St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

Alexander Bichler mit Bundespräsident Van der Bellen. | Foto: zVg Alexander Bichler
3

Europäisches Forum Alpbach
Zwei junge Talente aus dem Pielachtal

Neben der Musikkapelle verbindet Ober-Grafendorf und St. Margarethen in diesem Jahr ein weiterer bemerkenswerter Aspekt: zwei engagierte Nachwuchstalente aus der Region nahmen gemeinsam am renommierten Europäischen Forum Alpbach (EFA) teil. OBER-GRAFENDORF/ST. MARGARTEHEN. Laura Füsselberger aus Ober-Grafendorf und Alexander Bichler aus St. Margarethen setzten sich gegen rund 7.000 internationale Bewerber durch und erhielten ein begehrtes Stipendium. Zwei Wochen lang tauschten sie sich im...

Der Union Radclub St. Margarethen begab sich auf eine Radwallfahrt. | Foto: Union Radclub St. Margarethen
17

Gemeinschaft, Glaube und herrliches Radlwetter
Radwallfahrt nach Klein-Mariazell

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, machten sich die Mitglieder des Union Radclubs St. Margarethen zur traditionellen Rad-Wallfahrt nach Klein-Mariazell auf. Bereits zum zweiten Mal führte die Tour ins idyllische „Mariazell im Wienerwald“ zur wunderschönen Basilika Klein-Mariazell. ST.MARGARETHEN. Um 6:15 Uhr versammelten sich die Radwallfahrer in der Pfarrkirche St. Margarethen, wo Radclub-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell den Reisesegen spendete und die Gruppe auf eine sichere und gelungene...

Anzeige
Ein Meilenstein für St. Margarethen: Die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses mit regionalen und überregionalen politischen Vertretungen. | Foto: NLK Pfeffer
3

St. Margarethen an der Sierning
Gemeinschaft, Geschichte und Zukunft

Inmitten der sanften Hügellandschaften des Mostviertels liegt eine Gemeinde, die beispielhaft zeigt, wie Tradition und Fortschritt ein harmonisches Ganzes bilden können: St. Margarethen an der Sierning. Geprägt von gewachsener Struktur, gelebter Geschichte und einem starken Gemeinschaftsgeist, ist der Ort weit mehr als nur ein idyllisches Dorf. ST. MARGARETHEN AN DER SIERNING. „Das Schöne bei uns ist, dass die Jugend das Gemeindeleben aktiv weiterträgt. Die Gemeinschaft funktioniert – und das...

Voller Begeisterung: Der Bezirksbewerb war ein voller Erfolg! | Foto: BFKDO St.Pölten/Boda
6

St. Margarethen
450 Feuerwehrjugendmitglieder beim Bezirksbewerb

St. Margarethen an der Sierning stand ganz im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses: Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb traten rund 450 junge Mitglieder der Feuerwehrjugend aus den Bezirken St. Pölten, Krems und Melk an, um sich unter besten Wetterbedingungen auf den Landesbewerb in der ersten Ferienwoche vorzubereiten. ST. MARGARETHEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder zeigte sich begeistert: „Die Teilnahmezahlen sind beeindruckend. Ich bin stolz auf die Leistungen der...

Wirtin Renate Heiß, Vizebürgermeister Christian Reichel aus Bischofstetten, Künstler Karl Krendl, Musiker Walter Zawadil und Werner Sandhacker sowie Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (ÖVP) | Foto: Renate Heiß
3

St. Margarethen/Kunst
Finissage mit musikalischer Umrahmung im Kulturcafé

Ein stimmungsvoller Abend voller Kunst, Musik und guter Gespräche fand kürzlich im Kulturcafé von Renate Heiß seinen krönenden Abschluss: Die Finissage der Ausstellung von Künstler Karl Krendl lockte zahlreiche Gäste an und sorgte für ein rundum gelungenes Event. ST. MARGARETHEN. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Walter Zawadil und Werner Sandhacker, die für eine besondere Atmosphäre sorgten. Auf einem Erinnerungsfoto sind Wirtin Renate Heiß, Vizebürgermeister Christian Reichel aus...

