Nächstenliebe im Pielachtal
Wie Spendenaktionen und Wohltätigkeitsvereine helfen

- Foto: Martina Schweller
- hochgeladen von Martina Schweller
Im Pielachtal stehen das Miteinander und die Unterstützung Bedürftiger hoch im Kurs. Besonders in der Weihnachtszeit wird dies durch zahlreiche Spendenaktionen und die Arbeit von Wohltätigkeitsvereinen sichtbar.
WEINBURG. Am 7. Dezember 2024 verwandelte sich die Kerschanhalle in Weinburg in ein Zentrum der Nächstenliebe. Der Verein „Nähen mit Herz Weinburg“ organisierte ein 12-stündiges Nähevent, bei dem rund 90 engagierte Helferinnen und Helfer gemeinsam Kleidungsstücke und Accessoires für wohltätige Zwecke fertigten.
Hilfe für die Kleinsten
Insgesamt entstanden 90 Wickelbodys und 177 Pumphosen für die Frühchenstation des Universitätsklinikums St. Pölten. Diese praktischen Kleidungsstücke sollen den Alltag betroffener Familien erleichtern.
Unterstützung für den Verein Pusteblume
Zusätzlich wurden 116 Schlafsäcke samt Häubchen und Andenken für den Verein Pusteblume genäht. Diese liebevoll hergestellten Stücke spenden Trost und Geborgenheit für Familien in schwierigen Zeiten.

- Foto: Martina Schweller
- hochgeladen von Martina Schweller
Hilfe für das Hospiz St. Pölten
Für das Hospiz entstanden 50 Aromakissen und 15 Zierkissen, die den Bewohnern Wohlbefinden und Trost schenken sollen.
Das Event wurde von kulinarischen Highlights begleitet: Burger, Vorspeisen, Glühmost und hausgemachter Lebkuchen sorgten für das leibliche Wohl, während prominente Gäste wie Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bürgermeister Michael Strasser das Engagement der Teilnehmer lobten.
Ein besonderer Dank geht an Fotograf Jürgen Durl, der die bewegenden Momente des Tages festhielt. Das Team freut sich bereits auf die nächste Aktion am 6. Dezember 2025 und hofft erneut auf viele helfende Hände.
Für Kerstin und Denise Tuder und Barbara Dieringer von Ecolodge Fashion aus Frankenfels bedeutet das auch, Hilfe dort anzubieten, wo sie gebraucht wird. Und so spenden die drei Unternehmerinnen auch dieses Jahr einen Teil ihres Umsatzes. Dieses Mal geht die Spende an die Hochwasserhilfe. "Es gibt unzählige tolle Hilfsprojekte und es fällt uns jedes Jahr gar nicht so leicht, hier eine gute Entscheidung zu treffen", so Kerstin Tuder. "Aber nachdem wir selbst erlebt haben, wie verheerend das letzte Hochwasser war und wie viele Existenzen es buchstäblich weggeschwemmt hat, haben wir uns dazu entschlossen, unsere diesjährige Spende all jenen zukommen zu lassen, die es besonders hart getroffen hat", so die Unternehmerin.

- Foto: Barbara Pletzer
- hochgeladen von Barbara Pletzer
Das Unternehmen Ecolodge Fashion aus dem Pielachtal produziert seit fast 10 Jahren nachhaltige Bekleidung und seit 2023 fertigt es vor allem für Firmen, Vereine und Schulen nachhaltig erzeugte Firmen- / Schul- und Vereinsbekleidung an.
Christbaumspenden
Ludovico Tacoli aus Fridau zeigt auch in diesem Jahr, wie man mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Geste Freude schenken kann. 70 Gutscheine für Weihnachtsbäume gehen an bedürftige Familien in Ober-Grafendorf, 35 weitere an Familien in Weinburg. Darüber hinaus werden auch Kindergärten, Schulen, Feuerwehren, Pfarren und andere gemeinnützige Einrichtungen mit Christbäumen versorgt. 1200 Kilo Reisig wurden ebenfalls gespendet.

- Foto: Martina Schweller
- hochgeladen von Martina Schweller
Sein Ziel ist klar: „Jeder soll einen schönen Baum haben.“ Diese großzügige Initiative bringt nicht nur festlichen Glanz in die Wohnzimmer vieler Menschen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region. Tacoli beweist damit, wie gelebte Solidarität einen Unterschied machen kann – gerade in der Weihnachtszeit.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.