böden
KLAR! Pielachtal setzt auf praxisnahe Humusberatung

Im Zentrum der Veranstaltungen standen zentrale Themen wie Bodengesundheit, Humusaufbau, Spatenproben und einfache Bodentests. | Foto: KLAR! Pielachtal
5Bilder
  • Im Zentrum der Veranstaltungen standen zentrale Themen wie Bodengesundheit, Humusaufbau, Spatenproben und einfache Bodentests.
  • Foto: KLAR! Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Die Anpassung an den Klimawandel zählt zu den zentralen Herausforderungen für die Landwirtschaft im Pielachtal. Um landwirtschaftliche Betriebe bei einer zukunftsfähigen Bodenbewirtschaftung zu unterstützen, organisierte die KLAR! Pielachtal im April und Mai vier Humusstammtische sowie vier Einzelberatungen in Ober-Grafendorf, Hofstetten und Loich.

PIELACHTAL. Mit jedem Termin stieg das Interesse – ein deutliches Zeichen für das wachsende Bewusstsein der Landwirte für die Bedeutung gesunder Böden als Grundlage für langfristige Betriebssicherheit. Der letzte Humusstammtisch verzeichnete mehr als 20 Teilnehmende und unterstrich den Bedarf an Information und fachlichem Austausch in der Region.

Bodengesundheit leicht gemacht

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen Themen wie Bodengesundheit, Humusaufbau, Spatenproben und einfache Bodentests. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur Bodenstruktur und Fruchtbarkeit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung klimatischer Herausforderungen wie Trockenperioden, Starkregenereignissen und Erosion.

Mit jedem Termin nahm das Interesse deutlich zu – ein starkes Zeichen dafür, dass viele Land-wirte die Relevanz von gesunden Böden als Fundament für langfristige Betriebssicherheit erkennen. | Foto: KLAR! Pielachtal
  • Mit jedem Termin nahm das Interesse deutlich zu – ein starkes Zeichen dafür, dass viele Land-wirte die Relevanz von gesunden Böden als Fundament für langfristige Betriebssicherheit erkennen.
  • Foto: KLAR! Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Maßnahmenplans der KLAR! Pielachtal zur regionalen Klimawandelanpassung. Ziel ist es, durch gezielte Bildungs- und Beratungsangebote die landwirtschaftlichen Betriebe im Tal klimaresilient aufzustellen und vorhandenes Wissen praxisnah weiterzugeben. „Gesunde, lebendige Böden sind eine der wirksamsten Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels“, erklärt KLAR!-Managerin Lotte Riesenhuber. „Sie speichern Wasser, puffern extreme Wetterereignisse ab, fördern die Biodiversität und verbessern langfristig die Erträge.“

Die KLAR! Pielachtal plant auch in Zukunft, derartige Angebote weiterzuführen und auszubauen – etwa durch zusätzliche Stammtische, Feldbegehungen oder Workshops zu klimafitten Bewirtschaf-tungsmethoden. | Foto: KLAR! Pielachtal
  • Die KLAR! Pielachtal plant auch in Zukunft, derartige Angebote weiterzuführen und auszubauen – etwa durch zusätzliche Stammtische, Feldbegehungen oder Workshops zu klimafitten Bewirtschaf-tungsmethoden.
  • Foto: KLAR! Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Auch für die Zukunft plant die KLAR! Pielachtal eine Fortsetzung des Angebots – etwa in Form weiterer Stammtische, Feldbegehungen und Workshops zu klimafitten Bewirtschaftungsmethoden. So soll die Region Schritt für Schritt auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet werden.

Mehr aus der Region:

Waldbesitzer im Pielachtal diskutieren Strategien für die Zukunft
Ein Exklusivgespräch mit Pielachtaler Sprachtalenten
Frühlingskonzert des Musikvereins Rabenstein begeistert Publikum
Im Zentrum der Veranstaltungen standen zentrale Themen wie Bodengesundheit, Humusaufbau, Spatenproben und einfache Bodentests. | Foto: KLAR! Pielachtal
Mit jedem Termin nahm das Interesse deutlich zu – ein starkes Zeichen dafür, dass viele Land-wirte die Relevanz von gesunden Böden als Fundament für langfristige Betriebssicherheit erkennen. | Foto: KLAR! Pielachtal
Die KLAR! Pielachtal plant auch in Zukunft, derartige Angebote weiterzuführen und auszubauen – etwa durch zusätzliche Stammtische, Feldbegehungen oder Workshops zu klimafitten Bewirtschaf-tungsmethoden. | Foto: KLAR! Pielachtal
Foto: KLAR! Pielachtal
Foto: KLAR! Pielachtal
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.