Von ihrem Enkelkind Mattheo Pasteiner wurde Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (ÖVP) beim Müllsammeln tatkräftig unterstützt | Foto: ZVG Doris Schmidl
8

Frühjahrsputz 2025
St. Margarethen zeigt Engagement für eine saubere Umwelt

Dem Aufruf von ÖAAB-Obfrau und Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (ÖVP) zum großen Frühjahrsputz 2025 folgten über 30 engagierte Gemeindebürger. PIELACHTAL/ST. MARGARETHEN. Bei sonnigem, wenn auch leicht windigem Wetter machten sich die Freiwilligen vom Gemeindezentrum aus in alle Himmelsrichtungen auf den Weg, um Straßenränder, Wege und öffentliche Plätze im Gemeindegebiet von Müll zu befreien. Müll mit ÜberraschungenAusgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und viel Motivation sammelten die...

Kommandant HBI Walter Diesmayr (3.v.l.) und sein Stellvertreter OBI Florian Holland (4.v.l.) freuten sich sehr über den großzügigen Spendescheck in der Höhe von € 1.000,-- und bedankten sich bei Franz Xaver Hell, Stefan Enzenhofer, Martin Holland, Manfred Gundacker, Anna Holland und Karl Picker (v.l.n.r.) vom URC St. Margarethen. | Foto: ZVG FF St. Margarethen
3

Radeln für den guten Zweck
Union Radclub übergibt 1.000-Euro-Scheck

Einen wahrlich großen Spendenscheck mit dem stolzen Betrag von 1.000 Euro konnten die Vorstandsmitglieder des Union Radclub St. Margarethen, angeführt von Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell, an die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen überreichen. ST. PÖLTEN- LAND/ST. MARGARETHEN. Kommandant Walter Diesmayr und sein Stellvertreter Florian Holland freuten sich sehr über die großzügige Spende und bedankten sich herzlich bei Franz Xaver Hell sowie den engagierten Vereinsmitgliedern Anna und...

Zum Fasching passend wurden lustige Dekorationen gebastelt.  | Foto: Martina Schweller
11

Verein stellt sich vor
Gemeinsam genießen, plaudern und aktiv bleiben

Jeden dritten Donnerstag im Monat wird im Kulturcafé Margarethen nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch viel gelacht, erzählt und gesungen. ST. MARGARETHEN. Das Margarethner Mittagstreff ist längst zu einem beliebten Fixpunkt für Seniorinnen und Senioren geworden. Hinter der Organisation stehen Ingrid Lechner, Angela Anzenberger, Maria Reithner, Christa Speiser und Irene Maron, die mit viel Herzblut für eine gemütliche und gesellige Atmosphäre sorgen. „Unsere kleine, feine Runde beim...

Kirchberg färbt sich rot! SPÖ freut sich über das Ergebnis!  | Foto: SPÖ Kirchberg
Aktion 5

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Kirchberg färbt sich von schwarz auf rot

Die SPÖ Kirchberg konnte mit Martin Robausch einen deutlichen Wahlsieg feiern. Lesen Sie hier die weiteren Ergebnisse aus dem Pielachtal.   PIELACHTAL. Die Gemeinderatswahl in Kirchberg brachte eine überraschende Wende: Die SPÖ Kirchberg unter Martin Robausch konnte mit 40,78 Prozent der Stimmen einen deutlichen Wahlsieg feiern und sich im Vergleich zur letzten Wahl (22,37 %) erheblich steigern. Dieser historische Erfolg sichert der Partei eine starke Position in der Gemeindepolitik. Die ÖVP –...

Von links nach rechts: Tobias Gansch, Christian Heiß, Perchten und Obmann Benjamin Zeuner, Wirtin Renate Heiß, Leonie Steinkogler | Foto: Kulturcafe Renate
5

Kulturcafé/ Gasthaus St. Margarethen
Adventmarkt mit Perchtenlauf

Adventmarkt in St. Margarethen: Ein stimmungsvoller Auftakt in die Weihnachtszeit Der Adventmarkt in St. Margarethen, organisiert vom Gasthaus Sonnleitner und dem Kulturcafé, lockte zahlreiche Besucher an. Neben regionalen Köstlichkeiten und weihnachtlichem Kunsthandwerk war der Markt ein Ort der Begegnung und Einstimmung auf die besinnliche Zeit. ST. MARGARETHEN. Glühwein und Punsch wurden zu den Favoriten des Abends, während Kinder und Erwachsene gleichermaßen das stimmungsvolle Ambiente...

