Tullnerbach: Bieranstich beim Feuerwehrheurigen

- hochgeladen von Burkhard Weigl
TULLNERBACH (bw). Drei Tage lang ging es im Feuerwehrhaus am Wienerwaldsee so richtig rund. Bürgermeister Johann Novomestsky eröffnete den Heurigen am Freitagabend mit dem traditionellen Bieranstich. "Wir haben nämlich kein Weinfass, das man hätte anstechen könnte", erklärte Ehrenkommandant Heinrich Svejda mit dem Hinweis, dass die Zeit der Alkoholexzesse ohnehin schon lange vorbei sei. Also mussten 18 Fass Bier für das Wochenende reichen, um den guten Zweck zu erfüllen. "Mit dem Erlös wollen wir heuer 35 neue Helme zum Preis von je 250 Euro kaufen. Die alten Helme sind nämlich schon 20 Jahre alt", sagte Kommandant Harald Zacek. An der Körperkühlung mit dem beliebten isotonischen Durstlöscher Bier beteiligten sich unter vielen anderen Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl aus Pressbaum, die Gemeinderätinnen Elisabeth Baristits und Maria Donner sowie Gemeinderat Johann Baumgartner. Auch der stv. Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Heinz Preiß, empfahl Bier zum Ausgleich des Elektrolythaushaltes. Große Abordnungen der Feuerwehren aus Purkersdorf, angeführt von Abschnittskommandant Viktor Weinzinger, und Wolfsgraben besuchten das Fest gleich am ersten Tag. Bei Schönwetter kommen pro Abend bis zu 500 Gäste, hieß es seitens der Tullnebacher Wehr, die nach den Irenentaler Florianis das zweite Feuerwehrfest der Region ausrichteten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.