Dirndltal schaltet auf Akkubetrieb
Wer nicht speichert, zahlt drauf

Klein, aber fein: Diese PV-Anlage in Neidling versorgt Gartenhütte und Pool. | Foto: Cornelia Strobl
3Bilder
  • Klein, aber fein: Diese PV-Anlage in Neidling versorgt Gartenhütte und Pool.
  • Foto: Cornelia Strobl
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Netz-Tarife: PV-Besitzer müssen sich auf Änderungen einstellen. Wer künftig Solarstrom einspeist, könnte stärker zur Kasse gebeten werden. Noch ist vieles unklar – doch eines zeichnet sich ab: Wer seinen Strom selbst verbraucht oder speichert, dürfte im Vorteil sein.

PIELACHTAL. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 14.201 im Bezirk St. Pölten-Land. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den letzten zwei Jahren.

Zur Kasse gebeten

Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die „gratis“ Sonnenenergie weicht bei diesen aber nun dem Ärger.

Denn wer selbst erzeugten Strom ins Netz einspeisen will, soll dafür künftig ein Entgelt bezahlen – leistungsabhängig und mitunter höher als die derzeitige Netzanschluss-Pauschale von knapp 50 Euro jährlich.

Jetzt wird neu gerechnet

Noch wird das neue Gesetz diskutiert, eine politische Entscheidung steht aus. Fakt ist: „Für jene, die möglichst viel des selbst erzeugten Stroms verbrauchen, könnte es sogar günstiger werden“, erklärt Daniel Hantigk von der e-control. Je mehr allerdings eingespeist wird, desto höher die benötigte Netznutzung – und entsprechend die Kosten. Wann sich die Investition in die eigene PV-Anlage also nun amortisiert hat, muss von den Pielachtalern neu ausgerechnet werden. Die Anschaffung eines Stromspeichers oder sogar E-Autos könne sich jetzt „lohnen“.

Selbst verbrauchen

Mario Steiniger hat seit 2018 eine Photovoltaikanlage auf seinem Haus und zeigt sich trotz der angedachten Veränderung äußerst zufrieden. „An sonnigen Tagen decken wir damit den gesamten Energiebedarf“, berichtet er.

Mario Steiniger setzt auf Sonnenkraft. | Foto: Cornelia Strobl
  • Mario Steiniger setzt auf Sonnenkraft.
  • Foto: Cornelia Strobl
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Für die Zukunft plant er, sich einen Stromspeicher zuzulegen: „Dann kann man die Sonnenenergie wirklich optimal ausnutzen.“

Leopold Aigner ist begeisterter Wohnmobil-Reisender und hat auch unterwegs eine PV-Anlage am Dach: „An sonnigen Tagen brauche ich weder Gas noch Strom von außen.“

Leopold Aigner: Sonnenenergie im Wohnmobil und Zuhause. | Foto: Cornelia Strobl
  • Leopold Aigner: Sonnenenergie im Wohnmobil und Zuhause.
  • Foto: Cornelia Strobl
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Hierfür ist die Sonnenenergie ideal. Auch zu Hause setzt er auf Solarenergie und natürlich besonders auf Eigenverbrauch.

Eigenverbrauch anpassen

Tamara Schützeneder von der Klimakoordinationsstelle St. Pölten rät, den Eigenverbrauch zu optimieren: „Lädt man das Auto auch noch während einer PV-Spitze (um die Mittagszeit), kann man die zukünftig geplanten Netzentgelte am effizientesten reduzieren“, denn, „für PV-Anlagenbesitzer lohnt es sich, seinen Stromverbrauch so gut wie möglich an die PV-Produktion anzupassen“, so Schützeneder. Dazu könnten Speicher oder Energiemanagementsysteme beitragen. „Der Zweifel, der bei Besitzern von PV-Anlagen aufkommt, ist verständlich. Bisher liegt allerdings lediglich ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor“, betont sie abschließend.

Mehr aus der Region:

So versteckt das Dirndltal die Flaschen
KuBa & Du Open Air übertrifft alle Erwartungen

Klein, aber fein: Diese PV-Anlage in Neidling versorgt Gartenhütte und Pool. | Foto: Cornelia Strobl
Leopold Aigner: Sonnenenergie im Wohnmobil und Zuhause. | Foto: Cornelia Strobl
Mario Steiniger setzt auf Sonnenkraft. | Foto: Cornelia Strobl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.