Ulli Bäer und Josie Gilits | Foto: Martina Schweller
1 27

Veranstaltung
Ulli Bäer und Josie Gilits begeistern live im Kulturcafé

Am Mittwoch lassen die Gäste vom Kulturcafé Renate ihren Abend mit der Live-Performance von Ulli Bäer und Josie Gilits ausklingen. Dank dem Feiertag darf es auch gerne länger werden.  ST. MARGARETHEN. Das Kulturcafé verwandelte sich in eine Bühne, als die Musiker Ulli Bäer und Josie Gilits ihr gemeinsames Konzert starteten. Mit einer vielseitigen Auswahl an Songs begeistern sie die Zuhörer. Die BezirksBlätter waren mit dabei und machten Bilder von der Veranstaltung.  Stimmungsvoll im ZeltRenate...

Thomas Krippl, Josef Schlager, Peter Schlager,Martin Frühwald, Michael Stagl, Hubert Kalteis, Peter Krippl
Dazwischen Wirte Renate und Christian Heiß und mit am Foto Doris Schmidl  | Foto: Kulturcafe Renate
7

Veranstaltung Pielachtal
Konzert der "Hartriegln" aus Kirchberg

Der A-cappella-Chor aus Kirchberg tritt im Kulturcafé Renate in St. Margarethen auf.  ST. MARGARETHEN. Das Kulturcafé Renate hat den A-cappella-Chor "Hartriegln" aus Kirchberg zu Gast. Renate Heiß schwärmt: "Die Mitglieder sangen wunderbar, und das Publikum lauschte aufmerksam, die Stimmung war hervorragend, ein gelungener Abend." Landtagsabgeordnete Doris Schmidl war privat beim Konzert anwesend. Zur Bildergalerie Das könnte dich auch noch interessieren:  Mariazellerbahn startet in die...

Allergische Reaktion auf Insektenstich: Eis zum Lutschen möglich, um das weitere Anschwellen der Atemwege zu verzögern.  | Foto: ÖRK / H. Kellner
Aktion 4

Gesundheit, Allergien, Pielachtal
So lebt es sich mit Allergien

Mit dem Frühling liegen auch die Pollen in der Luft – für Allergiker der wahr gewordene Albtraum. PIELACHTAL. Die Wiesen erblühen in aller Pracht. Für die Meisten ein herrlicher Anblick, für viele jedoch Startschuss für die Allergiezeit, was bedeutet, verklebte Augen und Schnupfen. Aber auch das Summen von Bienen und Wespen ist wieder zu hören – wir haben uns informiert, wie man bei einer Allergie auf Insektenstiche, beispielsweise Bienen- oder Wespenstiche, richtig reagiert. Schnelles...

Auch David und Elisa Bachmann beteiligten sich an der Müllsammelaktion und präsentierten ihre außergewöhnlichen Funde. | Foto: ZVG ÖAAG St. Margarethen
4

Pielachtal, Müllsammelaktion
Frühjahrsputz in St. Margarethen

Die Straßen und Wege in St. Margarethen wurden vom Müll befreit. ST. Margarethen. Da das Wetter am Samstag vor dem Palmsonntag, nicht mitspielte, konnte die vom ÖAAB St. Margarethen organisierte Müllsammelaktion entlang der Straßen und Wege im Gemeindegebiet nicht wie geplant durchgeführt werden. Daher machten sich in den darauffolgenden Tagen bei schönerem Wetter zahlreiche Gemeindebürger einzeln oder paarweise auf den Weg und sammelten in Eigenregie den Müll entlang der Straßen mit den dafür...

Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und GPO Vizebürgermeister Reinhard Rausch bedankten sich bei Julia, Alexandra und Tamara Frech, die mit den Kindern bunte Ostermotive bastelten. | Foto: ZVG Manfred Gundacker
7

Pielachtal, Ostern, Tradition
Ostereiersuche in St. Margarethen

Ganz fleißig war auch heuer wieder der Osterhase in St. Margarethen – hatte der doch bereits am Nachmittag des Karsamstages unterstützt von Andrea Lechner und Melanie Berger am Jugend- und Freizeitzentrum viele Ostereier versteckt. Und diese zu suchen, dazu lud die ÖVP St. Margarethen alle Kinder und deren Angehörigen ein. ST. MARGARETHEN. Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Reinhard Rausch und Bürgermeisterin Brigitte Thallauer konnten bei windigem, aber angenehm warmem Frühlingswetter...

Andrea Lechner, Franz Karl Lechner und Manfred Gundacker wünschten den Mitarbeiterinnen des St. Margarethner Frische-Ecks Lisa Wessely, Monika Fraunbaum und Gabriele Gundacker mit bunten Ostereiern ein frohes und gesegnetes Osterfest. | Foto: ZVG ÖVP St. Margarethen
3

Pielachtal, Ostereier, Tradition
Ostern in St. Margarethen

Schon zur Tradition wurde das Verteilen der Ostereier am Karsamstag im Zentrum von St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. Bereits am frühen Morgen nahmen die Funktionärinnen und Funktionäre der ÖVP St. Margarethen mit Gemeindeparteiobmann Reinhard Rausch und Bürgermeisterin Brigitte Thallauer an der Spitze am Hauptplatz vor dem St. Margarethner Frische-Eck Aufstellung und verteilten Ostereier an alle Passanten und wünschten ein frohes Osterfest. Neuer Geschäftsführer bei den Christbaumbauern NÖ...

Josef Königsberger sen., Franz Bechtel, Renate Mayringer, Siegfried Gundacker, Heribert Schmidl, Elfriede und Franz Herzog, Franz Hierner, Anna Holland, Franz Bachl, Peter Huber, Elfriede Bachl, Walter Kraus, Franz Siedl, Anneliese Holzinger-Kern, Hermine Schönhofer, Erika und Richard Weiländer, Stefan Enzenhofer, Maria Sieder, Christine Moser, Karl Picker, Franz Sieder, Herbert Planer, Annemarie Reiter | Foto: URC Karl Picker
5

Das Frühjahr 2024
Der URC St. Margarethen startet in die Saison

Mit der ersten gemeinsamen Ausfahrt starteten die Mitglieder des Union Radlubs St. Margarethen am Freitag den 22. März in die neue Radsaison 2024. Sportradler, Genussradler und Fitnessradler – in Summe 25 Radler - trafen sich vor dem Gemeindeamt St. Margarethen zu einem gemeinsamen Foto. Danach führte die Radtour zu einem Pressetermin zur Raiffeisenbank nach Obergrafendorf und nach einer kurzen Labung, machten sich die Radler in 3 Gruppen auf den Weg zum „Radlauftakt“ nach Mank. Nach der einen...

Spendenübergabe in St. Margarethen
Radeln für den guten Zweck

Einen wahrlich große Spendenscheck, auf dem der stolze Betrag von 1.000 Euro stand, konnten der Hürmer Bürgermeister Johannes Zuser, seine Stellvertreterin Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner, die St. Margarethner Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, sowie vom Union Radclub St. Margarethen der Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell und die beiden Vorstandsmitglieder Stefan Enzenhofer und Christof Humpelstötter an die Familie Gschwendtner übergeben. ST. MARGARETHEN. Kristin Gschwendtner, die an einer...

Der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen beim Konzert vom 9. März. | Foto: Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen
2

Die Blasmusikchallenge
Neue Tracht und Tradition im Dirndltal

Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Trachten und Traditionen der Musikvereine im Pielachtal. PIELACHTAL. Eine relativ neue Tracht hat der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau. Der Obmann ist Josef Grubner. "Die Idee zur neuen Tracht stammt von meinem Vorgänger", gibt er an. Dieser ist Gerhard Gerstl. Neue Tracht muss her"Die alte Tracht war schon 30 Jahre alt und da haben wir beschlossen, dass eine neue Tracht her muss", erzählt der Initiator. Die Entscheidung fiel damals auf ein...

