Theater Purkersdorf: "Keine Leiche ohne Lily"
Eine Putzfrau mit Spürsinn

- Chefinspektor Werner Pleischl mit Putzfrau Sonja Schauer und Chefassistent Heinz Scharb in der Kriminalkomödie "Keine Leiche ohne Lily".
- hochgeladen von Burkhard Weigl
PURKERSDORF. Im neuesten Kriminalfall des Theater Purkersdorf geht es turbulent zu: Zuerst wird eine Leiche entdeckt, dann taucht sie lebendig wieder auf, gefolgt von einer zweiten Leiche. Wer soll sich da noch auskennen als Lily, die patente Putzfrau der Firma "Marschall und Söhne"?
Christa Bergler inszenierte mit dem Theater Purkersdorf einen Krimiklassiker des englischen Bühnenautors Jack Popplewell, in dem Elfriede Ott schon 1980 in den Kammerspielen brillierte. "Wir haben kurz und intensiv zwei Monate lang geprobt, das ganze Ensemble war phantastisch und sehr biegsam", lobte die erfahrene Regisseurin, die 2017 auch "Katzenzungen" im Stadtsaal auf die Bühne brachte.
Bauernschlaue Putzfrau
In der Hauptrolle steht Theater-Obfrau Sonja Schauer fast zwei Stunden durchgehend auf der Bühne und hat sichtlich Spaß daran: "In diesem Stück gibt es ungewöhnliche Drehungen und Wendungen und am Schluss einen unerwarteten Ausgang."
Auch Werner Pleischl freute sich schon sehr auf seine große Rolle als grantiger Chefinspektor, in der er als lautstarker Polterer ermitteln darf. Als Assistent stehen ihm der ständig flirtende Bezirksinspektor Goderer alias Heinz Scharb und Gruppeninspektor Huber alias Bernd Sykora zur Seite. In weiteren Rollen zeigten Rainer Limbach, Andreas Welser, Veronika Halmetschlager-Funek und Gerti Waizmann ihr darstellerisches Können.
Ein großer Lacherfolg
Stadtschauspieler Helmut Tschellnig, der wegen seines Laufabenteuers in Bolivien diesmal nicht mitspielen konnte, stellte sich ehrenamtlich als Billeteur an den Saaleingang: "Die beiden Hauptdarsteller ergänzen sich super, das Stück hat viel Tempo."
Begeistert zeigte sich auch Rosi Prochaska, deren Ehemann Walter Prochaska selbst 25 Jahre lang beim Theater Purkersdorf mitwirkte: "Ein wirklich lustiger Krimi, den ich mir heute schon zum zweiten Mal ansehe." Altbürgermeisterin Traude Eripek gönnte sich an ihrem Geburtstag gemeinsam mit Paul Gindl zuerst ein thailändisches Essen im Nikodemus, bevor sie danach im Stadtsaal ihre Parteifreunde Karl und Gabriele Schlögl sowie Karim und Anita Mild traf. Mit 150 Besuchern pro Abend waren die Aufführungen wieder sehr gut besucht.
Ein Krimi wie aus einem Guss
Flüssige Dialoge, eine aussagekräftige Körpersprache und liebevoll geschneiderte Kostüme. Das Theater Purkersdorf wirkte im Krimiklassiker "Keine Leiche ohne Lily" überaus dynamisch. Die Texte kamen so lebendig und sicher über die Rampe, dass Brigitta Türkel in ihrem Souffleurkasten sicher nicht viel zu tun hatte.
Das Stück begann mit einem dreiminütigen, in der Wiener ÖAMTC-Zentrale gedrehten Film, in dem Sonja Schauer als "Putzfrau Lily" ihre Runden dreht. Insgesamt ein verdienter, großer Erfolg für das ganze Ensemble.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.