St. Margarethen übernimmt
Christbaum-Service vor deiner Haustür

ST.MARGARETHEN. Bereits seit vielen Jahren bietet die ÖVP St. Margarethen allen Gemeindebürgern ein besonderes Service. Am Samstag in der Woche nach dem Hl. Dreikönigsfest werden alle Christbäume, die vor die Häuser gestellt und vom Schmuck befreit wurden, abgeholt und fachgerecht entsorgt. So fuhren 3 Gruppen von Haus zu Haus und luden die bereit gestellten „alten“ Christbäume im gesamten Gemeindegebiet auf. Durch diese Aktion konnten auch heuer wieder mehr als 150 Christbäume fachgerecht...

Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner (Hürm), Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margareten), URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell Radler des URC St. Margarethen und die Hürm KM-Radler

Bei der Abschluss-Radausfahrt im Rahmen der Aktion KM.Radln 2023 wurden die St. Margarethner Radler mit URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell an der Spitze sowie der St. Margarethner Bürgermeisterin Brigitte Thallauer im Gasthaus Schweighofer-Zainer in Hürm von den Hürmern KM.Radlern mit Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner und Mitorganisatorin Petra Gastecker empfangen. | Foto:  Manfred Gundacker
4

Radclub St. Margarethen
Radclub legt 58 mal die Strecke rund um den Globus zurück

Bereits zum zehnten Mal organisierte heuer der Union Radclub St. Margarethen (URC) die Aktion Kilometer-Radln gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde St. Margarethen und der Gemeinde Hürm. ST. MARGARETHEN. Bei dieser Aktion gilt es im Zeitraum vom 20. März bis 30. September so viele Kilometer als möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer wurden in Sammelpässe eingetragen und Anfang Oktober in den Gemeinden Hürm und St. Margarethen gesammelt.  Beeindruckende TeamleistungZehn...

Valentin Pasteiner mit Papa Manfred freute sich über die Seifenblasen, Süßigkeiten und Ostereier, die er von GPO und VzBgm. Reinhard Rausch überreicht bekam. | Foto: Manfred Gundacker
Aktion 5

Osterveranstaltung Pielachtal
Ostereiersuche in St. Margarethen

Der Osterhase war in St. Margarethen aufgrund des schlechten Wetters im Feuerwehrhaus unterwegs.  ST. MARGARETHEN. Dafür hatte der Osterhase für die Kinder eine Hüfburg mitgebracht, die bei den Kleinen auch bestens ankam und fleißig genutzt wurde. Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Reinhard Rausch konnte trotz der widrigen Umstände zahlreiche Kinder begrüßen, die mit ihren Eltern oder Verwandten gekommen waren. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse konnten die Ostereier nicht...

Die Direktorin der ASO Loosdorf Karin Sperl (2.v.l.) freute sich über die großzügige Spende, die von Petra Gastecker, Stefan Enzenhofer, BGM Brigitte Thallauer (St. Margarethen), BGM Johannes Zuser (Hürm), Manfred Gundacker und URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell (v.l.n.r.) übergeben wurde. | Foto: Foto: Manfred Gundacker
3

Radeln für den guten Zweck
Spendenübergabe an die Allgemeine Sonderschule

Das stolze Ergebnis waren 277.225,37 Kilometern, das ergibt eine Strecke fast 7 sieben mal rund um die Erde. ST.MARGARETHEN/HÜRM. Mehr als sechs Monate lang von 20. März 2022 bis 30. September 2022 haben 213 Radler der Gemeinden Hürm und St. Margarethen ihre geradelten Kilometer notiert und für die Aktion KM.Radln 2022 gemeldet. Radeln für den sozialen ZweckAuch in diesem Jahr dienten die erradelten Kilometer einem sozialen Zweck, je 1.000 gefahrene Kilometer wurden vom Union Radclub St....

St. Margarethen an der Sierning
Ein kultiger Abend mit Live-Musik

ST. MARGARETHEN. Am Samstag, den 10. Dezember, waren Werner Sandhacker und Walter Zavadil zu Gast im Kulturcafé von Renate Heiß. Unter dem Motto "zaumschpün" wurde das mittlerweile seit 40 Jahren gemeinsame Musizieren gefeiert. Die Gäste war hellauf von dem Live-Act begeistert und klatschten fleißig mit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.